Wikingertopf – schnell und ohne Fix

Dieser schnelle Wikingertopf mit saftigen Hackbällchen und Gemüse-Sahnesauce ist herzhaft, deftig und schmeckt garantiert der ganzen Familie. Bonus: Durch eine geheime Zutat spart ihr nen kompletten Arbeitsschritt – ganz ohne Fix!

Dieser Wikingertopf mit Hackbällchen & Gemüse-Sahnesauce ist schnell zubereitet & schmeckt der ganzen Familie. Wir verraten, wir ihr das Familien-Rezept ganz einfach ohne Fix kocht - mit Geheimzutat & super schnell. Unbedingt gleich testen! Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfacher Feierabendküche.

Wikingertopf Rezept

Freunde, die beste Nachricht zuerst: Für diesen Familien-Knaller braucht ihr nur eine Pfanne, ne Handvoll Zutaten und 35 Minuten Zeit.

Außerdem ist der Topf ein absolutes Wohlfühlessen und vollgepackt mit knusprig-würzigen Hackbällchen, cremigster Sahnesauce und ordentlich Gemüse. Ach – und hab ich schon die Zauberzutat erwähnt? Damit spart ihr ordentlich Zeit – und wollt Fleischbällchen nie wieder anders machen.

Also: Bereit für ne ordentliche Ladung Wohlfühlessen aus Kindertagen, das richtig schön satt, zufrieden und glücklich macht? Dann lasst uns loslegen!

Dieser Wikingertopf mit Hackbällchen & Gemüse-Sahnesauce ist schnell zubereitet & schmeckt der ganzen Familie. Wir verraten, wir ihr das Familien-Rezept ganz einfach ohne Fix kocht - mit Geheimzutat & super schnell. Unbedingt gleich testen! Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfacher Feierabendküche.

Zutaten

Grobe Bratwurst

Ok Freunde, ich spanne euch gar nicht lange auf die Folter und verrate euch euch die Zauberzutat:

Normalerweise serviert ihr Wikingertopf mit Hackbällchen. Das bedeutet, ihr müsst dafür extra nen Teig aus Hackfleisch, Gewürzen und Co. machen. Aber: Wir sind schlau und besorgen einfach ungebrühte grobe Bratwürste. Die sind schon fix und fertig gewürzt und ihr könnt sie direkt zu Bällchen formen und braten. Dieser Trick von Kathia ist ein absoluter Gamechanger und Gold wert, sag ich euch!

Mehl

Keine Angst, ihr müsst für dieses Rezept keine fancy Mehlschwitze machen. Nope, ihr haut einfach ein paar Löffel Mehl mit zum Gemüse und löscht alles mit Sahne und Brühe ab, fertig ist die Laube. Ich nehme dafür ganz normales Weizenmehl Type 405.

Gemüse

Das Tolle an diesem Rezept ist ja, dass ihr damit auch den Kleinsten schon ne ordentliche Ladung Gemüse unterschummeln könnt. Klassisch wird Wikingereintopf mit Möhren und Erbsen gemacht. Bei Kathia gibt’s außerdem Kohlrabi – mega Idee!

Allrighty, dann lasst uns man loslegen!

Lasst uns Wikingertopf selber machen

Was ihr an diesem Rezept ganz besonders lieben werdet: Es ist super einfach und besteht aus 3 flotten Schritten:

1. Hackbällchen braten. Dafür formt ihr Golfball-große Fleischbällchen aus dem Bratwurstbrät. Dann bratet ihr die Hackbällchen, bis sie von allen Seiten gut gebräunt und gar sind.

2. Gemüse braten. Jetzt brutschelt ihr Karotten, Kohlrabi und Zwiebel 3 Minuten in derselben Pfanne an.

3. Sauce kochen. Zum Schluss kommen Mehl und Knobi hinzu. Damit aus dem Ganzen ne Sauce wird, löscht ihr alles mit Sahne und Gemüsebrühe ab. Nach 5 Minuten gebt ihr Erbsen, Hackbällchen und ordentlich Petersilie dazu, fertig.

Dieser Wikingertopf mit Hackbällchen & Gemüse-Sahnesauce ist schnell zubereitet & schmeckt der ganzen Familie. Wir verraten, wir ihr das Familien-Rezept ganz einfach ohne Fix kocht - mit Geheimzutat & super schnell. Unbedingt gleich testen! Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfacher Feierabendküche.

Tipps & Variationen

  • Ich mache den Wikingertopf mit Sahne. Wenn ihr es etwas schlanker mögt, könnt ihr stattdessen auch Milch verwenden.
  • Wer keine Kohlrabi mag, kann sie auch einfach weglassen.
  • Noch schneller geht’s mit TK Erbsen-Möhren-Mischung. Dann bratet ihr am Anfang nur die Zwiebel bzw. Zwiebel und Kohlrabi und gebt das TK-Gemüse erst kurz vor Schluss mit in die Pfanne.

Beilagen

Kartoffelpüree, Reis, Nudeln, Salzkartoffeln und grüner Salat gehen immer. Heißer Tipp aus dem Hause Kochkarussell: Der Wikingertopf schmeckt auch mit Pommes mega. Nachdem es hier nämlich zu Weihnachten ne Heißluftfritteuse gab, musste es erstmal zu ALLEM Pommes aus der Heißluftfritteuse geben. Total verständlich, oder?

Ich hoffe, ihr werdet dieses Rezept lieben! Dieser Knaller ist übrigens wie die einfache Kinder-Tomatensauce und die kunterbunte Hack-Reispfanne aus Gesunder Feierabend leicht gemacht ein Familienrezept von Kathia. So so gut.

Winkingertopf mit Hackbällchen ist:

  • Super einfach.
  • Schnell gemacht.
  • Vollgepackt mit saftigen Hackbällchen, Gemüse und cremiger Sahnesauce.
  • Das perfekte Feierabend-Familienessen.

Mehr Bock auf Hackbällchen in Tomatensauce? Dann müsst ihr meine 15-Minuten Hackbällchen Toskana unbedingt probieren! Und das ihr auch ganz easy ohne Fix weitere Familien-Klassiker kochen könnt, beweisen dieser köstliche Einfache Nudelauflauf mit Schinken-Sahne-Sauce, das unglaublich gute Lachs-Sahne-Gratin oder der beste Makkaroni-Auflauf mit Hackfleisch.

Dieser Wikingertopf mit Hackbällchen & Gemüse-Sahnesauce ist schnell zubereitet & schmeckt der ganzen Familie. Wir verraten, wir ihr das Familien-Rezept ganz einfach ohne Fix kocht - mit Geheimzutat & super schnell. Unbedingt gleich testen! Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfacher Feierabendküche.

Wikingertopf selber machen

Dieser schnelle Wikingertopf mit saftigen Hackbällchen und Gemüse-Sahnesauce ist herzhaft, deftig und schmeckt der ganzen Familie. Bonus: Durch eine geheime Zutat spart ihr nen kompletten Arbeitsschritt – ganz ohne Fix!
5 von 16 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung20 Minuten
Zubereitung15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4

Ausrüstung

1 Pfanne

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g ungebrühte grobe Bratwürste
  • 2 EL Öl
  • 3 große Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kohlrabi
  • 250 g TK Erbsen
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 50 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Muskat
  • 1 Handvoll Petersilie gehackt
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Wurstbrät aus dem Darm herausholen und daraus kleine Hackbällchen formen.
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin rundherum braun braten, dabei darauf achten, dass sie gar werden. Währenddessen Möhren und Kohlrabi würfeln. Zwiebel fein hacken. Bällchen aus der der Pfanne herausnehmen.
  • In derselben Pfanne Möhren, Kohlrabi und Zwiebel 3 Minuten anbraten.
  • Knoblauch dazugeben und alles mit Mehl bestäuben. 2 Minuten weiter braten. Mit Brühe und Sahne ablöschen.
  • 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Hackbällchen und gehackte Petersilie hinzufügen und genießen.

Mias Tipps

Achtet auf jeden Fall darauf, dass die Hackbällchen beim Braten durchgaren, da sie am Ende nicht mehr mitgegart werden. Alternativ könnt ihr sie nur rundherum bräunen und mit Brühe und Sahne zu Ende köcheln lassen.
Tipp: Damit die Sauce bindet, muss sie einmal aufkochen und anschließend ein paar Minuten blubbernd köcheln.
Als Beilagen eignen sich Kartoffelpüree, Nudeln, Reis und Salzkartoffeln.
Keyword Essen mit Kindern, Familienessen, Hackbällchen, ohne Tüte
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!

Noch mehr schnelle und einfache Familien-Rezepte gesucht?

Beste Gemüse-Quiche - schnell und vegetarisch
Für diese herzhafte Gemüse-Quiche braucht ihr nur 1 Schüssel, 10 Zutaten & 15 Minuten Vorbereitungszeit. Einfach, schnell & super lecker. Dabei herrlich saftig, vollgepackt mit Gemüse und Käse. DAS Rezept zum Mitbringen für Party, Brunch und Co.
Zum Rezept
Pizzadillas
Diese Pizzadillas sind super schnell gemacht und schmecken der ganzen Familie. Und da ihr keinen Pizzateig zubereiten müsst, spart ihr richtig Zeit!
Zum Rezept
Bratreis Grundrezept - schnell, einfach und verdammt lecker
Dieses Bratreis Grundrezept schmeckt der ganzen Familie & ist perfekt, um übrig gebliebenen Reis gesund und lecker zu verwerten.
Zum Rezept
One Pot Pasta Primavera
Für diese One Pot Pasta Primavera braucht ihr nur einen Topf und 15 Minuten Zeit. So lecker, voll gutem Gemüse und schmeckt der ganzen Familie!
Zum Rezept
Sternchensuppe
Für diese schnelle Gemüsesuppe mit Sternchennudeln braucht ihr nur 20 Minuten Zeit und könnt den Kinder-Klassiker ganz schnell ohne Fix zubereiten!
Zum Rezept
Wurstgulasch
In unter 30 Minuten kocht ihr hier einen super leckeren Familien-Klassiker! Schnell, einfach und ganz ohne Tüte - wir verraten dir wir!
Zum Rezept

16. Januar 2023

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

16 Kommentare

  1. Hallo Mia,

    tolles Rezept! Und der Trick mit den Bratwürsten ist echt super!
    Mir wars leider nur zu wenig Sauce, daher hab ich etwas mehr Gemüsebrühe verwendet als angegeben.

    beste Grüße,
    Marge

    Antworten
    • Liebe Marge, wie toll, dass es dir so gut geschmeckt hat und der Bratwurst-Trick ist meeega, oder? 😀 Einfach nen bisschen mehr Gemüsebrühe klingt top – die Menge an benötigter Sauce ist ja immer sehr individuell. 1000 Dank dir für deine Kommentare, ich habe dir gerade auch schon bei der roten Linsensuppe geantwortet und mich riesig gefreut! 🙂

      Antworten
      • 5 Sterne
        Liebe Mia, ein sehr leckeres Essen. Ich würde beim nächsten Mal etwas weniger Mehl nehmen.; mir war die Sauce etwas zu dick. War aber nicht das Problem; ich habe einfach ein wenig Milch dazu gegeben. Der Hammer sind die Bratwurstbällchen. 😋

        Antworten
        • Wohooo, das freut mich riesig, liebe Bianca! Und ja, die Bällchen sind top, oder?😍 Super schnell gemacht und sooo gut 🥰

          Antworten
  2. Liebe Mia ,

    Vielen Dank für das leckere Rezept .
    Ich habe es in vegetarisch umgewandelt und einfach Soja Bällchen genommen und auch vorher angebraten .
    Hat auch super geschmeckt .

    Antworten
    • Oh das klingt mega, danke für den Tipp mit den Sojabällchen! Magst du uns verraten, welche du genommen hast? Dann ist das noch ein super Tipp für alle Veggies 🙂

      Antworten
      • Vegetarische Bällchen von Dennree aus dem Biomarkt 🙂

        Auch kurz in der Pfanne angebraten mit Öl 🙂

        Richtig gut kommt auch bei dem kleinsten super an !:)

        Antworten
        • Ach klasse, danke dir für den Tipp! 😍

          Antworten
        • 5 Sterne
          Moin moin Mia,

          habe das Rezept gestern ausprobiert habe keine ungebrühten Bratwürste gefunden und gebrühte genommen und in Scheiben geschnitten. Es war super lecker und hat auch den Kids 1 und 3 geschmeckt. Gute Küche muss nicht immer teuer und aufwendig sein. Wird es bei uns sicherlich öfter geben. Ich muß noch sagen ich finde deine Art zu schreiben irgendwie echt sympathisch locker und schön zu lesen, in dem oberen Teil vor dem eigentlichen Rezept.

          Antworten
          • Moin Stefan,
            hach, vielen lieben Dank für dein knallermäßiges Feedback.😊
            Und wie schön, dass es deinen Kindern geschmeckt hat. Kinder sind ja oft die härtesten Kritiker.😋

  3. 5 Sterne
    Moin,

    das Wikingertopf-Rezept klingt wirklich verlockend und einfach zu machen. Besonders der Trick mit den groben Bratwürsten als Hackbällchen-Ersatz ist eine tolle Idee, die Zeit und Mühe spart.

    Auch die Möglichkeit, Gemüse in das Gericht zu integrieren, ist eine großartige Möglichkeit, um eine gesunde Mahlzeit für die ganze Familie zuzubereiten.

    Vielen Dank für das Teilen des Rezepts und der nützlichen Tipps und Variationen.
    Ich werde es auf jeden Fall einmal ausprobieren!

    Lukas
    von https://onlyfood.de

    Antworten
    • Danke dir Lukas für dein Feedback. Es freut uns, dass dir die Idee mit den Bratwürsten gefällt.
      Wir sind gespannt, was du berichtest, wenn du es ausprobiert hast.

      Antworten
  4. Liebe Mia,
    ich habe dein Rezept heute zum zweiten Mal gekocht! Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt, nur habe ich beide Male eine vegetarische Variante gewählt, wir versuchen immer mehr auf Fleisch zu verzichten… Wenn nur Bio und direkt vom Erzeuger.
    Die erste Variante vor einigen Monaten war mit den Protein Bällchen von Ikea, heute hatte ich noch eine bereits abgelaufene 🙄🤔 Packung Gemüse Burger von Bauckhof….
    Ein sehr leckeres Abendessen, mit den Protein Bällchen deutlich besser. Ich brauche auch kein Fix, kann ganz gut abschmecken.
    Vielen Dank für das Rezept, wird es immer mal wieder bei uns geben…

    Antworten
    • Hallo liebe Birgit,
      danke dir für dein Feedback! 🙂
      Schön, dass ihr den Wikingertopf vegetarisch gemacht habt. Wir legen auch sehr viel Wert auf Bio-Fleisch und möchten euch auch bei unseren Rezepten auch immer eine vegetarische Alternative anbieten. Schön, dass es dir schmeckt. 🙂
      Liebe Grüße!

      Antworten
  5. 5 Sterne
    Schnell zubereitet und man braucht nicht viele Zutaten. Absolut lecker! Bei uns gab es dazu Reis. Wird definitiv wieder gekocht.

    Antworten
    • Liebe Denise,
      danke dir für ein Feedback!
      So lieben wir das: Schnelle, einfache Feierabendküche. 🙂
      Liebe Grüße!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein kostenloses Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.