Ok Freunde, schnallt euch an: Diese einfache Spätzlepfanne ist ein vegetarisches Rezept aus der Kategorie „Wie kann es eigentlich sein, dass etwas so einfach und SO lecker ist?!“.
Wir sprechen hier von fluffig weichen Spätzle, die mit knackigem Spitzkohl in einer cremigen Sahnesauce baden. Und weil wir nach Feierabend alle keinen Bock haben, ewig in der Küche zu stehen, ist das Baby in 20 Minuten auf dem Tisch.
Lust auf ne große Portion Wohlfühlessen? Dann lasst uns loslegen!
Einfache Spätzlepfanne vegetarisch – Los geht’s
Hier sind alle Zutaten, die ihr für die Spätzlepfanne braucht.
Das bedeutet: Ihr besorgt gute, fertige Spätzle, Spitzkohl und Sahne. Dazu schnappt ihr euch Gemüsebrühe und Olivenöl aus dem Vorrat und dann geht’s los.
Vegetarische Spätzlepfanne in 3 Schritten
1. Spitzkohl braten. Alles beginnt damit, dass ihr den gewürfelten Spitzkohl 5 Minuten in nem Schluck Olivenöl bratet. Dadurch wird er schön gar, bleibt aber knackig.
2. Restliche Zutaten hinzufügen. Jetzt gebt ihr Spätzle, Sahne und Gemüsebrühe dazu und lasst das Ganze nen paar Minuten blubbern.
3. Abschmecken. Zum Schluss schmeckt ihr die Pfanne noch einmal mit Salz und Pfeffer ab, fertig is.
Mega, jetzt wisst ihr schonmal, wie einfach die Pfanne ist. Damit ihr das Rezept noch mehr zu eurem machen könnt, kommen hier meine besten Tipps & Tricks dazu.
Tipps zum Rezept
- Spätzlepfanne mit Gemüse. Bock auf mehr Gemüse? Tobt euch aus! Ich kann mir dazu zum Beispiel auch super Lauch, Pilze und Karotten vorstellen.
- Spätzlepfanne Vegan. Ihr könnt die Pfanne ganz einfach veganisieren, indem ihr statt Sahne Hafer- oder Sojasahne verwendet. Und selbst vegane Spätzle gibt es bereits küchenfertig zu kaufen!
- Spätzlepfanne Meal Prep. Die Pfanne ist wunderbar Meal Prep-geeignet. Sollte sie beim Aufwärmen nach ein paar Tagen zu trocken werden, gebt einfach einen Schluck Sahne oder Milch dazu.
- Leichte Spätzlepfanne. Ihr könnt die Spätzlepfanne auch mit Milch statt Sahne machen, dann wird die Sauce allerdings weniger cremig.
- Spätzlepfanne für Kinder. Die Spätzlepfanne schmeckt Kids super und ihr könnt sie ganz easy um das Lieblingsgemüse eurer Lütten ergänzen.
Allrighty, lasst mich noch einmal zusammenfassen, warum ihr dieses Rezept unbedingt probieren müsst.
Spätzlepfanne mit Gemüse ist:
- Herzhaft und würzig.
- Vollgepackt mit Spätzle, Spitzkohl und sahniger Sauce.
- Vegetarisch.
- Ein flottes 5-Zutaten Rezept, das in ner Dreiviertelstunde auf dem Tisch steht.
- Absolutes Soulfood.
Für noch mehr winterliches Seelenfutter kann ich euch auch die Lauch-Schupfnudel-Pfanne, den Rosenkohlsalat mit Rosinen und Cashews und das Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry mit Spinat empfehlen.

Einfache Spätzlepfanne (vegetarisch & 5 Zutaten)
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 1 Spitzkohl ca. 800 g
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Spätzle küchenfertig, aus der Kühlabteilung
- 200 ml Sahne
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Spitzkohl putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Kohl darin ca. 5 Minuten braten. Mit Sahne ablöschen und Spätzle unterheben. Brühe hinzufügen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Genießen.
Mias Tipps
Übrigens: Wenn ihr IMMER alle Zutaten für ein schnelles und gesundes Abendessen im Haus haben wollt, ist Feierabendküche leicht gemacht perfekt für euch! Schnappt euch jetzt meine 30 Must Have Grundzutaten + die passenden Rezepte, mit denen ihr euch für immer von fehlenden Zutaten und abendlichem Einkaufsstress verabschieden könnt.
Hallo,
dieses Rezept hat mich sofort angesprochen. Habe es gestern auch nachgekocht, allerdings für 2 Personen.
Da hatte ich einen Spitzkohl mit gut 600 g und nicht die ganze Packung Spätzle (ca. 400 g) genommen, aber auch 200 ml Sahne.
Hiermit war meine größte Pfanne (28 cm) schon mehr als gut gefüllt.
Das Original-Rezept halte ich für nicht durchführbar, weil man die Kohlblätter – wenn sie überhaupt in eine Pfanne passen – nicht mehr wenden kann. Und dann folgen ja noch Sahne und Spätzle.
Wir haben alles aufgegessen! – Es war sehr lecker!
Liebe Elisabeth, danke dir für deinen Kommentar! 🙂 Und da kommt es wahrscheinlich wirklich auf die Pfanne an – ich hab es genau so in einer 28er Pfanne zubereitet, bei mir hat es wunderbar geklappt. Lass es dir weiterhin ganz gut schmecken und liebe Grüße Mia
Wie einfach und lecker kann ein Abendessen sein? Gestern Abend gab es bei uns diese Spätzlepfanne und wir waren begeistert 🙂 ich habe noch eine Zwiebel mit reingehauen und obendrauf noch vorher angeröstete Mandelsplitter. Das war der absolute Hit, passt perfekt zu dem nussigen Spitzkohl. Große Empfehlung!
Boa Lisa, das klingt sooo gut! Und zu den Mandelsplittern könnte ich mir auch Brokkoli total gut vorstellen, so eine tolle Idee!
Superlecker!! Und so einfach. Ich bin hin und weg. Nach einem langen Schultag, ich mache die Ausbildung zur Pflegefachfrau, ist kochen nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Aber das Fertigfutter ist auch nicht so das Wahre. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Jutta, das freut mich riesig! 🙂 Ganz viel Erfolg für deine Ausbildung und lass es dir weiterhin ganz gut schmecken. Gut gestärkt lernt es sich schließlich am besten. 😉 Ganz liebe Grüße
Habe heute Mittag dieses geniale, schnelle Gericht zubereitet. Jab den Tipp mit der Zwiebel und den Mandeln aufgegriffen und es vegan zubereitet. Super lecker 😋. Gerne mehr von solchen Rezepten. Dankeschön ❤
Liebe Susanne, das klingt FANTASTISCH! :))) Kennst du schon die anderen Spätzle-Rezepte? Schau mal, hier findest du unsere Spätzle-Lieblinge: Hier geht’s zu den Spätzle-Rezepten >>
Danke für das Rezept, wirklich einfach und lecker!
Habe Schmand statt Sahne genommen, sowie etwas Kräuterbutter und Zwiebeln hinzugefügt. War super.
Oh Tobias, das klingt meeega! Wann hast du denn die Kräuterbutter dazugegeben? Zum Braten? Klingt auf jeden Fall knallergut und ideal, wenn noch Reste vom Wochenende über sind 😉
ohh, habe es gerade gekocht. köstlich! Ich habe noch ein wenig mit Kümmel und ordentlich Senf abgeschmeckt. seeeehr gut! 🙂
Super Rezept! Das werde ich sicherlich jetzt öfter kochen!
Wohooo, das freut mich total liebe Jasmin!
Sehr lecker und schnell gemacht! Habe auch eine Zwiebel und geröstete Mandelstifte genommen. Da ich keinen Kümmel mag habe ich gemahlenen Kümmel verwendet, der schmeckt nicht so intensiv. Jetzt mach ich mal ein bisschen Werbung, auch wenn ich dafür nicht bezahlt werde, und zwar habe ich anstatt Sahne die vegane Kochcreme von Dr. Oetker genommen.
Das einzige was ich bemängeln könnte wäre die Mengeangabe, reicht bei uns für vier Personen
Liebe Rita, wie toll, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂 Und zur Mengenangabe: Das ist ja immer super individuell, weswegen wir im Kochkarussell immer Portionen und nicht Personen angeben. Denn mein Mann verdrückt mindestens 2 Portionen 😀 Dir weiterhin ganz viel Freude im Kochkarussell und schön, dass du da bist
Mia