Hühnerfrikassee ist ja eines der Gerichte, von denen ich immer dachte, sie wären mega aufwändig. Ihr wisst, wovon ich rede, oder? Denn wenn bei einem Rezept nen ganzes Suppenhuhn ins Spiel kommt, bin ich einfach raus.
Aber Freunde, ich habe gute Nachrichten für euch. Super cremiges, herzhaftes Frikassee vollgepackt mit zartem Hähnchenfleisch und ordentlich Gemüse geht auch anders! Denn für schnelles Hühnerfrikassee nehmt ihr einfach Hähnchenbrust, Hühnerbrühe und unsere Frikassee Gemüse Favorites Karotte, Spargel und Erbsen.
Leckerstes Soulfood aus Kindertagen here we come!
Die beste Nachricht vorweg: Die Einkaufsliste für das schnelle Hühnerfrikassee ist super kurz. Ihr braucht
- Hähnchenbrust. Ich kaufe meine gerne auf dem Markt in Bio-Qualität.
- Hühnerbrühe. Gibt dem Frikassee extra viel Geschmack.
- Karotten und Erbsen. Unbedingt notwendig. Wenn ihr es euch leicht machen wollt, gehen auch die aus der TK-Abteilung.
- Spargel. Jetzt zur Spargelsaison könnt ihr perfekt frischen weißen Spargel verwenden. Außerhalb der Saison eignet sich gute TK-Ware perfekt.
- Butter und Mehl. Die beiden Basics sind unsere Basis für eine schnelle Mehlschwitze. Früher hatte ich davor immer Angst, aber ich schwöre euch, diese Mehlschwitze ist absolut easypeasy.
Jep, das war’s auch schon. Hättet ihr gedacht, dass die Zutatenliste für Frikassee so kurz sein kann? Ich auch nicht!
Aber nachdem das geklärt ist, lässt und man loslegen.
Schnelles Hühnerfrikassee – So geht’s
Alles beginnt damit, dass ihr die Hühnerbrust in Hühnerbrühe kocht. 7 Minuten vor Ende der Garzeit gebt ihr Karottenwürfel und Spargelstückchen dazu. Dann schüttet ihr das Ganze durch ein Sieb ab, fangt die Brühe auf und würfelt das Filet. Jetzt müsst ihr nur noch die Butter im Topf schmelzen, das Mehl einrühren und alles mit der Brühe ablöschen. Während die Sauce zu cremiger Perfektion einköchelt, gebt ihr Fleisch, Erbsen, Karotten und Spargel hinzu. Zum Schluss schmeckt ihr alles mit Salz und Pfeffer ab, fertig.
Übrigens: Ihr könnt die Gemüsesorten auch super austauschen. Wenn ihr keinen Spargel mögt, eignen sich zum Beispiel auch braune Champignons wunderbar. Und wer keinen Bock auf Einkaufen aber 1-2 Gemüsesorten im Haus hat, nimmt einfach die.
Ich hoffe, ihr werdet dieses Rezept lieben!
Schnelles Hühnerfrikassee ist:
- Super einfach.
- Herzhaft.
- Low Carb.
- Praktisch durch das Hähnchenbrustfilet.
- In 20 Minuten vorbereitet.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!

Dieses einfache Rezept für schnelles Hühnerfrikasse mit Hähnchenbrust ist perfekt für Kinder und alle, die Soulfood lieben!
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 750 ml Hühnerbrühe
- 250 g Karotten
- 250 g Weißer Spargel
- 150 g TK-Erbsen
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- Salz & Pfeffer
- Reis als Beilage
ANZEIGE
- Hähnchenbrustfilet putzen. Hühnerbrühe in einem großen Topf erhitzen. Hähnchenbrust 20 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Karotten und Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden. Karotten und Spargel 7 Minuten vor Ende der Kochzeit zum Hähnchen geben.
- Hähnchen aus der Brühe holen und fein würfeln. Brühe durch ein Sieb gießen, dabei in einer Schüssel auffangen.
- Butter im Topf schmelzen lassen, Mehl zugeben und kurz mit einem Schneebesen verrühren, dann mit der Brühe ablöschen. Unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 5 Min einköcheln lassen.
- Fleisch, Erbsen, Karotten und Spargel hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Genießen.
Hält sich luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Also gern auch einfach schon am Sonntag vorbereiten und unter der Woche kurz aufwärmen und genießen.
Nina meint
Danke für das tolle Rezept mit der Hühnerbrust. Mir graut es nämlich auch vor den zu Tode gekochten Suppenhühnern. Das wird gleich ausprobiert
Meinst Du, man kann auch eine Soße aus Sahne (und evtl. Weißwein) machen? Ich bin icht so der Mehlschwitzen-Typ.
Mia meint
So super gerne liebe Nina! Und hier ist eigentlich auch große Mehlschwitzen-Antipathie angesagt, aber bei diesem Rezept finde ich es easy und sehr passend. Ansonsten würde ich’s einfach mal mit Sahne und Wein versuchen, viel schief gehen kann ja nicht. :D Lass es dir schmecken und liebste Grüße, Mia
Sani meint
Mir fehlen bloß die Kapern und die Zitronenspritzer
Mirco meint
Hallo zusammen die Mehlschwitze macht man um die Soße an zu dicken… Natürlich kann man auch mit Weißwein ablöschen und mit Sahne arbeiten. Aber hier ist ein deutlicher höherer Kalorien vorhanden. Nehme doch lieber statt einer Mehlschwitze ein bisschen Speisestärke …
Chrissi meint
Also Mehl hat weniger Kalorien als Speisestärke, vielleicht machst Du Dich mal schlau……….
Kopecky meint
Wenn schon Schlaumeier, dann, wenn Du Bescheid weißt….Speisestärke hat auf jeden Fall weniger Kalorien als Mehlschwitze, weil diese aus Mehl & BUTTER besteht….
Wibke meint
Mehlschwitze ist das Produkt aus Mehl und Butter. Anstelle des Mehls kann man aber auch Speisestärke nehmen. Macht aber tatsächlich keinen Sinn, da Mehl weniger Kalorien hat… also Chrissi hat da schon Recht.
Jana meint
Mhh lecker! Hühnerfrikassee ist mein Lieblingsessen :) Ich kenne es von meiner Mama allerdings ohne Möhren und Erbsen, dafür aber mit Champignons drin.
Mia meint
Ach verrückt, wie unterschiedlich das ist. Champis drin mag ich aber auch sehr gerne :)
Nelli meint
Einfach nur MEGA 😍
Ich habe mich noch nie so richtig an Hühnerfrikassee ran getraut, aber dank diesem Rezept gibt es das nun regelmäßig.
Mia meint
Das freut mich meeega liebe Nelli! :D
Harley girl meint
Hallo, ich frage mich, wo der Geschmack und das Gehaltvolle herkommen soll, wenn ich eine magere Hühnerbrust auskoche von der künstlichen Brühe? Nein danke… Ich koche eine Hühnersuppe u ein Frikassee lieber klassisch… Hmmm lecker, kraft und gehaltvoll.
Sabine meint
Wenn Du eine gute hausgemachte Hühnerbrühe hast, ist die Kraft doch drin :-).
Harley girl meint
Das ist ja arm, dass negativ Kommentare nicht veröffentlicht werden.
Mia meint
Liebes Harley girl. Ich muss Kommentare von Leuten, die zum ersten Mal kommentieren immer erst freischalten, daher wurden deine Nachrichten nicht sofort angezeigt. Wie schön, dass du gerne klassische Hühnersuppe und Frikassee kochst! :) Liebe Grüße, Mia
istanbul meint
Sieht großartig aus. Ich möchte es gleich ausprobieren. Es sieht sehr lecker aus.
Melanie meint
Liebe Mia,
danke für das tolle Rezept. Es wurde heute ausprobiert und für köstlich befunden. Meinem Mann und vor allem unserem Kleinen hat es super geschmeckt. An Frikassee habe ich mich bislang noch nicht rangetraut, aber mit deinem Rezept war das kein Problem :-)
Mia meint
Meeega! Ganz liebe Grüße an dich und deine Lieben :)
Sabine meint
Liebe Mia,
ein leckeres schnelles Feierabendgericht :-). Wir haben es neulich mal mit Kokosmilch und Curry abgeschmeckt, das war auch eine sehr leckere Variante.
Liebe Grüße
Sabine
Mia meint
Das klingt ganz wunderbar liebe Sabine, 1000 Dank dir für den Tipp! :)
sandra meint
Super lecker, schnell und gesund. Ich koche es jetzt zum zweiten Mal und kann es nur empfehlen. Vielen Dank Mia!
Mia meint
Super gerne liebe Sandra! Wie toll, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
Tanja meint
Kann ich das auch einfach vegetarisch machen? Oder ist das zu langweilig?
Mia meint
Puh, also Hühnerfrikassee basiert ja schon auf dem Huhn, deswegen wüsste ich spontan nicht, wie das am besten vegetarisch klappt. Aber bestimmt gibt’s im Internet irgendwo auch tolle Rezepte für vegetarisches Frikassee :)
Anna meint
Gerade gekocht, super lecker. War bisher kein Freund von Hühnerfrikassee (labbrig,pappig,farblos) aber DAS 👆🏼ist super lecker🤤 hab saisonbedingt Champignons statt Spargel genommen, geht auch super. Freu mich aber schon auf das Original.
Liebe Grüße und vielen Dank,
Anna
Anna meint
Liebe Mia!
Danke für dieses klasse Rezept! Habe es gestern entdeckt und heute direkt ausprobiert. Mein Freund meinte er wolle sich am liebsten reinlegen! Wird auf jeden Fall jetzt öfter gemacht! Vielen lieben Dank!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ach das hören wir soo gern! Und wenn sogar der Mann überzeugt ist, steht einem neuem Lieblingsessen ja absolut nichts im wege! Danke, dass du uns daran teilhaben lässt :-)
Neytiri meint
Hey, ein super Rezept, dass wir mit ganz klein geschnittenem Gemüse und Huhn und ohne später nachzusalzen als Menü für meine 1 Jährige Tochter koche. Sie liebt es und Mama auch. Was ich mich frage, kann man es einfrieren?
Mia meint
Das sollte klappen du Liebe :)
Ivonne Koch meint
Heute ausprobiert und für super empfunden. Ich mag es sonst auch lieber klassisch mit Huhn kochen und so aber heute musste es schnell gehen und ich muss sagen, wir sind begeistert. Vielen Dank für das super tolle Rezept.
Hatice meint
Sehr einfaches und leckeres Familiengericht. Wird es jetzt öfter geben. Danke liebe Mia :)
Anette meint
Super lecker.Tolles Rezept.
Andrea meint
OMG Ich habe das erste Hühnerfrikassee meines Lebens gemacht und alle lieben es. Danke, Mia!! 👩🍳
Mia meint
Oh Andrea, wie toll ist das denn? Ich freue mich MEGA für dich! :)
Ralf Wagenknecht meint
Hallo Mia
Dank dir bin ich jetzt endlich weg von dem furchtbaren Dosen-Frikassee !!!
Sehr lecker, frisch zubereitet und super einfach, selbst für so einen Gelegenheitskoch wie mich.
Jenny meint
Super lecker und super einfach ☺️
Julia meint
Liebe Mia
Tausend dank für das einfache Rezept! I love it! Auch deine Mengenangaben sind mega einfach! Hab zudem noch Champignons hinzugefügt und einen Schuss Zitronensaft. Danke dir von Herzen! Mega Hammer lecka!
E.G. meint
Mia ,
mein erster Kommentar den ich für ein empohlenes Rezept aus dem Internet schreibe.
Rezept ist mit den leckeren u.gesunden Zutaten einfach zum nachkochen.
Es kann für jeden Geschmack etwas abgewandelt werden,wer das eine oder andere Gemüse nicht mag.
Bei uns ist dein Hühnerfrikassee immer ein Highlight ,mit bioähnlichem Fleisch u.Gemüse aus der Region .
Mia meint
YAY, es freut mich total, dass es dir geschmeckt hat und ich finde auch gerade das Abwandeln für jeden Geschmack super praktisch :)
Franzi meint
Super lecker. Die ganze Familie liebt es. ☺️
Katy meint
Hallo ich tau mich gerade ran😆
Wieviel Brühe hattest du?
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin Katy – am Anfang haben wir 750 ml Hühnerbrühe, die fängst du nach dem Kochen der Filets einfach auf uns nimmst die Brühe zum Ablöschen – also einfach was da ist :-)
Luca meint
Hi Mia,
wieso muss man eigentlich die Brühe durch ein Sieb jagen? Was bringt das genau?
Kathia - Team Kochkarussell meint
Moin Luca, wir nutzen selbstgemachte Brühe, die recht stückig ist. Einfach für die Optik und das Mundgefühl also ;-)
Elisabeth meint
OMG!! WOW!!
Noch nie habe ich mich an das Gericht getraut -es klang immer super aufwendig! Es ist so unglaublich einfach mit deinem Rezept! Hühnerfrikassee wird es jetzt definitiv wöchentlich geben!
HERZLICHEN DANK!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Das ist echt das schönste Kompliment, liebe Elisabeth. Du hast dich getraut und bist auch noch begeistert. Mehr geht nicht.