• HOME
  • KOOPERATION
  • BLOGGER TIPPS

Kochkarussell

Frische und einfache Rezepte für jeden Tag.

  • About
  • Rezepte
  • eBook
  • Home
  • About
  • Rezepte
  • eBook
  • ♥-Produkte
  • Kooperation
  • Blogger Ressourcen

Einfache Tomatensauce aus dem Ofen

9. August 2018 von Mia 36 Kommentare

Rezept drucken Springe zu Rezept

Einfache Tomatensauce aus dem Ofen. Tomatensauce selber machen war noch nie so einfach wie mit diesem schnellen Rezept. Unbedingt ausprobieren! - Kochkarussell.com #tomatensauce #selbermachen #ofentomatensauce #rezept

Unbezahlte Werbung weil Verlinkung.

Freunde! Diese einfache Tomatensauce aus dem Ofen!?

Ich schwöre, ich übertreibe nicht wenn ich sage: Für mich die beste selbstgemachte Tomatensauce EVER! So herrlich fruchtig, tomatig und vollgepackt mit gutem Olivenöl. Dazu ein paar Kräuter, Salz und Pfeffer, that’s it.

Diese 5-Zutaten Ofentomatensauce ist super einfach und so gut, die müsst ihr probieren!

Einfache Tomatensauce aus dem Ofen. Tomatensauce selber machen war noch nie so einfach wie mit diesem schnellen Rezept. Unbedingt ausprobieren! - Kochkarussell.com #tomatensauce #selbermachen #ofentomatensauce #rezept

Ok. Alles, was ihr für die Tomatensauce aus dem Ofen braucht, sind:

  • Tomaten. Und zwar am besten welche mit richtig viel Geschmack! Ich mische gerne unterschiedlich Sorten, zum Beispiel die fruchtig-süßen Cherrytomaten mit großen Roma- oder Fleischtomaten.
  • Zucker. Durch ein wenig Zucker bekommt eure Tomatensauce extra viel Geschmack.
  • Gutes Olivenöl.
  • Kräuter. Ich liebe Oregano und Thymian. Rosmarin und Basilikum passen aber zum Beispiel auch mega.
  • Salz und Pfeffer.

That’s it! Hättet ihr gedacht, dass die absolut perfekte Tomatensauce so einfach ist? Und dass sie komplett ohne Knobi und Zwiebel auskommt? Ich auch nicht Freunde, ich auch nicht. Aber ich habe inzwischen wirklich alle möglichen Kombinationen durchprobiert. Und diese ganz pure Kombi ist einfach unschlagbar.

ANZEIGE

Profitipp: Fragt beim Gemüsedealer eures Vertrauens nach Suppentomaten oder Tomaten vom Vortrag. Die sind meistens schon sehr reif oder nicht ganz so hübsch wie ihre Kollegen, dafür aber deutlich günstiger und perfekt für die Tomatensaucen-Produktion geeignet.

Einfache Tomatensauce aus dem Ofen. Tomatensauce selber machen war noch nie so einfach wie mit diesem schnellen Rezept. Unbedingt ausprobieren! - Kochkarussell.com #tomatensauce #selbermachen #ofentomatensauce #rezept

Ok, ihr seid jetzt Feuer und Flamme, euren eigenen Tomatensaucen-Vorrat herzustellen? Nichts leichter als das.

Aber ich warne euch: Diese Sauce ist so verdammt köstlich, dass ihr mit Sicherheit nicht so viel für den Winter beiseite schaffen könnt, wie ihr eigentlich wolltet. Also besorgt lieber gleich die doppelte Portion Tomaten. Hier wurden inzwischen schon knapp 10 Kilo eingekocht und es ist noch kein Ende in Sicht.

Denn mal ehrlich: Was gibt es an einem ungemütlichen Wintertag, an dem wir nur auf der Couch liegen wollen, besseres, als eine große Portion Pasta mit selbstgemachte Tomatensauce, die aufs Köstlichste nach Sommer schmeckt? Eben!

Außerdem ist die Tomatensauce unschlagbar praktisch! Ich benutze sie als Basis für:

  • Sämtliche Nudelgerichte mit Tomatensauce
  • Gemüsepfannen, die noch nen bisschen mehr Geschmack abkönnen
  • Pizza
  • Hackbällchen in Tomatensauce. The shit sage ich euch
  • Lasagne

Ach und ich löffele sie auch gerne mal direkt aus dem Glas, weil sie so verdammt unglaublich lecker ist. Also, ran da!

Einfache Tomatensauce aus dem Ofen. Tomatensauce selber machen war noch nie so einfach wie mit diesem schnellen Rezept. Unbedingt ausprobieren! - Kochkarussell.com #tomatensauce #selbermachen #ofentomatensauce #rezept

Ich fasse das Beste an diesem Rezept nochmal für euch zusammen.

Die einfache Tomatensauce aus dem Ofen ist:

  • Herrlich fruchtig.
  • Tomatig.
  • Vollgepackt mit frischen Kräutern und gutem Olivenöl.
  • Vegan.
  • Ein schnelles 5-Zutaten Rezept.
  • Eure neue All time favorite Ofentomatensauce.

Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!

Einfache Tomatensauce aus dem Ofen. Tomatensauce selber machen war noch nie so einfach wie mit diesem schnellen Rezept. Unbedingt ausprobieren! - Kochkarussell.com #tomatensauce #selbermachen #ofentomatensauce #rezept

5 von 19 Bewertungen
Drucken
Einfache Tomatensauce aus dem Ofen
Vorbereitung
30 Min.
Zubereitung
1 Std.
Arbeitszeit
1 Std. 30 Min.
 

Die einfache Tomatensauce aus dem Ofen ist unglaublich einfach und super lecker. Tomatensauce selber machen war noch nie so einfach wie mit diesem schnellen Rezept. Unbedingt ausprobieren! 4 Portionen à 500 mL

Gericht: Hauptgericht
Länder & Regionen: Italienisch
Keyword: einfach, Ofen, selber machen, Tomaten, Tomatensauce
Portionen: 4 Portionen
Kalorien pro Portion: 340 kcal
Zutaten
  • 3 kg Tomaten
  • 2 EL Zucker
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll Oregano frisch
  • 1 Handvoll Thymian frisch
  • Salz & Pfeffer

 

ANZEIGE

 

Anleitungen
  1. Ofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit jeweils einem EL Zucker bestreuen.

  2. Tomaten waschen, halbieren und Strunk entfernen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten auf den Backblechen verteilen. Jedes Blech einzeln 15 Minuten backen, bis die Häutchen sich von den Tomaten lösen. Häutchen abziehen.

  3. Tomaten auf ein Blech kippen. Olivenöl, abgezupfte Kräuter und 1 TL Salz hinzufügen. Alles vermischen, dann im Ofen bei 225 Grad 30 Minuten fertig backen.

  4. Die Sauce in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab kurz durchpürieren. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Genießen oder portionsweise für Herbst und Winter einfrieren.

Mias Tipps

Im Kühlschrank hält sich die Sauce luftdicht verschlossen ein paar Tage.

Ihr könnt die Sauce auch perfekt einkochen, so spart ihr Platz im Gefrierschrank. Eine tolle Anleitung dafür findet ihr bei der lieben Britta von Glasgeflüster. Dort habe ich auch das spitzenmäßige Rezept entdeckt und nur noch ein wenig nach meinem Geschmack abgewandelt.

Kategorie: Pasta, Rezepte, Schnell & einfach, Vegan, Vegetarisch 36 Kommentare

« Meine ultimative Blogpost-Erfolgsformel – In 6 Schritten zum perfekten Blogpost
Griechische Hähnchen-Tzatziki Bowl »
Feierabendküche leicht gemacht eBook Kochkarussell

Kommentare

  1. Ute meint

    9. August 2018 um 9:46

    5 stars
    …..ich finde die Anleitung zum Einkochen bei Britta nicht?….

    Antworten
    • EVa meint

      9. August 2018 um 11:12

      5 stars
      ich auch nicht ;(

      Antworten
  2. Svenja meint

    9. August 2018 um 12:04

    5 stars
    Die Anleitung steht bei Britta im letzten Bild (dort ist die Anleitung in ein Buch geschrieben)

    Antworten
    • Mia meint

      9. August 2018 um 12:52

      Danke dir liebe Svenja und ganz genau, ihr findet die Anleitung bei der lieben Britta im Buch-Bild :)

      Antworten
  3. TerryS meint

    9. August 2018 um 12:10

    5 stars
    Hummmm, einfach, lecker und gesund… Was will man mehr?
    Habe gerade deinen Blog entdeckt. Werde ich sehr oft vorbeikommen.
    Liebe Grüße von http://exoticlife.de/

    Antworten
  4. Ann-Kathrin meint

    9. August 2018 um 20:40

    5 stars
    Oh Man ich glaube ich werde am Wochenende fleißig Tomatensauce kochen! Sag mal wie kochst du die Sauce ein, sodass sie möglichst lange gält?

    Antworten
  5. mareen meint

    9. August 2018 um 20:59

    Es geht doch nichts über Pasta mit selbstgemachter Pastasauce. Ich koch meine ja auch immer auf Vorrat ein aber wenn nicht gerade Tomatensaison ist, eben aus Dosentomaten. Aber die kann natürlich mit frischen nicht mithalten.

    Da muss ich doch am Wochenende gleich mal bei meinem Gemüsehändler nach Suppentomaten fragen und ein paar Portionen in den Ofen schmeißen ;) Denn deine Sauce sieht so sommerlich lecker frisch aus. Mmmhh…

    Liebe Grüße.
    xo. mareen

    Antworten
  6. Claudia meint

    10. August 2018 um 6:21

    5 stars
    Tolles Rezept! Ich weiß gar nicht, warum ich noch nie auf die Idee gekommen bin, selbst Tomatensauce einzumachen. Wieviel Gläser ergeben denn deine 3 kg?
    Herzliche Grüße Claudia

    Antworten
  7. Claudia Earp meint

    10. August 2018 um 8:43

    5 stars
    Hallo Mia, deine Tomatensauce hört sich richtig lecker an, werde ich nächstes Jahr mal testen, habe dieses Jahr schon meine 10 kg eingekocht :-).

    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
  8. gisella meint

    10. August 2018 um 16:18

    von welcher „schnittfäche“ ist die rede ? beim strunk entfernen entsteht doch keine schnittfläche…? gruss gisella

    Antworten
    • Mia meint

      13. August 2018 um 13:18

      Liebe Gisella, ich halbiere die Tomaten zum Entfernen des Strunks immer. Damit das ganz klar ist, habe ich es noch einmal dazu geschrieben. Danke dir für den Hinweis! :)

      Antworten
  9. Claudia meint

    13. August 2018 um 5:50

    5 stars
    Liebe Mia,
    diese Variante werde ich auf jeden Fall ausprobieren, bisher hab ich das immer im Topfe gemacht, aber im Backofen wird das sicher noch leckerer :O)ariante eingekocht, aber davon kann man ja nie genug Vorrat haben und noch sind reichlich Tomaten am Strauch ;O)
    Zwar habe ich schon die Topfv
    Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    Antworten
    • Mia meint

      13. August 2018 um 13:14

      Oh ja, durch den Ofen bekommt die Sauce noch einmal extra viel Geschmack. Ganz viel Freude beim Ausprobieren liebe Claudia! :)

      Antworten
  10. Ela meint

    16. August 2018 um 9:14

    Ohh wie köstlich! Das sieht richtig lecker aus, wie die geschmorten Tomaten da in der Form mit den Kräutern sind.. Hach!
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  11. Steffi meint

    16. August 2018 um 10:02

    5 stars
    Ich habe ein Problem, ich liebe Blog Beiträge zu Rezepten und muss das meiste, war ich lese kochen. Selbst Gerichte, die ich nicht so mag, werden so verführerisch angepriesen, dass ich nicht widerstehen kann. Meine Freundinnen lachen schon über meine Rezept Blog Beklopptkeit.
    Leider stellen sich einige Gerichte als nicht halb so lecker heraus, wie beschrieben. Und weil erst vor ein paar Tagen ein Rezept so gar nicht meines war auch meine Familie sich geweigert hat, die Pampe zu essen, war ich bei deinem Rezept skeptisch.
    Ich mag Tomatensoße, aber irgendwie bekomme ich die nicht so hin, dass ich hinterher total begeistert wäre. Bei deinem Rezept ist so wenig dran, dass ich dachte, das kann nicht DIE Soße sein, vor allem gehört für mich Zwiebel einfach dazu. Aber wie immer hat noch der Beitrag mitgerissen. Zum Glück. Njammi, ich bin verliebt. Verliebt in deine Tomatensoße. Am Samstag fliegen wir in den Urlaub, aber hinterher werde ich mindestens 6kg Tomaten kaufen und in die Massenproduktion gehen.
    Ich sehe mich schon an Weihnachten statt Marmelade, Tomatensoße verschenken.
    Danke für dieses geniale Rezept.

    Antworten
  12. Eva meint

    18. August 2018 um 7:05

    Werde ich gleich heute nachkochen!
    Das Einkochen könnte doch auch in einfachen Schraubdeckelgläsern klappen? Wie beim Marmeladeeinmachen?
    Diese Gläser sollen sich übrigens auch zum Einfrieren eignen: so „rettet“ man zum Beispiel auch Sahne, Milch vor dem Sauerwerden. Hat jemand damit Erfahrung
    gemacht?
    Grüße aus dem hohen Norden

    Antworten
  13. Sandrine meint

    20. August 2018 um 8:24

    5 stars
    Diese Tomatensauce ist der Hammer! Mein Sohn und ich lieben Tomaten! Die Vorbereitung ist nicht aufwendig und das Ergebnis ist ein Traum.
    Dankeschön
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Mia meint

      24. August 2018 um 7:14

      1000 Dank du Liebe, das freut mich soooo! :)

      Antworten
  14. Simone meint

    23. August 2018 um 20:07

    5 stars
    Hallo, die Sauce ist das wirklich der Hammer ???!

    Antworten
    • Mia meint

      24. August 2018 um 7:07

      Oh wie toll, ich danke dir Simone! :)

      Antworten
  15. Foodlove meint

    12. September 2018 um 10:11

    5 stars
    Die Sauce ist super lecker, nur leider wurde sie bei mir sehr dünnflüssig. Hast du da Tips? Die zweite Portion befindet sich gerade im Ofen (Vorrat wird eingefroren)… :)

    Antworten
  16. Gaby meint

    6. November 2018 um 14:24

    5 stars
    Die Tomatensoße ist oberlecker. Sie lässt sich auch prima einfrieren und schmeckt aufgewärmt genauso toll. Allerdings esse ich sie, mit einer kleinen Nudeleinlage, als Suppe.
    Vielen Dank für das tolle Rezept :-*

    Antworten
    • Susanne meint

      24. August 2019 um 18:37

      5 stars
      So etwas leckeres und so einfach,ganz toll ,bin begeistert ?

      Antworten
      • Mia meint

        25. August 2019 um 7:17

        Wunderbar, dass es dir so gut geschmeckt hat liebe Susanne. Hier wurde dieses Jahr auch schon fleißig eingekocht. :)

        Antworten
  17. Liesa meint

    17. November 2018 um 1:57

    Es klingt wirklich super <3 meine Frage dazu ist funktioniert das ganze auch mit getrockneten Kräutern….. hat das wer schon aus probiert?

    Antworten
    • Mia meint

      25. August 2019 um 7:42

      Du Liebe, ich würde lieber frische nehmen, mit getrockneten habe ich es noch nicht probiert.

      Antworten
  18. Silvia meint

    25. August 2019 um 14:28

    5 stars
    Mega gut :)

    Antworten
  19. Andrea meint

    31. August 2019 um 18:27

    5 stars
    Einfach und super lecker! Genau richtig jetzt für meine Tomaten aus dem Garten ?☀️

    Antworten
    • Mia meint

      1. September 2019 um 5:59

      Yeayyy, so soll das liebe Andrea! :)

      Antworten
  20. C.V. meint

    8. Oktober 2019 um 13:03

    5 stars
    …warum die Tomatenhaut ( beste u. gesündeste ) entfernen?
    Schade drum!!!

    Antworten
    • Mia meint

      1. November 2019 um 17:58

      Die Sauce wird so extraobercremig, mit Häutchen geht es aber natürlich auch! :)

      Antworten
  21. Eva meint

    8. Dezember 2019 um 17:57

    5 stars
    Die beste Tomatensoße überhaupt!
    Wir haben sie bestimmt schon 50 mal gemacht und sie schmeckt einfach toll!

    Antworten
    • Mia meint

      11. Dezember 2019 um 12:01

      Oh wow, wie toll! <3

      Antworten
  22. Marion Brunner meint

    28. August 2020 um 17:18

    5 stars
    Wirklich schnell, einfach und superlecker

    Antworten
    • Kathia - Team Kochkarussell meint

      31. August 2020 um 9:44

      Danke liebe Marion – lasst es euch schmecken :-)

      Antworten
  23. Monika meint

    28. August 2020 um 21:48

    Hallo Mia,
    die Soße ist ein Traum. Ich habe sie heute zum wiederholten Male gemacht. Ich lasse die Haut dran. Nach dem Backofen lasse ich sie abkühlen und püriere sie dann. Anschließend koche ich sie nochmal auf und sie kommt in Gläser (wie Marmelade). Sie hält sich dann super. Vielleicht so als Tipp, wenn man keinen Platz im Gefrierschrank hat.

    LG Monika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Foodblog Mia Kochkarussell

Sichere dir jetzt Feierabendküche leicht gemacht!

Feierabendküche leicht gemacht eBook Kochkarussell

Kein Rezept mehr verpassen

Meal Prep leicht gemacht Warteliste Kochkarussell

Kategorien

Archive

ANZEIGE

Copyright © 2021 · Kochkarussell.com · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.