Seid ihr auf der Suche nach einem gesunden, leichten und super leckerem Pastarezept? Dann ist diese vegane rote Linsen-Bolognese genau das Richtige: Würzig-leicht und in nur 20 Minuten vorbereitet. Perfekt für einen leichten, gesunden und mega leckeren Start ins neue Jahr!
Ich mache es kurz:
Die Feiertage haben mich geschafft – wir haben geschlemmt bis zum Umfallen und einfach so gut gegessen. Aber jetzt habe ich wirklich erst einmal genug von Knödeln, köstlichen Saucen und Rotkohl.
Aberrr auf eines habe ich immer Lust – Pasta. Und diese vegane 20-Minuten rote Linsen-Bolognese ist wirklich der perfekte Beweis dafür, dass Nudeln auch leicht und ohne cremige Sahnesauce eine echte Geschmacksexplosion sein können. Seit dem ersten Löffel ist dieser Pasta-Traum Grund meiner schlaflosen Nächte.
Und wisst ihr was? Falls ihr am Veganuary teilnehmt, ist dieses Rezept wirklich ein absolutes Must-Try! Ich wette, ganz egal ob veganer Januar oder nicht, dieses Rezept werdet ihr so sehr lieben, das landet auch den Rest des Jahres immer wieder auf eurem Wochenplan!
Erinnert ihr euch noch an meine Veggie-Bolognese? Dem Rezept bin ich ja noch heute verfallen. Die Bolognese mit Berglinsen hat nur einen klitzekleinen Nachteil: Die Linsen müssen 25 Minuten köcheln. Und dann sind da ja auch noch die anderen Zutaten… Geschmacklich ist diese vegetarische Alternative zur klassichen Bolo definitiv ganz vorne mit dabei. Nur bei akutem Heißhunger ist die Veggie-Bolognese weniger zu empfehlen.
Aber zum Glück gibt es ja rote Linsen. Die kleinen Kraftpakete sind schon geschält und deswegen super schnell gar – Die perfekte Basis für vegetarische Blitz-Bolognese.
Wenn man es ganz genau nimmt, ist die Linsen-Bolognese sogar vegan. Bedeutet: So lange ihr die würzige Sauce nicht mit einer Extraportion Parmesan krönt, könnt ihr damit auch eure veganen Freunde satt und sehr sehr seeehr glücklich machen.
Also: Wenn ihr Lust auf ein schnelles und verdammt leckeres Pastagericht habt, müsst ihr diese köstliche Bolo unbedingt probieren!
Vegane Linsen-Bolognese – So geht’s
Alles, was ihr für dieses schnelle Rezept braucht, sind eine Handvoll Grundzutaten, rote Linsen und Gewürze.
Wir starten für unsere Bolognese mit einer soliden Basis: Zwiebeln, Knoblauch, Karotte und Staudensellerie. Als nächstes folgen schnellkochende rote Linsen, die in Gemüsebrühe und gehackten Tomaten zur perfekten Bolognese-Konsistenz köcheln. Dann geht es an die Gewürze. Oregano, Chili und Paprikapulver edelsüß sind gesetzt, beim Rest könnt ihr ganz nach Geschmack variieren. Dazu noch ein wenig Salz und Pfeffer, fertig ist das Ruckzuck-Abendessen.
Ich hoffe, ihr werdet diese Sauce lieben!
Die 20-Minuten Rote Linsen-Bolognese ist:
- Einfach.
- Gesund und leicht.
- Super schnell gemacht.
- Herzhaft.
- Die perfekte flotte und vegane Alternative zur Bolognese-Sauce.
Und falls ihr jetzt noch mehr Lust auf gesunde, köstliche und leichte Rezepte habt, dann schaut euch diese mega Rezeptsammlungen mit über 50 gesunden und leichten Rezepten für euer neues Jahr an:
15 schnelle und einfache Low Carb Rezepte für einen leichten Start ins Jahr
Hier findet ihr 15 Low Carb Rezepte, bei denen ihr die Kohlenhydrate absolut nicht vermisst. Sättigend, schnell zubereitet und extra lecker. Meine Favoriten: Die oberköstliche Zucchini-Hackfleisch-Pfanne, das geniale indische Kichererbsen-Curry, meine liebste Spring Roll Bowl – wie Frühlingsrollen zum Löffeln!
Meine Top 30 gesunden Rezepte für einen leichten Start ins Jahr
Diese Rezeptsammlung solltet ihr euch nicht entgehen lassen. 30 super leckere gesunde Rezepte warten auf euch. Meine Favoriten: Die asiatische Gemüsepfanne mit Kokos, das mega gute vegane rote Linsencurry mit Spinat und mein liebstes leichtes Pad Thai!
20+ schnelle und gesunde Rezepte aus wenig Zutaten
Diese Rezeptsammlung ist genau das richtige für euch, wenn ihr keine Zeit für lange Schnippelarbeiten habt. Denn alle Rezepte kommen mit extra wenig Zutaten aus, sind super einfach, vielfach erprobt und RICHTIG lecker. Meine Favoriten: Die Thai-Kokos-Suppe mit extra viel Gemüse, die super würzige, schnelle Linsensuppe mit Ingwer und Chili und die mega gute Tomatensuppe mit Reis!
Und falls ihr jetzt Lust auf noch mehr schnelle, leichte und gesunde Feierabendrezepte habt, die allesamt weniger als 10 Zutaten oder 30 Minuten Vorbereitungszeit benötigen, dann sichert euch jetzt unser neuestes eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht mit 35 exklusiven und unveröffentlichten Rezepten.

20-Minuten Rote Linsen-Bolognese
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 EL Olivenöl
- 120 g Rote Linsen
- 3 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g gehackte Tomaten
- Gewürze z.B. Oregano, Basilikum, Paprikapulver edelsüß, Chili
- Spaghetti
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Karotte und Staudensellerie würfeln.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin kurz andünsten, dann Karotte, Sellerie, Linsen und Tomatenmark hinzufügen. Kurz anbraten, dann mit Gemüsebrühe und und gehackten Tomaten ablöschen.
- Circa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Anschließend mit reichlich Oregano, Basilikum, Paprikapulver und Chili würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zu Spaghetti genießen.
Mias Tipps
Noch mehr schnelle und gesunde Rezepte für’s Mittagessen und Abendessen






Sowas wollte ich schon immer mal testen, Danke für das Rezept! Ich habe sogar noch rote Linsen da, davon wollte ich zwar ein Curry machen aber vielleicht entscheide ich mich auch nochmal um. 😀
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Ich habe das Rezept schon vor einer Weile probiert, seitdem kommt es immer wieder bei uns auf den Mittagstisch 😉 Danke dafür
Ach wie schön – danke, für deine lieben Worte und es geht doch echt nichts über eine paar schnelle und einfach Rezepte, die man immer und immer wieder gern koch und super lecker sind.
Ich liebe diese Bolo ,Linsen sowieso und das Rezept ist SUPER! Und liebe Mia????egal ob Januar, Mai oder sonstewann , P.s. die Persimon waren lecker ????????
LG Susanne
Lieben wir sehr! eins unserer all-time favorites.
ich würde es ja schon gerne nachkochen, aber in Deiner Zutatenliste oben fehlen die Linsen…..wieviele benötigt man denn, oder ist das egal!
Liebe Grüsse, Sabine
Hallo liebe Sabine,
hier erfolgen gerade Arbeiten am Rezeptbereich, deswegen waren die Linsen kurz weg. Jetzt habe ich sie aber wieder hinzugefügt 🙂
Lass es dir ganz wunderbar schmecken!
wow dieses rezept wird nachgekocht 🙂
tolles rezept und eine perfekte alternative zur echten
<3
glg katy
http://www.lakatyfox.com
Hallo liebe Mia,
ich bin erst vor wenigen Wochen auf deinen Blog aufmerksam geworden und koste mich nach und nach durch deine suuuper tollen (und vor allem schnellen) Rezepte durch.
Zum Thema vegan muss ich aber mal noch was los werden: wir versuchen auch, so wenig Fleisch, wie möglich zu essen. Auch, wenn wir mit dem guten alten Sonntagsbraten groß geworden sind haben wir beschlossen, dass es den nicht jeden Sonntag geben muss und auch unter der Woche Fleisch keine Notwendigkeit ist. ABER: Mein Ernährungsberater meines Vertrauens (mein Mann ;P ) hat mir nach 2 Schwangerschaften offenbart, dass ich, wenn ich Krampfadern vorbeugen will (und das muss ich) mehr tierisches Eiweiß (vor allem von „gesundem“ Fleisch) zu mir nehmen muss. Somit steht also heimisches Rind, Schaf und Wild wieder öfter – in Maßen – auf dem Speiseplan.
Und zu Tofu (und auch Palmfett) u.ä. fällt mir (leider) immer nur ein, wie die Sojabohnen angebaut werden: nämlich da, wo extra für den Anbau guter alter Urwald kilometerweise abgeholzt wird (stellt sich mir die Frage: was ist mit der Klimaerwärmung, gegen die alle Welt etwas tun will – Vegetarier und Veganer sind da wohl ausgeschlossen?). Darum wären für uns Sojaprodukte keine Alternative – aus Prinzip.
Aber nun zum Rezept: obwohl ich es noch nicht gekocht habe, rieche und schmecke ist es förmlich…wird in den nächsten Tagen sofort ausprobiert!
Vielen lieben Dank! mach weiter so!
Liebe Hella,
aus irgendeinem Grund ist dein Kommentar im Spamordner gelandet und ich habe ihn gerade erst entdeckt. Jetzt aber 🙂
Ich freue mich mega, dass dir die Rezepte so gut gefallen und natürlich vor allem schmecken hihi
Oha, das mit den Krampfadern habe ich noch gar nicht gehört, da muss ich mich mal einlesen. Insgesamt halte ich es aber auch wie du: Gutes Fleisch in Maßen. Ich finde ja, dass das gerade das tolle an Ernährung ist: Jeder kann für sich den Weg finden, der ihm am besten gefällt und am besten tut. Und mit der Sojaproblematik sollten wir uns wohl alle ein bisschen mehr auseinandersetzen…
Ich danke dir auf jeden Fall für deinen Kommentar und sende ganz liebe Grüße, Mia
das mit den Krampfadern kommt ja (zumindest bei mir) von schlechtem Bindegewebe. und tierisches Eiweiß stärkt das ganze einfach (solange es nicht vom Schwein kommt weil da wohl zu viele „Gift“Stoffe drin sind).dazu braucht man nicht mal zu viel Gewicht (denn das hab ich mit 1,75m und 61kg wohl nicht) sondern einfach nur schlechte Gene und bis jetzt ne falsche Ernährung-was aber auch Dank deiner Rezepte geändert wird.
mach weiter so!
LG
tofu, den du im supermarkt kaufen kannst, besteht ausschließlich aus soja aus europa (gut am etikett „bioprodukt aus eu landwirtschaft zu erkennen). vorallem aus frankreich und österreich.
die sojaproblematik entsteht durch unzertifiziertes futtersoja aus südamerika für mitteleuropäische viehzucht. also eigentlich noch ein guter grund für den fleischverzicht 😀
liebe grüße
Hallo, ich wollte auch noch kurz meinen Senf dazugeben, um ein Missverständnis zu klären 😉
Also der größte Teil des angebauten Sojas geht sowieso als Tierfutter für die Fleischproduktion drauf, Tofuproduktion macht da einen weitaus kleineren Teil aus. Ca. 80% des produzierten Sojas werden in Amerika und Europa nämlich als Masttierfutter verwendet. Bei regionalem Biofleisch ist das bestimmt nicht so krass der Fall, aber für den ganzen Rest MUSS Soja als Futtermittel verwendet werden, da das hier angebaute Getreide gar nicht ausreichen würde.
Also die Vegetarier sind bestimmt nicht der Hauptgrund für die Abholzung des Regenwaldes 😉
Viele Grüße Hannah 🙂
Der schädliche Sojaanbau ist allerdings überwiegend für die Fleischindustrie – als Futter für die Massentierhaltung. Veganer fallen dabei wenig ins Gewicht, der Bedarf kann regional gedeckt werden. Dinge hinterfragen ist gut- zweimal hinterfragen noch besser. Vegan Leben bedeutet außerdem nicht, auf jedes durch Marketing hochgespushte ersatzprodukt reinzufallen, sondern schlicht und ergreifend nur, keine tierischen Produkte mehr zu verwenden. Der ökologische Fußabdruck von Veganern ist nochmal dreimal kleiner als der von Vegetariern, weil Methan auch bei der Milchproduktion freigesetzt wird. Der Vorwurf, Menschen die sich vegan ernähren denken nicht an das Klima ist für mich daher völlig absurd. Neben dem moralischen Aspekt spielte das Klima bei meiner Wahl die größte Rolle. Danke an Hannah, die das ebenfalls anmerkte, wie ich später feststellte.
Der Tipp meiner Oma (74, ohne Krampfadern): Beine täglich kalt abbrausen.
Viele Grüße
Liebe Caro, danke dir für deinen ausführlichen Kommentar! 🙂
Nur zur Info: was glaubst Du, was Dein Rind frisst: ganz viel genmanipuliertes Soja…. für das wirklich viel Regenwald abgeholzt wird… Ich empfehle Dir, dich mal zu informieren (und zwar nicht über Deinen Mann)…
Es ist seeehr viel umweltfreundlicher sich vegan zu ernähren, ganz zu schweigen vom Tierleid
???
Liebe Hella,
Kurz zu den Sojabohnen. Die, fuer die der Regenwald abgeholzt wird, werden zu Futter fuer die Tiere verarbeitet, die spaeter gegessen werden.
Die Sojabohnen aus denen Tofu hergestellt wird, werden z.B. in Oesterreich angebaut, denn in Bio-Tofu (was er ja meistens ist), duerfen die aus Suedamerika etc. wg. Des Bio-Siegels gar nicht verwendet werden 🙂
Es gibt auch Palmoel aus kontrolliert biologischem Anbau und halt eben das Palmoel, was in z.B. Nutella drin ist und das eben nicht ist. Glg Ina
Hallo Hella,
keine Frage, dass wir uns mit unserer Ernährung auseinandersetzen und unsere Ressourcen schonen sollten. Was die Sojaproblematik angeht, da bist du aber auf dem Holzweg.
Weltweit wird ca. 70-75% des angebauten Soja für Tierfutter genutzt, womit also jeder Fleischesser nicht nur indirekt mehr Soja zu sich nimmt als ein Vegetarier oder Veganer, sondern auch für einen weitaus größeren ökologischen Fußabdruck verantwortlich ist.
Somit dürfen wir guten Gewissens Soja oder Produkte daraus essen wenn wir dafür auf Fleisch verzichten.
Viele Grüße, Verena
Rote Linsen Bolognose habe ich auch gekocht. Boah,..schmecken die gut…hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt. Bin echt begeistert.
LG, Diana
YAY! 😀 Wie toll, dass es dir so gut geschmeckt hat. Die Kombi ist aber auch wirklich unerwartet gut, nicht wahr? Ganz liebe Grüße zu dir, liebe Diana.
Ist auch schon seit Jahren eines meiner liebsten Gerichte 🙂 Besonders lecker wird die Bolognese, wenn man vorher das Gemüse noch mit etwas Rotwein ablöscht!
Ohhh ja, das stelle ich mir auch super gut vor! Wird beim nächsten Mal gleich ausprobiert. Danke, dass du deinen Tipp mit uns geteilt hast, liebe Johanna <3
Liebe Mia,
ich habe deinen Blog durch Zufall gefunden und erst einmal bei mir im WordPress und bei Facebook abonniert – und muss dir ein Kompliment machen. Tolle und einfache Rezepte, bei denen man sich gleich vorstellen kann dass es und vor allem wie es schmeckt.
Gestern habe ich nun als erstes Rezept die Holo-Linsen-Bolo nachgekocht – sie schmeckt toll, wir waren echt begeistert. In deinem Rezept hat sich allerdings der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Brühe fehlt bei den Zutaten. Ich hab einen halben Liter genommen – das passte perfekt.
Vielleicht noch ein Tipp für sparsame Hausfrauen und -Männer: Habe die ganze kleine Dose Tomaten genommen und dafür die Grammzahl der Linsen leicht auf 140g erhöht – so bleibt kein Dosenrest im Kühlschrank.
Um den eh schon tollen Geschmack ein bisschen abzurunden, kann ich nur geräuchertes Chili-Pulver empfehlen – habe Chipotle genommen… ein Träumchen… und einen kleinen Schluck alten Balsamico…
Mach bitte weiter so, ich freue mich aufs weitere Nachkochen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Timo
Hallo
Vielleicht könntest du bei Gelegenheit auch nochmal die Mengenangabe zur Gemüsebrühe nachpflegen? Sie scheint auch verloren gegangen zu sein.
Schon mal ganz lieben Dank!
Schon eingefügt, ganz lieben Dank fürs aufmerksam machen! 🙂
Huhu
Habe heute das erste mal mit roten Linsen gekocht und deine rote Linsen-Bolognese ausprobiert 🙂
Ich fand sie ganz lecker, aber die Konsistenz von roten Linsen ist was gewöhnungsbedürftig 😀 und ich hab noch was länger gebraucht 😀
Ich bin vollauf begeistert von diesem tollen Rezept. hatte keinen Sellerie und er fehlte auch nicht, die Soße ist super würzig und lecker und eben richtig bissfest. Ich hab sie auch nicht zu dünn/flüssig gemacht, also echt traumhaft.. Schmeckt mir besser als Soja Bolognese, die ich sonst immer gemacht habe.
Lieben Dank
Andrea
Schmeckt sehr sehr lecker, ich habe noch eine ordentliche Menge Hokkaido-Kürbis in Würfelchen dazu gegeben… Wurde inzwischen schon einige Male gekocht. Vielen Dank für das sehr gute Rezept! LG
Hmmm das war köstlich und genau das Richtige an einem kalten Sonntag wie diesem 🙂 Ich habe den Sellerie nicht zuhause gehabt, aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan !!! Gut, dass ich dir doppelte Menge gemacht habe. Danke für das tolle Rezept! 🙂
Super lecker, Danke für das tolle Rezept
Liebe Mia,
ich habe gerade dein Rezept nachgekocht, es ging unglaublich schnell und das Ergebnis – mmmmmmh leeecker! Vielen, vielen Dank!
Moin, damit kann man auch Lasagne machen, merken Fleischesser auch darin nicht. Ich esse auch Fleisch, aber die Linsen schmecken mir besser.
Super Tipp, danke dafür liebe Petra!
Liebe Mia,
vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte! Ich habe schon so viele nachgekocht und war immer begeistert!!! Da ich mich zurzeit vegan ernähre und rote Linsen sowieso klasse finde, liebe ich dieses hier ganz besonders <3
Ich hab dein Rezept gerade eben nachgekommen hat und es schmeckt super!
Ich suche immer, da ich ein bisschen „krüsch“ bin, vegetarische/vegane Gerichte, die mir auch ohne Fleisch schmecken. Mission hier erfüllt! 🙂
Ohhh ich liebe das Wort krüsch 😀 Mega, dass die Bolo dich überzeugen konnte, das freut mich total. Es muss eben doch nicht immer Fleisch sein, wa? 😉
Hallo,
ich bin dabei meine Ernährung umzustellen und bin hier bei dir gelandet. Ich werde dieses fantastische Rezept gleich diese Woche ausprobieren, habe aber eine kurze Frage:
Meinst du mit gehackten Tomaten Dosentomaten oder tatsächlich frische, gehackte? Denn die Konsistenz dürfte ja jeweils eine andere sein.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Dennis
Lieber Dennis, die aus der Dose sind gemeint. Lass es dir wunderbar schmecken!
Danke für das Rezept, hab eben nach Linsenbolo gegoogelt und bin direkt hier gelandet. Dazu gibt es Dinkelnudeln, yay! (Und ganz viel Parmesan :X)
Mega! Und ein Hoch auf Dinkelnudeln und viel Parmesan 😉
Super lecker! Habe das Gericht gerade nach gekocht. Fleisch fehlt hier überhaupt nicht. Rote Linsen wird es bei mir jetzt häufiger geben.
Liebe Karin, ich war am Anfang auch super erstaunt, wie einfach und lecker Bolo ohne Fleisch sein kann. Das Rezept ist hier ein absolutes Hinterhand-Rezept wenn Besuch (auch mit unterschiedlichen Essgewohnheiten kommt). Die Linsen-Bolo lieben immer alle. 😀
Das Rezept habe ich letzte Woche ausprobiert, köstlich! Das Schöne ist, man kann die Sauce auch ohne Nudeln als Eintopf essen, falls keine Nudeln mehr übrig sind?
Das wird es jetzt häufiger geben!
Absolut, das geht super. Lass es dir weiterhin wunderbar schmecken liebe Antje!
Mmmmhhhhh, sehr lecker auch mit einem Schluck Rotwein..esse sie sogar leicht anpüriert kalt als Brotaufstrich 🙂
Das klingt meeega Tanja! 😀
Absolut köstlich, meine kleiner Sohn und mein Mann sind auch begeistert. Und gesund ist es dazu auch noch 🙂
Liebe Jessica, wie toll! 😀
Parmesan ist fast ausschließlich NICHT vegetarisch. Das ist also ein Fehler in deinem Beitrag. Wer sich konsequent vegetarisch ernähren möchte, müsste auch auf Gelantine und tierisches Lab verzichten und letzteres wird eben für viele Käse, besonders Parmesan, verwendet, weil hierfür ebenso Tiere umgebracht werden müssen.
Dass das mit dem Soja falsch ist, wurde glücklicherweise in den Kommentaren ja schon ausgiebig richtiggestellt. Finde diese Argumente, die gegen Veganismus immer herumgeistern, aber faktisch falsch sind, immer sehr alarmierend. Gerne kann sich jeder ernähren, wie er/sie will. Aber seine Argumente sollte man nichtsdestotrotz mal auf Richtigkeit überprüfen 😉
Hallo liebe Mia.
Ich habe dein tolles Rezept schon zum 3. Mal gekocht und meine Tochter sagt, das es besser als Original Bolognese schmeckt und sie ist erst 11 Jahre. Kinder in ihrem Alter essen normalerweise keine Linsen (gibt bestimmt einige Ausnahmen).
Ich mache immer die doppelte Menge für uns drei. Diesmal die Hälfte der Gemüsebrühe durch passierte Tomaten ersetzt. Schmeckt noch tomatiger.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Silvia
Wie wunderbar, wenn das nicht das allerschönste Kompliment ist 🙂 Ganz liebe Grüße an dich und deine Süße und lasst es euch weiterhin mega gut schmecken! 🙂
Sooo ein leckeres Rezept! Habe es gestern zum ersten Mal nachgekocht – und es heute direkt wieder gemacht.
Vielen Dank 🙂
Liebe Mia vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es etwas abgewandelt, habe etwas nach Rezept frischen Thymian, Oregano, Rosmarin und habe anstatt des Selleries etwas Petersilie vom Balkon in die Soße gegeben – ein Traum <3 Wirklich köstlich! Die Variante gefällt mir sehr – nutze Linsen ansonsten größtenteils für Currys, Bolognese habe ich bis dato mit Grünkernschrot gemacht, nächstes mal werde ich den Sellerie zugeben, es müsste schnell gehen, so bin ich such auf dein Rezept gestoßen!
Lg vom Niederrhein,
Anna
Hallo 🙂
Ich esse schon seit mehreren Jahren vegetarisch und bin vor ein paar Monaten selbst auf die Idee gekommen, meine Gemüse Soße mit Linsen zu pimpen. Dein Rezept habe ich gerade bei dem Youtube Video von Shanti Tan gesehen. Ich hab mein Rezept bisher nicht mit Sellerie gemacht sondern noch mehr Gemüse hinzugefügt, z.B Zucchini oder Pilze. Auch super lecker, kann ich sehr empfehlen!
Hallo liebe Mia 🙂
Heute gibts nach langer Zeit mal wieder eins meiner absoluten Lieblingsgerichte!
Schon so oft gekocht, immer gleich die doppelte Menge, damit man auch was zum Einfrieren hat. (Aus aktuellem Anlass: Super Meal Prep geeignet :b)
Danke für all die tollen Rezepte aber vor allem für dieses hier, was aus meinem Speiseplan nicht mehr wegzudenken ist!!!
Ganz liebe Grüße
Sarah ♥
Vielen Dank für das super gute Rezept!
Wir sind neu in der „Welt des Fleischersatzes“ und fanden es sehr sehr lecker!
Absolut Klasse und einfach zu kochen 🙂
Ideal für die schnelle Mittagsküche – habe die Linsenbolognese mit Reisnudeln kombiniert.
LG Sven
Ich muss sagen WOW ??
Ich und mein Mann wir waren begeistert , danke für das tolles Rezept, einfach und geht ruck zuck. TOP ??♀️??
Soooooo ein tolles, leckeres, einfaches, gesundes Rezept! Ich habe es schon so vielen Freunden empfohlen und werde das auch weiterhin tun. Danke dafür, liebe Mia.
Hach, da werden wir ja ganz rot 🙂
Wie schön, dass es dir auch so gut schmeckt und lieben dank, für das schöne Feedback!
You made our day!!
Sollen die gehackten Tomaten frisch sein oder aus der Dose?
Hab grade weiter oben gelesen, dass die aus der Dose gemeint sind. 🙂
Ich freu mich drauf,das morgen zu kochen. ?
Super Rezept. Ich finde die Zeitangaben bei vielen Rezepten immer untertrieben, aber hier muss ich sagen, stimmt es wirklich. Wenn meine Kinder es noch essen, dann bin froh, dieses tolle Rezept entdeckt zu haben. Vielen Dank dafür.
Oh wie schön, dass die Zeitangaben bei dir gepasst haben und alles fix auf dem Tisch stand. Jetzt sind wir natürlich gespannt – haben die Kinder mitgefuttert? Mein kleiner liebt die Linsen-Bolo und der ist sonst echt ein schwieriger Esser…
Sehr lecker, ich habe es als Zucchini-Boot Füllung genutzt und es war sehr lecker! ☺️
Hallo!
Ich habe das Rezept heute nachgekocht. Was soll ich sagen. Einfach
G E N I A L !!!
Ich bin schon am Überlegen, ob man mit dieser Bolo nicht auch eine Lasagne basteln könnte 🤔☺️
Liebe Grüße aus Österreich
Babs
Moin du Liebe! Ach wie toll zu lesen 🙂 Das freut uns so so sehr!Und die Linsenbolo kannst du super für eine Lasagne nutzen. Teste es gern mal aus :-)! Danke für dein grandioses Feedback
Easy und super lecker
Hab ich eben spontan getestet. Unkomplizierte Zutaten, die man oft einfach daheim hat und schnell gekocht.
Wirklich tolles, einfaches und unheimlich leckeres Rezept.