Einfaches Butter Chicken mit Reis (aus dem Ofen!)

Indisches Butter Chicken = SO einfach und gut! Zartes Hähnchenbrustfilet köchelt in Tomaten-Sahne-Sauce mit indischen Gewürzen und Reis zu würziger Perfektion. Wie beim Lieblings-Inder, nur in günstig und schnell gemacht.

Butter Chicken aus dem Ofen schmeckt original wie im indischen Lieblingsrestaurant und ist super schnell gemacht. Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfache Feierabendrezepte!

Wenn ihr aus diesem Post nur eins mitnehmt, dann bitte das: PROBIERT DIESES REZEPT!

Denn ich sach es euch Freunde, einfaches Butter Chicken ist wie eine große, warme Umarmung. Das Curry ist herzhaft, unfassbar würzig und vollgepackt mit saftigen Chickenstückchen, Butter, gehackten Tomaten & Sahne. Und als wäre das nicht genug, sorgen wir mit Chili, Ingwer und Trommelwirbel ordentlich Garam Masala für den würzigen Kick, der das Baby zum kuscheligsten Curry der Saison macht.

Und das Beste habe ich noch gar nicht erwähnt! Es ist nämlich so: Mit diesem Rezept könnt ihr eurem Lieblings-Inder auf jeden Fall Konkurrenz machen.

Oh ja Freunde, dieses Butter Huhn ist Comfort Food der Extraklasse und trotzdem so easy, dass ihr es in 30 Minuten vorbereiten könnt. Also, los geht’s!

Butter Chicken aus dem Ofen schmeckt original wie im indischen Lieblingsrestaurant und ist super schnell gemacht. Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfache Feierabendrezepte!

Ich dachte ja früher immer Murgh Makhani bzw Butter Chicken wäre super aufwändig. Erstmal 1000 fancy Zutaten besorgen (die ich danach nie wieder benutze), dann 3 Stunden kochen und am Ende bin ich trotzdem enttäuscht, weil es komplett anders schmeckt als im indischen Lieblingsrestaurant.

Falls es euch bislang auch so ging, habe ich gute Neuigkeiten: Für dieses schnelle Chicken Curry aus dem Ofen braucht ihr nur eine Schüssel, eine Pfanne und 30 Minuten Vorbereitungszeit.

Zutaten für das Butter Chicken

Die allermeisten Zutaten für das Rezept habt ihr eh schon im Haus. Außerdem sind die Bestandteile bis auf das Hühnchen allesamt günstig.

  • Hähnchenbrustfilet. Das Fleisch schneidet ihr in Stückchen und legt es für mindestens eine Stunde in die Marinade ein.
  • Naturjoghurt. Dient als unsere Basis für die Marinade – ich nehme gerne cremigen Joghurt mit 3,8% Fett.
  • Gewürze. Auch bekannt als Garam Masala, Chiliflocken, Kreuzkümmel und Kurkuma. Vieles davon habt ihr sowieso schon im Haus. Den Rest bekommt ihr super im Supermarkt. Tipp: Im türkischen und asiatischen Supermarkt bekommt ihr große, oft sehr günstige Packungen.
  • Knobi, Ingwer und Zwiebel. Unsere Basis für extra viel Geschmack.
  • Butter. Na klar, kein Butter Chicken ohne Butter. Die macht die Sauce herrlich samtig und deftig.
  • Passierte Tomaten. Als Basis für unsere Tomatensauce.
  • Sahne. Cremige Schlagsahne macht das Butter Chicken besonders lecker.
  • Honig. Den Honig verwendet ihr für ein klein wenig Süße. Alternativ könnt ihr auch Ahornsirup oder etwas Zucker nehmen.
  • Basmatireis. Denn der ist die perfekte Beilage zu unserem Murgh Makhani. Kein Basmati im Haus? Dann nehmt Langkorn- oder Naturreis.
Butter Chicken aus dem Ofen schmeckt original wie im indischen Lieblingsrestaurant und ist super schnell gemacht. Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfache Feierabendrezepte!

Butter Chicken aus dem Ofen – So geht’s

  1. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden
    Fleisch in einer Mischung aus Joghurt, Gewürzen, Knobi, Ingwer und Salz marinieren
  2. Fleisch im Ofen garen
  3. Sauce aus Zwiebel, Butter, Tomaten, Gewürzen, Honig und Sahne kochen
  4. Fleisch hinzufügen und kurz mitköcheln, kurz abschmecken und genießen.

Lasst mich noch einmal zusammenfassen, warum ihr dieses Rezept unbedingt probieren müsst.

Indisches Butter Chicken ist:

  • Einfach.
  • Herzhaft und würzig.
  • Vollgepackt mit guten Zutaten.
  • So lecker wie beim Lieblings-Inder.
  • In 30 Minuten vorbereitet.
  • Absolutes Comfort Food.

Übrigens. Wenn ihr auf indische Gerichte steht, kann ich euch auch Veganes rotes Linsencurry mit Blattspinat, Indisches Kichererbsen-Curry und Einfaches Chicken-Curry mit Kokosmilch empfehlen.

Butter Chicken aus dem Ofen schmeckt original wie im indischen Lieblingsrestaurant und ist super schnell gemacht. Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfache Feierabendrezepte!

Butter Chicken: FAQs

Welche Beilagen passen zum Butter Chicken ?

Ich esse Butter Chicken am liebsten mit Basmati- oder Jasminreis. Außerdem mega lecker ist ne große Portion Naan, um damit Sauce und Chickenstückchen aufzutunken. Das Naan könnt ihr kaufen oder selbst machen.

Wie lange Butter Chicken marinieren?

Super gute Frage! Wenn ihr es eilig habt, reicht eine Stunde. Ihr könnt es aber auch wunderbar am Vortag vorbereiten.

Butter Chicken aus dem Ofen

Dieses super einfache Rezept für Butter Chicken aus dem Ofen schmeckt original wie im indischen Lieblingsrestaurant und ist super schnell gemacht. Unbedingt probieren!
5 von 28 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung30 Minuten
Zubereitung30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4

Ausrüstung

1 Topf
1 Pfanne

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g Hähnchenbrust-Filet
  • 150 g Naturjoghurt
  • 2 + 2 TL Garam Masala
  • 1 + 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Chiliflocken
  • 1 + 2 Knoblauchzehen
  • 1 + 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Zwiebel
  • 2 + 2 EL Butter
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 EL Honig
  • 200 ml Sahne
  • Salz
  • Basmatireis
  • Optional: Koriander Blätter

Anleitungen
 

  • Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Für die Marinade Joghurt, 2 TL Garam Masala, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Kurkuma, Chiliflocken, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 daumengroßes gehacktes Stück Ingwer und 1 TL Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  • Fleisch in die Marinade geben. Im Kühlschrank mindestens 1 h durchziehen lassen.
  • Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Das Fleisch in eine Auflaufform geben und 15-20 Minuten garen.
  • Zwiebel würfeln und in 2 EL Butter glasig anschwitzen. Passierte Tomaten, 2 TL Garam Masala, 1 TL Kreuzkümmel, Chiliflocken, restlichen gehackten Knoblauch und Ingwer und 1 ½ TL Salz hinzufügen. 15-20 Minuten bei kleiner Hitze mit Deckel einkochen lassen.
  • Restliche Butter, Honig und Sahne hinzufügen und 3 Minuten köcheln lassen. Fleisch inklusive Bratenflüssigkeit in die Sauce geben. 2 Minuten mitköcheln lassen.
  • Mit frischem Naan oder Reis und Koriander servieren.

Mias Tipps

Tipp: Ihr ernährt euch vegetarisch? Dann könnt ihr das Fleisch durch Blumenkohlstücke austauschen.
Keyword Hähnchenrezept, Indisches Rezept
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
28. November 2022

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

20 Kommentare

  1. Noch kein Kommentar, aber eine Frage zum Rezept in der vegetarischen Variante. mariniere ich den Blumenkohl und lege ihn dann in die Auflaufform roh, oder koche ich den vor?

    Antworten
    • 5 Sterne
      Endlich ein Gericht, dass hält, was es verspricht. Schnell, einfach, preiswert und super ausgewogen von der Zusammenstellung der indischen Gewürze!!
      Wirklich eine sehr schnelle Feierabendküche, aber auch salonfähig für die Gästebewirtung.

      Antworten
  2. 5 Sterne
    Ich habe gerade dieses leckere Rezept nachgekocht und mein Mann und meine Tochter sind auch total begeistert..Es ist super lecker!!!
    Wird es bei uns öfters geben.
    Mmmhhh…☺️

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Ausprobiert und für super lecker empfunden! 🥰

    Antworten
  4. Sehr sehr lecker.
    Danke für das Rezept, die ganze Familie war begeistert 🥰

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Es war so lecker, dass wir uns am nächsten Tag um die letzte Portion gestritten haben. 😊 Beim nächsten mal würde ich es vielleicht auch mit Blumenkohl probieren.

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Heute ausprobiert, mein Mann hat es in den höchsten Tönen gelobt und das will was heißen, denn bei indisch ist er sehr eigen. Lecker, lecker!

    Antworten
  7. Es war sehr 😋
    Mangels der angegebenen Gewürze habe ich den Indien Traum von Edelschmaus genommen. Eigentlich hatte ich für zwei Tage gekocht…nun ist nix mehr da🙈

    Antworten
    • Kommt das Fleisch mit der Marinade in die Auflaufform oder abgetropft? Danke und viele Grüße, Kristina

      Antworten
      • Mit der Marinade – die bildet am Ende die tolle Basis für die Sauce 🙂 Lass es dir schmecken!

        Antworten
  8. 5 Sterne
    Super lecker! Gleich beim ersten Mal gelungen. Nur Chili weggelassen, damit auch die Lütte mit isst: Teller leer gegessen 🙂

    Antworten
  9. 5 Sterne
    Super lecker und meine Gäste waren auch begeistert.

    Antworten
  10. 5 Sterne
    Sehr sehr lecker 😋

    Antworten
  11. 5 Sterne
    Absolutes Familien Lieblingsessen!!

    Antworten
  12. Bin gerade zufällig auf das Rezept gestossen, hört sich super an…gibt es eine Alternative für die Sahne?

    Antworten
    • Liebe Rabea, du könntest es mit Milch probieren, das ist immer meine Nummer 1 Austauschzutat für Sahne. Das habe ich allerdings noch nicht getestet. Berichte super gerne! 🙂

      Antworten
  13. 5 Sterne
    Eine kleine Reise nach Indien- wundervoll! Einfach und schnell gemacht, Genuss der aber lange bleibt <3 DAnke für dieses tolle Rezept
    Weinempfehlung von uns: ein schöner Riesling von der Mosel- gerne mit Restsüße wenn das Butterchicken etwas schärfer gewürzt ist

    Antworten
    • Oh wow Katrin, eine Weinempfehlung zum Rezept finde ich meeega, kenne mich da nämlich nicht so richtig gut aus! Also, danke dir dafür und wie toll, dass es dir so gut geschmeckt hat.

      Antworten
  14. 5 Sterne
    Vielen vielen Dank für das super leckere Rezept! Wir sind jedes Mal begeistert wie gut es uns gelingt
    Ich würde es nun gerne for eine Vegetarierin nach kochen mit Tofu. Kann ich diesen genauso marinieren wie das Fleisch?
    Danke und liebe Grüße 🖖

    Antworten
    • Hallo liebe Maria,
      danke für dein Feedback. 🙂
      Zum Tofu: Das haben wir noch nicht ausprobiert, aber ich denke, das sollte doch klappen, oder? Vielleicht hast du es in der Zwischenzeit ja auch schon ausprobiert und magst deine Erfahrung mit uns teilen? 🙂
      Ganz liebe Grüße!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein kostenloses Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.