Ich bin ja überzeugt, dass jeder von uns mindestens ein gutes Rezept für Antipasti braucht. Antipasti selber machen ist nämlich super einfach (oh ja!) und kommt immer gut an! Meine liebsten Antipasti-Einsatzorte:
- Jede Art von Party, bei der die Gastgeber um etwas zu Essen bitten, aber es nicht der 23te Salat sein soll
- Gemütliche Abende mit Freunden, Vino, Baguette und einer großen Platte Antipasti
- Zu Pasta, auf Brot und zum Mitnehmen
Oh ja, dieses schnelle und einfache Rezept für Antipasti aus dem Ofen ist ein Gamechanger!
Ich dachte früher ja immer, Antipasti wären super aufwändig. In meinem Kopf sah die Zubereitung ungefähr so aus: Gemüse waschen, schnibbeln und dann jede Sorte einzeln zubereiten. Wie auch immer ich mir das wieder vorgestellt habe.
Falls es euch bislang auch so ging, habe ich gute Neuigkeiten für euch: Für diese vegetarischen Antipasti braucht ihr nur ein Blech und 20 Minuten Vorbereitungszeit!
Die ganze Zubereitung läuft so ab:
- Marinade für das Gemüse herstellen. Dazu gebt ihr Öl, Essig, Knobi, Rosmarin und Oregano in einen Mixer und mixt alles ordentlich durch. Salz und Pfeffer dazu, fertig.
- Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Gemüse und Marinade vermischen, auf dem Backblech verteilen und den Backofen die restliche Arbeit erledigen lassen.
Für die Zeit im Backofen gibt es noch einen ganz besonderen Trick, den ich mal auf einer Party aufgeschnappt habe. Partytricks sind doch eh immer die besten, oder?
Aber ich schweife ab. Also. Ihr stellt die Antipasti in den heißen Backofen und lasst sie für 15 Minuten backen. Dann stellt ihr den Ofen aus und lasst das Gemüse für mindestens weitere 60 Minuten darin stehen. So werden sie perfekt gar, ohne zu verbrennen. Tricky, wa?
Ach und eins noch. Italienische Antipasti selber machen ist nicht nur super einfach, sondern auch vegan und deswegen perfekt, wenn ihr nicht wisst, was für Gäste kommen und welche Essgewohnheiten diese haben. Ich habe die Antipasti schon mehrmals zu größeren Feiern mitgebracht und vor allem die veganen Gäste waren immer super happy, dass auch was für sie dabei war.
Ich fasse die Vorzüge dieser knallerköstlichen Antipasti noch einmal für euch zusammen.
Italienische Antipasti selber machen ist:
- Super einfach.
- Schnell gemacht.
- Vollgepackt mit gutem Gemüse, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern.
- Vegan.
- In 20 Minuten vorbereitet.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!

Italienische Antipasti selber machen ist super einfach!
- 120 ml Olivenöl
- 3 EL Balsamico
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Oregano getrocknet
- 1 1/2 Handvoll Rosmarin
- 2 Paprika
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 150 g Pilze
- 2 Schalotten
- Salz und Pfeffer
ANZEIGE
- Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
- Öl, Balsamico, geschälten Knoblauch, Oregano und eine Handvoll Rosmarin mit einem Mixer mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Paprika, Aubergine und Zucchini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Pilze putzen und vierteln. Schalotten schälen und vierteln.
- Gemüse mit der Sauce vermischen und auf dem Backblech verteilen. Mit dem restlichen Rosmarin bestreuen.
15 Minuten backen, dann Ofen ausstellen und weitere 60 Minuten im heißen Ofen stehen lassen.
Die Antipasti schmecken auch mit anderem Gemüse der Saison mega. Toll sind zum Beispiel grüner Spargel und andere Pilzsorten.
Luftdicht verpackt im Kühlschrank halten sich die selbstgemachten Antipasti ein paar Tage.
Ingrid meint
Hallo, wieder ein tolles Rezept mit Nachmachgarantie!
Wird die Ofentür während der „Nachziehzeit“ geöffnet oder bleibt sie zu?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße Ingrid
Mia meint
Liebe Ingrid, die Tür bleibt während der Nachziehzeit geschlossen, damit die Wärme nicht entweicht. Das Gemüse wird quasi durch die Restwärme zu Ende gegart :)
Manni meint
Sehr leckeres Rezept, mach ich ähnlich, ich gebe noch, Fenchel, Oliven und manchmal etwas Schafskäse dazu. Die Kräuter gebe ich in ganzen Stängeln auf das Gemüse.
LG Manni
Mia meint
Klingt auch super! :)))
Heike meint
Werde ich heute machen, hört sich total lecker an. Schafskäse gibt’s von mir in Eigewälzt extra gebraten, dazu.
Kathia - Team Kochkarussell meint
Boa, gebratener Feta!!!
Das klingt sooo gut – lass uns unbedingt wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Es kann nur gut werden :-)
Kira meint
Hey Manni,
Würfelst du den Schafskäse dann und gibst ihn von Anfang an mit zu dem Gemüse in den Ofen oder folgt der erst später?
Liebe Grüße
Kira
Dirk meint
Hallo ich finde schon jedes einzelne Gemüse sollte auf eine andere Art gegrillt /Getrocknet oder gebraten werden und jedes einzelne für sich im Geschmack unterstützend und abrundend mariniert werden , Champions zb mit etwas Ingwer und Limettenzeste also harmonisch rund usw
weingasi meint
Hi Dirk,
der Witz an der Sache war ja eben, dass es schnell und unkompliziert zubereitet wird. Ich habe es schon mehrfach gemacht und finde, dass es so, wie es ist sehr lecker ist und die vorgeschlagenen Gemüsesorten sehr gut harmonieren und die verwendete Marinade zu allen sehr gut passt. Mir könntest Du mit deinem Vorschlag
die Pilze mit Ingwer und Zitrone „abzurunden“ schonmal garkeinen Gefallen tun.
Ich finde es entsetzlich, dass z.Zt. beinah ALLES mit Ingwer, Zitrone, Chili, teilweise alles gleiichzeitig gewürzt wird. Sogar an Eis, Obst und Pudding. Gruselig.
Ich kann mich erinnern, dass das mit Knobi seinerzeit auch so überhand nahm.
Ingwer und Chili sind halt „trendy“ und müssen für alles herhalten.
Bei diesem Gericht passen die Gewürze sehr gut und ich werde dabei bleiben.
Danke Mia
Susanne meint
Das sehe ich ganz genauso!
Dein Rezept gibt es heute bei mir als Beilage zu Roastbeef, vielen Dank und guten Rutsch!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ach das freut uns liebe Susanne :-)
Wir hoffen, es hat geschmeckt und ihr seid gut uns neue Jahr gekommen! Alles Liebe euch
Ingrid meint
Danke schön!
Werde ich ausprobieren!
Liebe Grüße Ingrid
Mia meint
Sehr gerne :)
Martina meint
Hallo dein Rezept klingt sehr lecker kann man die Antipasti eventuell auch in Gläsern länger aufbewahren?Falls ja wie macht man das dann?
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin liebe Martina,
wir haben es selber noch nicht probiert, können hier also leider keine Erfahrungswerte mit dir teilen.
Aber schau mal in den Kommentaren – einige Nutzer haben dazu schon etwas geschrieben.
Ansonsten halten sich die Antipasti aber auch schon so 3-4 Tage im Kühlschrank, wenn sie luftdicht verpackt sind.
Lale meint
Mit Olivenöl auffüllen…
Walter Adamovicz meint
Hallo Martina,
gib die frischgemachten Antipasti in ein Glas und fülle es bis an den oberen Rand mit öl. Deckel gut schließen dann hält es fast ewig.
Annette Frank meint
Hallo Mia, meine Antipasti waren bitter. Was ist da passiert? Habe mich genau ans Rezept gehalten. LG Annette
Mia meint
Liebe Annette, huch, das ist mir noch nie passiert. Ich würde auf eine Gemüsesorte oder eventuell den Essig tippen. Vom Ding her sollen die Antipasti eigentlich nicht bitter werden. :D
Gerd Munique meint
Waren da evtl. selber nachgezogene Zucchini drin? Zucchini wurden die Bitterstoffe herausgezüchtet. Wenn man die selber nachzieht kann es passieren, dass das alte Bittergen reaktiviert wird.
Kommt auch bei gekauften vor, aber Gott sei Dank nicht sehr häufig.
Ist mir leider auch schon passiert, kann man nicht mehr essen und sollte das auch nicht. Die Bitterstoffe der Zucchini sind giftig!
LG, Gerd
Annika meint
Wenn Knoblauch zu heiss wird ,wird er bitter kann mal passieren ;)
Doribäckchen meint
Vorsicht beim Mixen von Olivenöl!lieber verrühren oder ersr am Ende kurz (!) dazugeben . Es wird sonst bitter.
Sämi meint
Ältere Zucchettis die nicht geschählt sind können ein Gericht bitter machen
Eva meint
Hallo Mia ich glaube es war der Knoblauch. Wenn man den im Mixer gibt wird bitter .
Mia meint
Liebe Eva, das kann natürlich sein. :) Allerdings nutze ich regelmäßig den Mixer, um Knobi in Hummus, Dressings und Co zu zerkleinern und da ist mir das noch nie aufgefallen. Aber wer weiß, manchmal hängt es ja auch von der einzelnen Knolle ab. :D
Steffi meint
Nehmt ihr frischen Rosmarin?!? Und 1 1/2 Hände?
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin Steffi – genau, wir nehmen frischen Rosmarin – die Menge ist ja, solange die Nadeln noch am Stiel hängen, deutlich üppiger. Du kannst die endgültige Menge ganz gut auf den Bildern im Post erkennen :-)
Dagmar Branca meint
Kann am Olivenöl liegen
Steff meint
Der Knoblauch ist eventuell zu braun geworden (also zu heiß, verbrannt), dann wird er schnell bitter und das überträgt sich ggf. auf das restliche Gemüse.
Michaela meint
Hallo zusammen.
Die Aubergine besitzt von Haus aus Bitterstoffe. Deswegen sollte man diese vorab mit Salz bestreuen um die Bitterstoffe zu entziehen. Also das nächste mal kräftig salzen 10 min stehen lassen und danach die Aubergine abwaschen und mit einem Tuch oder zewa trocken tupfen. ;)
Danke fürs Rezept ich werde es demnächst ausprobieren.
Binswanger Markus meint
Das Olivenöl im Mixer wird bitter, besser nur die Kräuter und den Knoblauch hacken/mixen, und dann das Olivenöl zugeben.
Oder eine Zuccini war drüber, das ist auch sehr bitter.
Monika meint
Hallo Mia,
hört sich alles echt lecker an, muss dringend meinen Einkaufszettel erweitern. Danke für die tollen Rezepte.
LG Monika
Mia meint
Lass es dir mega gut schmecken und super gerne liebe Monika :)
Ulrike meint
Liebe Mia,
ich habe das Rezept heute ausprobiert (wir sind heute Abend zum Grillen eingeladen und ich möchte nicht mit leeren Händen vor der Tür stehen). Vorher habe ich Antipasti immer in der Pfanne zubereitet, was wirklich sehr (zeit)aufwändig war. Ab heute ändere ich ganz klar die Vorgehensweise, denn die Antipasti sind wirklich sensationell gelungen. Ein super Rezept. Vielen Dank!!!!!!
Sonnige Grüße Ulrike ;)
Mia meint
Meeega liebe Ulrike, das freut mich total! Ich hoffe, ihr hattet ein tolles Grillen und ganz liebe Grüße zu dir :)
Simone meint
Abartig lecker. Ich bin so süchtig danach. Vielen Dank für das tolle Rezept
Mia meint
Haha mega! :D
Sandra meint
Hallo kann man auch kartoffeln hinzufügen, oder ist es dann kein antipasti mehr?
Lg sandra
Mia meint
Liebe Sandra, also ich habe es noch nie ausprobiert und ich glaube, dass Kartoffeln nicht unbedingt zur klassischen Antipasti-Auswahl gehören. Aber so lange es schmeckt stört uns das doch nicht, oder? Ich würde es einfach mal versuchen wenn du Lust darauf hast :)
Iki meint
bei uns gibt es die Kartoffeln (Pellkartoffeln) extra gekocht dazu (mit Sauerrahmsauce)
Iki
Luitgard scheerbaum meint
Ich hab schon Kartoffeln dazu getan ,sehr lecker auch mit Süsskartoffel , hat man halt ein ganz normales Essen ohne Fleisch
Mia meint
Yay, das klingt super! :)
Zopfliesl meint
Bei mir kommen da
Süßkartoffeln und Karotten mit rein. Super lecker. Erlaubt ist doch was schmeckt ? Direkt als Beilage zum Grillen lass ich dann auch mal den Balsamico weg.
Janine meint
Huhu,
das Rezept hört sich total super an!
Kann man es auch einen Tag vorher zubereiten? Oder geht da irgendwas am Geschmack verloren?
Danke für eine Antwort!
LG Janine
Mia meint
Liebe Janine, die Antipasti lassen sich perfekt vorbereiten und luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu ihrem großen Auftritt aufbewahren :)
Michaela meint
Hallo ich möchte diese auch gerne zubereiten
Nehmt ihr hellen oder dunklen Balsamico ???
LG und besten Dank
Mia meint
Ich habe dunklen genommen :)
constance meint
mmhhh ich weiß ja was es zum Abendessen gibt, sieht super lecker aus
Mia meint
Yeah! :D Ich hoffe, es hat dir super gut geschmeckt liebe Constance :)
Maria meint
Sieht toll aus! Wäre das jetzt als kalte oder warme Vorspeise gedacht?
Mia meint
Liebe Maria, das kannst du halten, wie es dir am besten schmeckt. Wir mögen sie warm und kalt :)
Tizia meint
Hallo Mia,
Danke für das super tolle unkomplizierte Rezept!!! Ich habe es heute Abend ausprobiert weil eine Freundin sich angekündigt…und was soll ich sagen… Meeegaa lecker!??
Als nächstes werde ich die Tomatensauce ausprobieren. ..ich liebe Tomatensauce ?
Ganz liebe Grüße und Danke
Abraham Günes meint
Meine Wohngemeinschaft und ich fanden das Antipasti sehr lecker ich habe bisher gedacht das man Antipasti nur frittiert falsch gedacht ich habe dein Rezept ausprobiert auch mit den 60 Minuten im ausgeschalteten Ofen und siehe da es ist richtig gut geworden warm und kalt schmeckt es gleich gut und gesund ist es allemal danke für dieses tolle Rezept ich werde das Foto was ich gemacht habe auf Instagram Posten und du wirst auf jeden Fall verlinkt einen schönen Abend noch
Mia meint
Oh wie wunderbar, ich freue mich auf dein Bild und bin jetzt schon ganz happy über deinen lieben Kommentar :)
Tizia meint
Hallo Mia,
Danke für das super tolle unkomplizierte Rezept!!! Ich habe es heute Abend ausprobiert weil eine Freundin sich angekündigt…und was soll ich sagen… Meeegaa lecker!??
Als nächstes werde ich die Tomatensauce ausprobieren. ..ich liebe Tomatensauce ?
Ganz liebe Grüße und Danke
Tizia
Tine meint
Top! Super lecker! Einfach, schnell und köstlich. ??
Mia meint
Juhuuu, wie toll, dass es dir geschmeckt hat liebe Tine! :)
Ben meint
Hi Mia,
Immer wieder ein Hit,
Vor allem wenn man Burger macht und die durchgezogenen Paprika fariante als Geschmacksexplosion dazupackt.
Ich liebe es ja am liebsten auf Toast mit knobi ???
Mia meint
Ach nein, was für ne coole Idee! Danke Ben und ganz liebe Grüße von Antipasti-Fan zu Antipasti-Fan ;)
Hildegard Funcke meint
Hallo.
Ich möchte dieses Rezept an Silvester ausprobieren.
Es hört sich wirklich lecker an!
Wie wird der Ofen eingestellt?
LG
Hildegard
Mia meint
Liebe Hildegard, den Ofen stellst du auf 200 Grad Ober/Unterhitze ein. Viel Freude beim Ausprobieren und einen guten Rutsch!
Gabsy meint
Ein super tolles Rezept, das ich jetzt schon ein paar mal gemacht habe. Vielen vielen herzlichen Dank für dieses tolle Rezept ….. liebe Grüße aus Bremen
Götterspeise meint
Tolles Rezept!!! Ist bei uns nicht mehr wegzudenken. Die Antipasti werden immer wieder als ‚Mitbringsel‘ angefragt. Danke für das sensationelle Rezept!
Markus Herrmann meint
Geniales Rezept. Vielen Dank. Schon öfters gemacht auch im Bekanntenkreis und Familie kommt es super an. Ciabatta dazu. Sagenhaft. Heute wieder
Mia meint
Mega! :D
Irene meint
Vielen Dank für das Rezept, es ist so lecker geworden!!!
Mia meint
So super gerne liebe Irene! :)))
Alexandra meint
Mach es jetzt zum 2. Mal diese Woche…
Einfach nur lecker!
Sophie meint
Tolles Rezept,
Hat jemand Erfahrungen, wie lange es (im Kühlschrank) haltbar ist?
Mia meint
Liebe Sophie, bei uns überleben die Antipasti nie lange. ;) Aber ein paar Tage sollten sie auf jeden Fall haltbar sein :)
Ursula meint
Den Balsamico kommt bei mir erst dazu, wenn ich das Gemüse aus dem Ofen nehme
Elke meint
Soooo lecker und schnell gemacht :-)
Vielen Dank, gibt’s jetzt öfter ;-)
Silke meint
Ich habe es mittlerweile schon 3x nachgekocht und ich liebe es einfach.
Die beste Antipasti, einfach der Hammer.
Danke Danke Danke
Mia meint
So so so gerne liebe Silke, wie toll!
Laurentius meint
Mia Du schreibst soo schön dass einem die Antipasti noch vor dem kochen himmlisch schmecken .. :))
Mia meint
Was für ein liebes Kompliment, DANKE! :D
Chantal meint
Hallo,
ich würde die Antipasti gerne als Geschenk zum Vatertag machen. Kann ich sie auch in ei Glas füllen und mit Öl bedecken um sie als Geschenk zu überreichen? Hat das schon jemand versucht?
Bin gespannt, liebe Grüße,
Chantal
Kathia meint
Was für eine tolle Idee – selber probiert haben wir es noch nicht.
Im Kühlschrank halten sich die Antipasti aber locker 3 Tage und werden sogar noch besser ;-)
Cyndy Halubek meint
Ich koche Dein Rezept gerade nach und meine Küche duftet wie beim Italiener! :-)
Sophia meint
Sieht lecker aus und ich werde es diese Woche zu meinem Bday ausprobieren. Einfaches Rezept welches gut vorbereitet werden kann.
Dank je wel !!
Mia meint
So super gerne und einen tollen Geburtstag für dich!
Helga meint
Hallo Mia,
das Antipasti -Rezept ist einfach nur super. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Helga
Julia Göbel meint
Ausprobiert, schmeckt phantastisch!
Mia meint
Yeayyy, danke dir für deine Nachricht liebe Julia! :)
Oma Kiki meint
Wenig Aufwand, super lecker. Beim nächsten mal bleibt das Gemüse statt 60 nur 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen. Wir mögen es ein bisschen knackiger.?Danke für das tolle Rezept.
Mia meint
Oh so super gerne du Liebe. Lasst es euch weiterhin schmecken! :)
Sabine Meyer meint
Bekomme heute Abend Gäste zum Grillen, die sind alle megagute Köche.
Mit diesem Rezept werde ich alles bisherige in den Schatten stellen.
Es riecht schon so lecker und für das Auge wird auch was geboten.
Danke dafür????
Mia meint
WOW, was für ein Feedback, das freut mich so! :)))
Sabine meint
Hallo Mia,
nachdem ich schon viele Antipasti-Rezepte ausprobiert habe und mit keinem so zufrieden war, habe ich gestern bei einem Grillabend mit Freunden ( alles perfekte?Hobbyköche) für dein Rezept volle Punktzahl abgeräumt.
Es war megalecker?? und auf den Punkt genau gegart.
Vielen lieben Dank dafür ?.
Mia meint
Ach nein wie toll, wenn meine Rezepte dir Lob von perfekten Hobbyköchen einheimsen können, freut mich das ganz besonders liebe Sabine! Also, so super gerne und auf ganz viele weitere leckere Abende mit deinen Freunden :)
Reni meint
Hallo Mia,
Ich habe deine Antipasti nun schon einige Male zum Grillen für meinen Liebsten und mich gemacht. Sind immer sauguad (wie wir Österreicher sagen) gelungen. Ich gebe immer noch 30 Minuten nachdem der Herd ausgeschaltet ist eine Handvoll geviertelte Tomaten dazu. Schmeckt dann noch mehr nach Italien. Im August feiert mein Liebster seinen 50. Geburtstag mit 40 Gästen. Die Feier steht unter den Motto una notte in italia. Da dürfen deine Antipasti natürlich nicht fehlen.
Mia meint
Wow, das klingt wunderbar liebe Reni, danke dir für den Tipp! :)
Frerichs meint
Heute endlich ausprobiert.
Fast 1 zu 1,hab nur den Knoblauch feingehackt und nicht ganz gelassen.
Es war der Hammer!Superlecker und hochgelobt von allen Mitessern.
Frage:Wenn ich grössere Mengen zubereiten möchte, geht das mit mehreren Blechen gleichzeitig, also evtl. mit Heissluft?Was muss ich da einstellen?
Nochmals danke für dieses tolle Rezept.
Sabine meint
Oh das sieht lecker aus, wird die Woche auprobiert, aber ist dann nicht zuviel Flüssigkeit auf dem Blech, das hatte ich schon öfters bei Gemüse auf dem Backblech…. ?
Liebe Grüße
Sabine
Mia meint
Liebe Sabine, nö, damit hatte ich noch gar keine Probleme :) Lass es dir ganz gut schmecken!
Antje Hoppe meint
Super schnell und super lecker. Genau das Richtige bei 30Grad .
Nadja meint
Es ist super lecker geworden! Meine Gäste waren begeistert, perfekt zum Grill Season!
Danke für das Rezept!
LG
Nadja
Mia meint
So super gern, ich freu mich, dass es dir so gut geschmeckt hat liebe Nadja!
Frerichs meint
Hab noch keine Antwort erhalten zu meiner Frage zu diesem köstlichen Rezept….
Wie stellt man größere Mengen her?
Nacheinander oder geht Multiheissluft?
Ihr habt doch nicht alle nur 4 Portionen gemacht…!?! : – )
Ane meint
Was verstehst du unter grösseren Portionen??
Ich nehme meistens zwei paprika, zwei Auberginen und vier Zuccini – das passt so gerade alles auf ein Blech und wird perfekt.
Ane meint
Habe die Antipasti mittlerweile schon sehr oft selbst nachgemacht und muss sagen, es ist und bleibt einfach das beste Rezept überhaupt!!
Ich liebe es einfach!! Dankeschön dafür!!
Mia meint
Ohhhh das freut mich mega! DANKE dir für die rolle Rückmeldung Ane :)
Hilla meint
Super lecker! Ich habe gestiftelte Möhren hinzu gefügt, sehr u empfehlen! Allen ,die es nachkochen wünsche ich einen guten Appetit.
Mia meint
Tolle Idee liebe Hilla :)
Elena meint
Bei mir ist es leider auch bitter geworden. Nimmst du Balsamico-Essig oder diese konzentrierte Creme?
Kathia meint
Moin Elena,
wir nehmen immer einen guten Balsamico-Essig.
Das mit den Bitterstoffen ist immer so eine Sache – das kann an der Zucchini oder der Aubergine gelegen haben, am Knoblauch (wenn der verbrennt, wird er bitter) oder auch an manchen Olivenölen. Bei uns ist das noch nie passiert, aber auf manches – wie eben die Bitterstoffe im Gemüse, hat man leider keinen Einfluss. Du könntest bei der Aubergine die Gefahr beispielsweise umgehen, indem du die Stücke ordentlich mit Salz bestreust und danach abtupfst.
Ingrid Großmann meint
Hätte auch gerne eine Antwort für größere Menge von diesem tollen Rezept.Ingrid Großmann
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin Ingrid – du kannst natürlich die Mengen jederzeit verdoppeln. Dann aber bitte auf mehreren Blechen verteilen und am besten auch nacheinander produzieren oder zwischendurch mal die Bleche tauschen. Viel Spaß bei der Antipasti Großproduktion ;-)
Barbara Hillebrand meint
Hallo, Mia,
Suchte schon lange nach einem nicht so komplizierten Antipasto-Rezept. Ich habe es heute zubereitet und bin begeistert. Würde Dir gern ein Foto
schicken, aber wohin? Bin nicht bei Instagram und „Konsorten“.
Liebe Grüße
Barbara
Christian meint
Sehr leckeres Antipasti-Rezept was von wirklich jedem schnell und einfach nach gekocht werden kann.
Vielen Dank für die tolle Anregung.
Claudi meint
moin, hat jemand probiert, wie lange es hält?
ich suche Möglichkeiten Gemüse länger haltbar zu machen.
Anita meint
Dieses Rezept ist wirklich sehr gut.
Werde es zur nächsten Feier machen.
Einfach aber lecker!!!!!
Katja meint
Das hört sich ultralecker an – kleine Frage: Muss das Gemüse auf dem Backblech nebeneinander liegen oder kann es auch geschichtet werden und ggf. nach 10 Minuten einmal wenden? Danke und liebe Grüße
Mia meint
Ich schichte oft auch ein bisschen, es sollte nur nicht zu viel Gemüse auf einem Haufen sein. :)
Marco meint
Mega! Habe mich nie wirklich getraut da mal etwas zu wagen aber ich liebe gemischte Antipasti und mit diesem rezept scheint das ja mal sehr machbar. Bei uns gibts keine Veganer, daher werde ich noch Carpaccio und italienischen Schinken hinzufügen und auch getrocknete Tomaten, ansonsten mach ichs wie beschrieben. Vielen Dank für deine freundliche Hilfe
Ane meint
Nachdem ich nun ein halbes Jahr im Krankenhaus war, musste ich mir heute direkt diese Antipasti machen!! Es sind und bleiben einfach die Besten!!!
Danke nochmal für das Rezept!!
TOE meint
Hallo Ihr Lieben,
ich esse oft AntiPasti aber das war der Himmel!
Ein Tipp: Tut in die Venigrette direkt vorher schon frisches Basilikum und nach Abkühlung des Gemüses frische Balisikum-Blätter obendrauf. Der Rosmarin muss auch frisch sein.
Frischen Fenchel habe ich geviertelt und zum Gemüse zugefügt.
Thomas
Thorsten meint
Schon mal mit gebackenen Knoblauch probiert?
Kathia meint
Moin Thorsten,
selbst noch nicht, ist aber bestimmt mega!!
Abraham Günes meint
Hi ich habe dein Antipasti schon sehr oft gemacht und jedesmal ist es eine Wucht wenn ich es für meine Wohngemeinschaft gekocht habe die sind immer wieder auf’s neue begeistert genauso gut wie beim Italiener um die Ecke abrahamgn1 so heiße ich auf Instagram und da habe ich es gepostet
Susanne meint
Hallo Mia, wollte heute Antipasti wie immer machen (jede Gemüsesorte nacheinander in der Pfanne braten !). Habe dann noch mal „gegoogelt“ und bin direkt auf dein Rezept gestoßen und war begeistert 👍👍👍😀! es ist soooo einfach und es schmeckt einfach superlecker.
Mia meint
Wie toll! :D
Michael meint
Also, grandioses Rezept war super lecker. Über Ostern machen wir das glatt noch einmal;-) ganz lieben Dank dafür ! Viele Grüße aus Hamburg
Vanessa meint
Vielen Lieben Dank für dieses tolle einfache Rezept . Ich mache es immer wieder gerne, und es schmeckt uns immer wieder super lecker. Wir sind begeistert.
Schnell und einfach gemacht. Einfach Top!!!
Barbara meint
Gestern für den Apero gemacht. Danke für das tolle Rezept!
sigrid meint
Heute zun ersten mal dieses leckere rezept ausprobiert. Selbst mann und sohn, die normalerweise bei jedem gemüsevorschlag schnappatmung bekommen, haben tüchtig zugelangt. Habe ausser dem hier genannten gemüse nur noch grünen spargel zugefügt. ich glaube mit kartoffeln, geschweige mit karotten, wäre der erfolg nicht so gross gewesen, wobei karotten mögen wir alle nicht. mich stört immer, wenn wir was beim chinesen bestellen und da sind viele möhrchen drin. wahrscheinlich, weil ist billig und sieht gut aus.
Da wir öfter in Italien sind, habe ich immer sehr gute Öle aus der Toscana und eine super Balsamico aus Lazise hier und das kam jetzt auch super zur geltung. habe aus angst vor bitterem geschmack nur das öl und den balsamico, salz u. pfeffer zusammen aufgeschlagen. knobi und kräuter direkt aufs gemüse gegeben. die zeiten haben auch gepasst. rundum ein super rezept und vielen dank fürs einstellen.
PWW meint
Kann mich den positiven Beurteilungen nur anschließen. Das Rezept ist der Knaller. Hatte gestern Besuch und habe das Gemüse genau nach Rezept gemacht. Alle waren begeistert. Einfach, schnell und sensationell.
Marina Grasl meint
Dieses Antipasti war mit dem italienischen Nudelsalat der Renner auf der Geburtstagsfeier meines Mannes.
Ich hab die Bleche locker 2 Stunden im ausgeschalteten Ofen ziehen lassen.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Silvia Allievi meint
Habe es ausprobiert. Sehr lecker und ist super angekommen 👍. War nicht das letzte Mal
Mia meint
Yeah,lass es dir mega gut schmecken! :)
Annette Wientgens meint
die beste Marinade. die es gibt. ich habe sehr guten Balsamessig genommen und es schmeckt genial. Vielen Dank!!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ohh wie lieb von dir, Anette. Wie bei allem – es steht und fällt mit der Qualität der Zutaten.
Schmeckt dir der Essig auch pur, wirst du das Resultat am Ende auch lieben :-)
Lins meint
Ich habe eine Frage:
Da ich Gäste bekomme: Kann man das fertig geputzte Gemüse mit der Soße vermischt auch schon vormittags in den Kühlschrank stellen und erst abends backen, oder wird es dann nicht mehr knusprig
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin Lins,
du kannst das Antipasti auch schon einen Tag vorher machen und dann kaltstellen.
Durchgezogen schmeckt es einfach noch viel besser!
Knusprig werden die Antipasti generell eher nicht :-) Viel Freude mit deinen Gästen und lasst es euch schmecken!
Jule meint
Das ist mega lecker!
Ich mache es immer wieder und es ist mittlerweile ein Standard Rezept geworden weil es so einfach und wirklich sehr lecker ist…
Kathia - Team Kochkarussell meint
Yeah, Antipasti 4 life! Das freut uns echt richtig doll, dass das easy Rezept ein Dauerbrenner in deiner Küche ist!
Ernst meint
Eine fantastisch einfache Art für Antipasta – schnell und einfach mit hervorragendem Geschmack – danke!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Hach Ernst – vielen Dank. Das Lesen wir gern!
Dieter meint
Das ist kein antipasti
Bekannt unter dem Namen „Gemüsepfanne“
Etwas mehr Ursprünglichkeit wäre angebracht
Jette meint
Ach man… das ist doch egal… ob Antipasti oder Gemüseblech… es schmeckt wunderbar! Das ist alles was zählt 👏🏻😊.
Ich gebe noch Süßkartoffeln und Lauchzwiebeln dazu….. soooo gut.
Danke für dieses tolle Rezept… mit dem man auf jeder Grillparty ganz groß rauskommt. 🙃
Helga meint
Habs grad eben gemacht, steht jetzt öfter auf dem Speiseplan. Wir finden es himmlisch.
Kathia - Team Kochkarussell meint
Hach Helga, das macht uns sehr glücklich. Danke euch!
sigrid meint
Schade, dass noch niemand das Rezept mit mehreren Blechen gleichzeitig und dann (leider) mit Umluft probiert hat. Habe zwar 2 Backöfen, muss aber auch morgen mehrere, unterschiedliche Gerichte im Ofen machen. Da wäre es sicher sinnvoll gewesen, das zu wissen.
Da ich grundsätzlich nur mit O+U zubereite, mag ich Umluft nicht probieren. Habe mir zu Anfang, allerdings mit Fleisch so einiges damit versemmelt. Wenn es mal jemand probiert hat, bitte mal hier posten. Die gleichzeitige Zubereitung von mehreren Blechen interessiert bestimmt noch mehr User bei diesem tollen Rezept.
Gerda meint
Habe das Rezept ausprobiert und das Gemüse in Streifen getrennt aufs Backblech gelegt. Sehr gut auch der Tipp mit dem ausgeschaltetem Backofen. Einfach und pfiffig, sehr lecker!
Danke!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Cool, Gerda – einfacher geht es doch echt nicht, oder? Danke dir!
Herbert meint
Hatte bisher immer gedacht, ich mache es richtig. Gegrillt und dann in Olivenöl mit Gewürzen. Aber das Rezept. Einfach und umwerfend. Alles durchgezogen. Wohlschmeckend und keine verbrannten Ränder. Das wird noch oft die Vorspeise werden.
Belgin meint
Hab es gestern gemacht und es ist wirklich lecker. Mein Mann war begeisterte. Ich habe noch Oliven und gewürfelten Schafskäse dazugegeben. Danke für das Rezept.
Marlies Hagemann meint
Einfach großartig, auch noch nach dem10. Mal. Tausend Dank
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ach, wie schön, liebe Marlies. Das ist immer das schönste Kompliment, wenn ihr Rezepte öfter kocht und in euer Repertoire aufnehmt. Auf ein antipasti-tastisches jahr!
Diana Ceruso meint
Liebe Mia
Sollte man das Gemüse nochmals wärmen oder kann man es kalt servieren?
Herzlichen Dank für deine Antwort!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin liebe Diana, beides schmeckt klasse – aber ich mag Antipasti tatsächlich am liebsten, wenn sie über Nacht richtig schön durchgezogen udn gekühlt sind :-)
Britta meint
Liebe Mia,
Ich liebe dieses Rezept!!! Es ist so einfach und wirklich superlecker! Endlich Grullgemüse , das auch schmeckt! Ich mache hierzu gerne eine Feta Schmand Aioli
Passt sehr gut und ist auch low carb tauglich
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin liebe Britta – also diese Feta Schmand Aioli – die klingt aber sehr gut :-) Vielen Dank für dein schönes Feedback!
Nina meint
Hallo ihr lieben!
Sorry für mein schlechtes Deutsch,bin ich aber noch neu in Deutschland gekommen!
Heute,hat meine Chefin die gleiche Antipasti mitgebracht auf der Arbeit (zum Geburtstagsfeier) und es hat sooo wahnsinnig lecker geschmeckt, dass ich sofort nach Rezept gegoogelt habe..
Und VOILLA, hier gefunden! 💁♂️🎈
Kann nur weiterempfehlen! 👌
Sehr leckere Produktkombination! ♥️
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin liebe Nina, ach wie cool, dass du bei uns direkt fündig geworden bist. Und dein Deutsch ist doch nahezu perfekt – da bruchst du dich niemals für zu entschuldigen. Toll, dass du hier bist.
Michael meint
Tolles Rezept – hat auf Anhieb bestens funktioniert!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Das freut uns sehr – ganz lieben Dank für dein Feedback, lieber Michael!
Regina meint
Super schnell zubereitet ! Mangels frischem Rosmarin habe ich ital. Kräutermischung verwendet .Gibt es heute mit Schinken/ Salmi/ Feta und Baguette zum Spieleabend ! Lecker !!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ganz lieben Dank, Regina. Tolle Idee! Lasst es euch schmecken :-)
Jette meint
Halloooooo…. so , ich habe dieses Rezept nun schon so oft genutzt und viel Lob eingeheimst, dass ich endlich mal Danke sagen will…👆🏻und einen glaube ich sehr nützlichen Tipp hier lassen möchte. Bei mir kommt das gesamte geschnippelte Gemüse 🍅 🌶 erstmal in eine große Schüssel und dann👆🏻die Olivenöl- Balsamico- Gewürzmischung drüber, Deckel zu und einfach durchschwenken… auch mal auf dem Kopf..,, und Simselabim… alles ist wunderbar gewürzt und vermengt. 😉
Ab aufs Blech und rein in den Backofen…. viel einfacher, als das Vermengen und Würzen auf dem Blech.
Also nochmals Danke für dieses Rezept und liebe Grüße.
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin liebe Jette, wie toll, dass unsere Antipasti ein echter Evergreen in deiner Küche geworden sind. Dein Tipp ist richtig gut – ich mache das auch gern schon einen Abend vorher, ab in die Kühlung und dann ist es am nächsten Tag schon vor dem Gang in den Ofen super durchgezogen. Danke für deine Worte!