Meine Senfeier mit Kartoffeln schmecken exakt wie der Klassiker aus Kindertagen! Ein schnelles, einfaches Abendessen, das der ganzen Familie schmeckt und in 15 Minuten vorbereitet ist. Bonus: Extra cremig, sättigend und SO gut.

Senfeier-Liebhaber, Senfeier-Skeptiker…
Ich verspreche euch: Diese Rezept für Senfeier mit Kartoffeln MÜSST ihr probieren.
Denn: Wir sprechen hier von gekochten Eiern, die wie früher bei Oma in ultra-cremiger Senfsauce baden. Dazu gibt’s Salzkartoffeln, fertig ist das Lieblingsessen aus Kindertagen.
Herzhaft und sättigend und günstig und deftig und in 15 Minuten vorbereitet.
Vielleicht wusstet ihr bis jetzt nicht, dass ihr Eier in Senfsauce in eurem Leben braucht. Aber ich bin hier um euch zu sagen: Ihr braucht sie! Denn sobald ihr sie einmal probiert habt, werden sie sich nen kuscheligen Platz in eurem Herzen suchen. Und ihr werdet keine Miete verlangen, weil ihr so froh seid, dass sie da sind.♥

Zutaten für die Senfeier mit Kartoffeln
Die gute Nachricht zuerst: Für dieses schnelle Familienrezept benötigt ihr nur ne Handvoll Zutaten.
Alles beginnt mit guten Bio-Eiern. Dazu machen wir ne herrlich cremige helle Sauce aus Butter, Mehl und Milch, die wir mit ordentlich Senf pimpen. Oh ja, richtig gelesen: Unsere Senfsauce kommt komplett OHNE Sahne aus und klappt garantiert ohne Klümpchen und Anbrennen! Für den Geschmack gibt’s ein wenig Zucker und Muskat, fertig is.
Alles im Haus und nen Sack Kartoffeln ist auch am Start? MEGA, dann lasst uns loslegen!
Soße für Senfeier – so geht’s ganz einfach
Als Erstes kocht ihr die Kartoffeln in Salzwasser und die Eier je nach Geschmack wachsweich oder hart. Dann geht’s an den Star des Gerichtes: Die Senfsauce. Dafür kocht ihr eine helle Mehlschwitze:
- Mehl abbrennen. Butter schmelzen und Mehl kurz darin braten.
- Köcheln lassen. Milch hinzufügen und kräftig rühren, bis die Sauce aufkocht. Dann bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken. Mit Senf, Zucker, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Vielleicht geht’s euch wie mir und ihr denkt beim Lesen des Wortes Mehlschwitze automatisch „Ok, ich such nen anderes Rezept“. Aber ich schwöre: Solange ihr ordentlich rührt, ist dieses Rezept zum Mehlschwitze selber machen absolut gelingsicher.

Diese Beilagen schmecken dazu
Hand auf’s Herz: Ich könnte auch NUR Eier in Senfsauce essen. Aberrr: Ein paar Beilagen sind ja auch immer gut, wa? Falls ihr also keine Salzkartoffeln dazu machen wollt, schmecken die Senfeier auch mit Reis, Kartoffelpüree, gedünstetem Fisch oder Brot.
Bock auf Gemüse? Dann reicht dazu eine Portion Buttergemüse, nen frischen grünen Salat oder gekochtes Gemüse wie Blumenkohl oder Spinat.
Senfeier-Varianten
Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr den Klassiker der DDR-Küche abwandeln könnt:
- Gebratene Schinkenwürfel on top sorgen für ne Extraportion Deftigkeit. Dafür bratet ihr den Schinken in einer Pfanne und gebt ihn zum Servieren über die Eier.
- Ordentlich Kräuter olé: Neben Schnittlauch und Dill passt auch Estragon mega.
- Pimpt die Sauce mit einem Lorbeerblatt, gebratenen Zwiebeln, brauner Butter oder Gemüsebrühepaste.
- Für flotte Senfeier ohne Milch ersetzt ihr die Milch durch Sahne oder verwendet eine Hälfte Milch und eine Hälfte Gemüsebrühe.
Allrighty. Lasst mich noch einmal zusammenfassen, warum ihr dieses Rezept probieren müsst.
Eier in Senfsauce sind:
- Super einfach.
- Deftig und sättigend.
- Klassisch nach Omas Rezept aus 7 Zutaten.
- Ein günstiges Feierabendgericht.


Senfeier mit Kartoffeln
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
Für die Kartoffeln:
- 600 g Kartoffeln
Für die Eier in Senfsauce:
- 4 Eier
- 2-3 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 400 ml Milch
- 2-3 EL mittelscharfer Senf
- 1-2 EL körniger Senf
- 1-2 TL Zucker
- Muskat
- Salz und Pfeffer
Optional:
- Schnittlauch oder Dill
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.
- Die Eier hart kochen, abschrecken und pellen. Beiseitestellen.
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und 2 Minuten unter Rühren anbraten, damit der Mehlgeschmack weggeht.
- Milch hinzufügen, währenddessen rühren. Rühren, bis die Sauce aufkocht, dann 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren (Mehlschwitze neigt dazu, sich am Boden abzusetzen).
- Senf hinzufügen. Mit Zucker, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauch oder Dill servieren.
Das war ja mal was ganz neues für mich. Kannte ich so noch gar nicht. Leider war mir die Soße ein bisschen zu süß (obwohl ich mich an der unteren Zuckergrenze orientiert habe), dafür hat dem ganzen ein Schuss Apfelessig sehr gut getan 🙂
Ansonsten eine interessante Entdeckung 🙂
Richtig gut. Und wirklich wie bei Oma früher 😍 danke für das tolle Rezept
Wohooo, das freut uns mega liebe Nora! Und ganz liebe Grüße zu dir, ich denk immer an deinen Hund und die Hitze im Sommer 😉
Liebe Mia, ist mit körniger Senf der süße Senf gemeint? Etwas anderes in der Richtung habe ich bisher nicht im Supermarkt finden können. Danke! Gruß, Kristina
Liebe Kristina, schau mal, ich nehme gerne den körnigen Senf von Zwergenwiese (Werbung unbeauftragt). Alternativ kannst du aber auch süßen Senf nehmen und dich dann mit der Zuckermenge herantasten 🙂
ich liebe ja Senfeier,kenne aber nur den normalen mittelscharfen Senf darin. ich hab jetzt Mal den französischen groben Senf in Weißweinessig benutzt und das ist ne Geschmacksexplosion. absolutes Upgrade
Das klingt unglaublich lecker, Carina!🙂