Werbung. Dieser Post enthält Affiliate-Links.
Ok ich geb’s zu, der Name ist ein Widerspruch in sich.
Aber: Vegetarisches Chili con Carne ist genauso lecker wie der Klassiker aus Kindertagen, kommt aber komplett ohne Hack aus.
Wir sprechen hier von deftigem Chili mit Kidneybohnen und Mais, das durch Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver unglaublich deftig und würzig wird. Bonus: Für das 20-Minuten Rezept müsst ihr nur Knoblauch und ne Zwiebel schnibbeln.
Also, lasst uns loslegen!
Was ich an diesem Rezept ganz besonders liebe ist, dass ihr alle Zutaten dafür in der Vorratskammer habt. Ihr braucht:
- Mais. Gibt dem Chili ein herrliche Süße.
- Kidneybohnen. Die kleinen Kraftpakete dürfen auf keinen Fall fehlen.
- Gehackte Tomaten. Die Basis für unser Chili. Ich empfehle dir meine liebsten gehackten Tomaten.
- Gewürze. Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver geben dem Chili extra viel Geschmack.
- Schokolade. Wusstest du, dass Chili con Carne durch ein wenig Schoki noch besser wird? Deswegen darf sie natürlich auch in unserer Veggie-Version nicht fehlen.
- Öl, Zwiebel und Knobi. Na klar, ohne die Basics geht es nicht.
- Reis. Ich esse mein Veggie-Chili am liebsten mit Reis. Du kannst es aber auch ohne Sättigungsbeilage genießen.
Alles am Start? Mega, dann könnt ihr direkt loslegen!
Hier war es tatsächlich so, dass ich an einem Abend mega Bock auf vegetarisches Chili con Carne hatte, aber kein Veggie-Hack im Haus war. Also ist diese flotte Version entstanden, die komplett ohne Hack auskommt.
Haaaach, wenn Comfortfood doch immer so einfach wäre.
Bereit für ne große Portion vegetarisches Chili? Dann lasst uns loslegen!
Vegetarisches Chili con Carne – So geht’s in 3 Schritten
1. Zwiebel und Knoblauch schnibbeln. Als Erstes schält ihr Zwiebel und Knoblauch und würfelt sie fein.
2. Zwiebel und Knoblauch braten und aufgießen. Jetzt bratet ihr beides in einem großen Topf in Öl an. Dann gebt ihr Mais und Kidneys hinzu und lasst sie kurz mitbrutscheln. Als Nächstes gießt ihr das Ganze mit den gehackten Tomaten auf, gebt die Gewürze in den Topf und lasst das Ganze 10 Minuten köcheln.
3. Abschmecken. Zum Schluss gebt ihr die Schokolade ins Chili und lasst sie schmelzen. Dann würzt ihr das Ganze mit Salz und Pfeffer, fertig.
Allrighty, lasst mich noch einmal zusammenfassen, warum ihr dieses Rezept unbedingt probieren müsst.
Vegetarisches Chili con Carne ist:
- Super einach.
- Herzhaft und würzig.
- Meal Prep-geeignet.
- Vollgepackt mit Mais, Kidneybohnen, gehackten Tomaten und Gewürzen.
- Genauso lecker wie der Kindheitsklassiker, nur ohne Hack.
- In 20 Minuten fertig.
Und wenn ihr jetzt Bock auf noch mehr super leckere Meal Prep-Gerichte ohne viel Schnickschnack habt, kauft euch jetzt euer persönliches Exemplar von Meal Prep leicht gemacht. Finde heraus wie du durch Meal Prep Zeit sparst und trotzdem gesund, abwechslungsreich und super lecker für dich und deine Lieben kochst – in nur 2 Stunden pro Woche!
Weitere leckere Chili Rezepte gesucht? Dann probiert dieses famose klassische Chili con Carne, unser magisches Chili sin Carne oder doch lieber die gesunde Variante mit Linsen.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!

Vegetarisches Chili con Carne
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen
- 2 Dosen gehackte Tomaten á 400g
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 Stück Schokolade
- Reis zum Servieren
Anleitungen
- Reis nach Packungsanweisung kochen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin ein paar Minuten glasig dünsten.
- Mais und Kidneybohnen dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Mit gehackten Tomaten ablöschen. Gewürze hinzufügen und 10 Minuten einköcheln lassen. Schokolade darin schmelzen lassen, salzen und pfeffern. Mit Reis servieren und genießen.
HAMMER Rezept… auch der Fleischesser vermisst es nicht.
Hallo Mia,
Leider vertrage ich Zwiebeln und Knoblauch nicht. Hast du irgendeine Idee, was dem ganzen noch Geschmack geben kann, wenn ich das weglassen muss?
Danke 🙂
Vielleicht kannst du ja Porree oder Sellerie ausprobieren, eventuell etwas Chili, oder am Ende Frühlingszwiebeln oder etwas Schnittlauch untermischen, sofern du das gut verträgst. Ansonsten etwas mehr Gemüsebrühe und Oregano und/oder geräuchertes Paprikapulver, das schmeckt schön würzig 🙂
Das klingt mega lecker, ich mache es auch immer gerne so. Kichererbsen machen sich da auch immer gut.
Eine andere Frage mal, welches Veggie – Hack nimmst du denn? Ich habe es mit Soja – Granulat versucht und war nicht begeistert.
??
Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! :)))
Im Blogpost habe ich eine Erklärung dazu geschrieben 😀 Ein Chili sin Carne gibt’s auch schon auf dem Blog, schau mal hier: https://kochkarussell.com/magisches-chili-sin-carne/
„Chili con carne“ ohne Fleisch ist doch eigentlich „Chili sin carne“ – zumindest gemäß der Sprachbedeutung? Und wenn Du Zartbitter- oder Bitterschokolade verwendest – was ich für dieses Rezept aus Geschmacksgründen auch eingefleischten Vollmilch-Freaks dringend ans Herz lege (pun intended) – dann ist es sogar vegan. Das ist wichtig, weil ich aus therapeutischen Gründen jede dritte Woche Veganer bin. 😉
Mein Rezept mit roten Linsen als Fleischersatz ist mit Sicherheit aufwendiger, aber sooo lecker! Noch besser (leider deutlich teurer) schmeckt der Hackersatz aus Pilzen von Hermann. Gibt’s diese Woche in meinem Biomarkt im Angebot. Die Linsen habe ich allerdings immer im Haus. Die lassen sich gut lagern.
Moin Jörg – lieben Dank für deine tolle Ideen und Vorschläge. Deinen Tipp schauen wir uns beim nächsten Biomarkt Besuch mal genauer an 😉
Schon zum 3.Mal gekocht heute und bin begeistert.
Schnell, einfach und sehr lecker!
Moin Diana, dass freut uns wirklich sehr!
Lieben Dank und lasst es euch schmecken 🙂
Es wäre wirklich großartig, wenn ihr bei den Zutaten, insbesondere bei den Dosen, Gramm-Angaben nennen würdet. Es gibt gefühlt siebenhundertfünfundachtzig verschiedene Kidney- und Mais-Disen-Größen. Sowas macht mich im Supermarkt total fertig und meine Angehörigen rufen irgendwann die Polizei weil ich so unfassbar lange weg bin.
Wenn wir gerade dabei sind: es gibt auch sehr unterschiedlich große Zwiebeln.
Danke für die schönen Rezepte!
Moin lieber Christoph – und das möchten wir natürlich auf gar keinen Fall, dass ein Suchtrupp losgeschickt werden muss 🙂 Ich nehm das mit als sehr gute Anregung in unser Weekly 🙂 Danke und ganz viel Freude weiterhin im Kochkarussell
Mit Hackfleisch war es echt lecker.
So einfach und so lecker!
Whoopwhoop, ganz lieben Dank für deine tolle Bewertung liebe Lena! 🙂