Go Back
+ servings

Wikingertopf einfach selber machen

Dieser Wikingertopf mit saftigen Hackbällchen und Gemüse-Sahnesoße ist herzhaft, deftig und schmeckt der ganzen Familie. Bonus: Er ist in 35 Minuten schnell und einfach gemacht – ganz ohne Fix!
5 von 37 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gang Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4

Ausrüstung

Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g ungebrühte grobe Bratwürste
  • 2 EL Öl
  • 3 große Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kohlrabi
  • 250 g TK Erbsen
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 50 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Muskat
  • 1 Handvoll Petersilie gehackt
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

  • Wurstbrät aus dem Darm herausholen und daraus kleine Hackbällchen formen.
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin rundherum braun braten, dabei darauf achten, dass sie gar werden. Währenddessen Möhren und Kohlrabi würfeln. Zwiebel fein hacken. Bällchen aus der der Pfanne nehmen.
  • In derselben Pfanne Möhren, Kohlrabi und Zwiebel 3 Minuten anbraten.
  • Knoblauch dazugeben und alles mit Mehl bestäuben. 2 Minuten weiter braten. Mit Brühe und Sahne ablöschen.
  • 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Hackbällchen und gehackte Petersilie hinzufügen und genießen.

Mias Tipps

Achtet darauf, dass die Hackbällchen beim Braten durchgaren, da sie am Ende nicht mehr mitgegart werden. Alternativ könnt ihr sie nur rundherum bräunen und mit Brühe und Sahne zu Ende köcheln lassen.
Tipp: Damit die Sauce bindet, muss sie einmal aufkochen und anschließend ein paar Minuten blubbernd köcheln.
Als Beilagen eignen sich Kartoffelpüree, Nudeln, Reis und Salzkartoffeln.
Schlagwörter Essen mit Kindern, Familienessen, Hackbällchen, ohne Tüte
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!