Werbung.
Seid ihr bereit für saftigen Karottenkuchen mit Apfelmus und ohne Fett? Dekadent vollgepackt mit geraspelten Karotten, Apfel und gehackten Mandeln? Dazu genau richtig zimtig, nicht zu süß und vor allem UNGLAUBLICH lecker?
Oh ja, diesen Kuchen braucht ihr in eurem Leben!
Ihr erinnert euch doch bestimmt an die einfachen Bananenbrot Muffins ohne Zucker von vor ein paar Wochen, oder? Ich bin ganz ehrlich: Seit diesem Rezept bin ich im Gesundifizierungsrausch!
Gesun-di-fi-WAS?
Ganz einfach: Ich habe im Moment die größte Freude daran, leckere Rezepte leichter und gesünder zu machen. Und mal ehrlich, das ist doch ne Motivation, von der wir alle etwas haben! Ich darf mich in der Küche austoben und dabei von Kopf bis Fuß mit Mehl bepudern und ihr bekommt dafür im Gegenzug Leckereien, mit denen ihr eure Liebsten guten Gewissens verwöhnen könnt.
Win win win!
Also, was ist an diesem Karottenkuchen besonders?
Da wäre zuerst einmal das Apfelmus. Das ersetzt nämlich im Teig komplett das Fett und macht den Kuchen herrlich saftig. Denn mal ehrlich, was gibt es Besseres, als super saftigen Kuchen OHNE Butter, Margarine und Co.
Außerdem habe ich für den Karottenkuchen das Dinkelmehl von Diamant verwendet. Wusstet ihr, dass sich Dinkelmehl perfekt zum Backen eignet und ihr das Weizenmehl in Rezepten ganz einfach durch dieselbe Menge Dinkelmehl ersetzen könnt? Dinkel gilt nämlich allgemein als wertvolles Getreide – umso besser, wenn ihr es in all euren Rezepten ganz einfach einsetzen könnt.
Zu guter Letzt wäre da noch die Knallerkombination aus geriebener Karotte, geriebenem Apfel und gehackten Mandeln. Obst, Gemüse und Nüsse in einem Kuchen, das kann ja nur grandios werden. Und ich sage euch, wenn ihr euch das erste Stück zimtig-weichen Kuchen in den Mund geschoben habt, wollt ihr nie wieder aufhören.
Rezept für Möhrenkuchen mit Apfelmus – So geht’s
Für den saftigen Karottenkuchen mit Apfelmus rührt ihr als erstes Eier und Zucker schaumig. Dann gebt ihr die restlichen Zutaten hinzu, verrührt alles und gießt den Teig in die Form. DAS nenne ich mal schnelles Backen!
Noch kurz ein paar Worte zum Dinkelmehl.
Ich liebe liebe liebe ja das leicht nussige Aroma von Dinkelmehl und nutze es beim Backen super gerne. Am besten schaut ihr euch für das Dinkelmehl Type 630 in der Backwarenabteilung des Supermarkts eures Vertrauens um. Sollte es bei euch kein Diamant-Mehl geben (das Mehl wird regional vertrieben, Grüße an meine Freunde aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und NRW ✌) eignen sich beispielsweise auch die Markenmehle von Aurora, Goldpuder, Rosenmehl und Gloria hervorragend.
Ich hoffe, ihr werdet dieses Rezept lieben!
Saftiger Karottenkuchen mit Apfelmus ist:
- Einfach.
- Super saftig.
- Zimtig.
- Durch Apfelmus deutlich leichter als normaler Möhrenkuchen.
- Der perfekte Frühlingskuchen.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!
Adaptiert nach Mandel-Apfel-Möhrenkuchen von Fräulein Ordnung

Dieser Karottenkuchen ist schnell, einfach und super saftig! Apfelmus statt Öl, geriebene Karotten und geriebener Apfel machen ihn obendrauf wunderbar leicht. Zum krönenden Abschluss gibt es Zimt und gehackte Mandeln.
- 2 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 200 g Dinkelmehl
- 1 Paket Backpulver 15 g
- 120 g Apfel gerieben
- 150 g Karotten gerieben
- 100 g Apfelmus
- 100 g gehackte Mandeln
- 2 TL Zimt
ANZEIGE
Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Kastenform fetten.
Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig rühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen und rühren, bis alles gerade vermischt ist.
Teig in die gefettete Form geben und circa 40 Minuten backen, bis der Kuchen von oben goldbraun ist.
Kurz auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und genießen.
Dieser Werbe-Post ist in Kooperation mit Diamant entstanden. Herzlichen Dank an Diamant für die leckere Zusammenarbeit.
Maria Potthoff meint
Klasse Rezept, den muss ich auf jeden Fall noch nachmachen :-) Würde vielleicht statt Apfelmus Apfelmark verwenden, da ist kein zusätzlicher Zucker drin. Aber bestimmt super saftig, sieht man ja auch schon auf den Fotos! Lecker :-) Liebe Grüße von der Seiser Alm :-)
Carlotta meint
Hallo Mia,
den Kuchen habe ich heute gebacken und mein Sohn fragt mich die ganze Zeit,
ob er noch ein Stück davon essen kann :) er schmeckt uns allen also seehehr gut!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept und gerne mehr davon. Ich backe für mein Leben gern,
kenne aber nur wenige Rezepte, die auch als gesund durchgehen können. Gerne mehr davon! Die Süßkartoffelbrownies haben wir vor zwei Wochen auch schon genossen :)
Liebe Grüße,
Carlotta
Bianca meint
Liebe Mia, das klingt wunderbar und die Farbe ist genial ;-) Wir essen immer Karotten-Apfelsalat zum Abendbrot und die Jungs lieben Apfelmus, da müsste der Kuchen genau das Richtige sein ;-) ganz liebe Grüße, Bianca
Linda meint
Das Rezept klingt total klasse! Perfekt für Ostern :-) Hab aber leider nur geriebene Mandeln da…gehen die wohl auch (statt der gehackten)?
Mia meint
Oh ja, gerade zu Ostern ist der Kuchen ganz fantastisch. :-) Hast du vielleicht noch andere Nüsse da, die su hacken kannst? Ansonsten würde ich es vielleicht mit der Hälfte gemahlenen Mandeln versuchen, die binden ja deutlich mehr Wasser. Berichte doch, wie es dir geschmeckt hat, ja? :-)
Andrea F. meint
Habe heute den Karottenkuchen probiert, weil er einfach so unbeschreiblich verlockend aussah. Meinem Mann war er zu zimtig, daher werde ich die Menge beim nächsten Mal halbieren. Aber auch er war angetan von der Zusammenstellung der Zutaten.
Ich fand den Kuchen perfekt, aber hier is(s)t frau ja nicht alleine…
Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe diese Seite gerade erst entdeckt und es steht noch so vieles an, das ich gerne ausprobieren möchte.
Weiter so!
Pejay meint
Angetan von den appetitlichen Fotos habe ich heute den Kuchen nachgebacken. Leider bin ich mit Temperatur und Zeit gar nicht klargekommen. Bei 30min war er innen noch kalt und flüssig aussen aber schon jenseits von goldbraun. Irgendwie habe ich ihn noch gebacken bekommen. Dann das erste Verkosten und auch hier ein „leider“ denn er hat uns so gar nicht geschmeckt:( Die Zimtmenge hatte ich vorsorglich schon auf 1/4 TL reduziert, selbst das war mir persönlich noch zu dominant. Vom Zimt abgesehen war der Rest dann sehr geschmacksneutral. Für uns gilt: Dann lieber nicht gesund und leicht;)
LG Pejay
Mia meint
Hallo Petra,
wie schade, dass es bei dir mit dem Kuchen nicht geklappt hat. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass der Kuchen eigentlich absolut gelingsicher ist und ich bis jetzt nur super gutes Feedback dazu bekommen habe, ist es natürlich schade, dass es bei dir nicht geklappt hat. Deine Beschreibung hat mich auf jeden Fall absolut verwundert, das ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Kann es sein, dass du irgendetwas am Rezept oder an dem Backprozess verändert hast? Nach deiner Beschreibung klingt es so, als hättest du vielleicht auf Umluft gebacken? So oder so tut es mir sehr leid, dass der Kuchen bei dir nicht gut angekommen.
Herzliche Grüße, Mia
Pejay meint
Sehr schade dass hier nur Viele- Sternchen- Kommentare stehen bleiben dürfen und alles andere gelöscht wird.
Mia meint
Liebe Petra,
wie du bestimmt gesehen hast, muss ich Kommentare von Leuten, die das erste Mal kommentieren, immer erst manuell freischalten. Dein Kommentar wurde also nicht gelöscht, sondern nur noch nicht freigeschaltet.
Liebe Grüße, Mia
Kathrin meint
Hallo Mia,
also bei unscharf der Kuchen gut geklappt und ich werde ihn definitiv noch einmal backen! Er war trotz wenig Zucker auch wirklich süß genug! Ich habe noch ein frischkäsetopping gemacht, gut, danach er er natürlich nicht mehr ganz so gesund???? Danke für das Rezept!
Mia meint
1000 Dank für deinen Kommentar liebe Kathrin, das freut mich sehr! Und manchmal muss es auch einfach Frischkäsetopping sein ;)
Astrid Butscher meint
Hallo Mia,
Ich hoffe die Kalorienangabe von 2188 kcal pro Portion ist ein Schreibfehler????
Gruß Astrid
Mia meint
Liebe Astrid, das ist die Kalorienangabe für den ganzen Kuchen, weil jeder die Stücke ja unterschiedlich groß mag. Machst du zB 10 Stücke, sind es nur noch 220 kcal pro Stück hihi Liebe Grüße, Mia
Eva meint
Liebe Mia,
danke für das tolle Rezept! Ich habe es gestern auf Pinterest beim Stöbern gefunden und gleich nachgebacken. Ich bin begeistert! Ich habe lediglich den Zucker durch 50 gr Kokosblütenzucker und 50 g Xucker light ersetzt und die Menge der Mandeln etwas reduziert. Viele schreiben ja, dass zu viel Zimt dran ist – das kann ich gar nicht verstehen, das schmeckt sooooo gut (genau die richtige Menge). Ich gönn mir jetzt noch ein Stück zum Ferienanfangs-Kaffee :)
LyDia meint
Wirklich lecker! Sehr saftig und der Zimt kommt super gut darin :-)
Mia meint
Wunderbar, das freut mich sehr du Liebe!
Jette meint
Hallo Mia
Ein herrlicher Kuchen mit einem einfachen Rezept, saftig und gesund.
Jette
Mia meint
YAY! Danke für deine Rückmeldung liebe Jette :)
Auch eine Mia meint
Liebe Mia, warum verwendest du Apfelmus? Hier ist Zucker zugesetzt. Apfelmark besteht nur aus äpfeln. Gleicher Preis, aber viel gesünder ;)
Matilda meint
Das stimmt so nicht. Es gibt auch Apfelmus ohne zugesetzten Zucker!
claudia meint
GENIAL, hab eben den kuchen nachgebacken, hab aber statt 100 gr mandeln 50 gr mohn und statt 100 gr braunen zucker 75 gr birkenzucker genommen.
normalerweise gelingt mir kaum eine mehlspeise oder kuchen, weil ich scheinbar rezepte zu leichtfertig abwandle – aber diesmal bin ich ganz platt, der kuchen geht nicht nur schnell/einfach, sondern wird genau wie erhofft! :)
flaumig, saftig und mit feinem geschmack.
danke für das tolle rezept!
Mia meint
Super cool, danke dir für das Feedback liebe Claudia! :)
Sabine MO meint
Liebe Mia,
gestern kam wiedermal eines deiner Rezepte zum Einsatz. Dieses hier. Da ich soo Lust auf Zitronen hatte, habe ich aus etwas Wasser Zucker und 2 Zitronen noch eine Glasur gezaubert, sie aber nach dänischem Vorbild nicht auf dem Kuchen verteilt, sondern diesen oft eingestochen, damit es sich gut in den Kuchen ziehen kann. Ein Traum!
Danke, ich kann mich wirklich nur wiederholen! Da es nur 5 Sterne gibt: 5 Sterne!
Mahlzeit!
Mia meint
Oh mein Gott, wie gut klingt das denn bitte? Das muss ich unbedingt probieren! Kommt die Glasur dann so gesagt in den fertigen Kuchen? Ich werd verrückt <3
Sabine MO meint
Hihi!
Die „Glasur“ ist folgende: der Saft 1 Zitrone wird mit 1 EL Wasser und 125g Zucker in einem Topf erhitzt, sobald es einmal köchelt kann man abdrehen (so löst sich der Zucker besser und solange es heiß ist ist es durchsichtig, daran erkennt man gut, dass es fertig ist)
Der fertige Kuchen wird kurz auskühlen gelassen und dann mit einer gabel oder zahnstocher ganz ganz oft eingestocken sodass zig kleine Löchlein entstehen in die dann die „Glasur“ einziehen kann wenn man sie drüberschüttet, nicht wundern, kurz steht dir Flüssigkeit am Kuchen und man denkt „Oh gott, jetzt ist alles kaputt“ aber es zieht dann ganz schnell in den kuchen ein. Es ergibt sich also nicht diese typische „Schicht“, die man sonst von Glasuren kennt, deshalb hab ich das Wort immer in „“ gesetzt. Es war sehr sehr gut, wirklich. ich kenne das ursprünglich von Mohnkuchen :) Dänen haben wirklich gute Ideen manchmal :)
alles Liebe <3
ps: Bewertung zu den Zucchini Ziegenkäsenudeln ist raus, wiedermal ein wahnsinn liebe Mia, danke! :*
Susan meint
Hallo Mia,
kann ich auch Muffinförmchen nehmen ??
LG, Susan
Mia meint
Mit Sicherheit! :) Dann verkürzt sich nur die Backzeit. Ganz viel Freude beim Ausprobieren <3
Lisa meint
Kurze Frage zwischendurch: Stimmt die Kalorienanzahl pro Portion? lg
Mia meint
Die Kalorienzahl ist für den gesamten Kuchen angegeben :)
MamaKim meint
hallo, mal eine „blöde“ frage… wie fein müssen denn die karotten gerieben/geraspelt werden?
ich hoffe auf eine schnelle antwort. ich möchte gerne morgen den kuchen backen. danke! ?
Mia meint
Du kannst einfach eine normale Küchenreibe nehmen und die Karotten in dünne Stifte raspeln, etwa so wie für feinen Karottensalat :) Lass es dir schmecken!
MamaKim meint
oh sorry, falsche e-mail adresse
wie fein müssen die die karotten gerieben/geraspelt werden?
danke!
Jenja meint
Normalerweise mag ich nicht zu backen. Aber das ging ja sowas von fix und war auf noch sehr gesund dazu:0 aber nicht nur das, es war saftig , hatte eine tolle Farbe einfach klasse!!!
Meinem Mann etwas zu gesund und nciht süß genug aber für mich und meinen Gästen und vor allem meinem kleinen Sohn war es perfekt.
Sama meint
Super lecker & schnell gemacht! Danke! Daumen Hoch :)
Beatriz meint
Hi! Did anyone try to replace almonds with walnuts? I just like walnuts better :)
Mia meint
Hi Beatriz, I didn’t try it but it should work fine :)
Katja meint
Hallo. Nach den vielen tollen Bewertungen hab ich den Kuchen heut auch gebacken. Ich backe viel und oft und eigentlich ganz gut. Und ich mag Moehrenkuchen und Zimt sehr gern. Aber, es tut mir leid, hier ist für meinen Geschmack eindeutig zu viel Zimt drin. Ich nahm nur die Hälfte und es ist trotzdem zu viel. Das ist sehr schade um die vielen guten Zutaten. Leider.
Mia meint
Liebe Katja, Zimt ist ja absolut Geschmackssache, für mich kann es gar nicht genug sein. Es tut mir auf jeden Fall sehr leid, dass der Kuchen für dich zu zimtig war.
Luke meint
Mein Freund und ich LIEBEN diesen Kuchen! Wir haben ihn jetzt schon 3x gemacht und er war jedes Mal unfassbar lecker!
Danke für das tolle Rezept! (Ich habe nur Haselnüsse benutzt, da mein Freund allergisch ist gegen Mandeln. Passt auch super.)
MO meint
Super Rezept, hab zwar gemahlene Mandeln und nur 50g braunen Zucker genommem.Sehr lecker. DANKE ?
Marina meint
Ein super saftiger Kuchen.Ich bin kein Fan von Rührkuchen, aber dieser ist so lecker.Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Leslie meint
Mega! Als Osterkuchen zum Familienessen mitgenommen, ist allerbestens angekommen, wirklich jeder fand ihn super.
Statt Apfelmus habe ich Apfelmark verwendet, deuuuutlich mehr Zimt und auch etwas Muskatnuß. Ein paar (vielleicht 8) gehackte Walnüsse mussten dazu, weil ich zu wenig gehackte Mandeln hatte – mache ich das nächste Mal auch wieder rein, passt toll. Ist ein schwerer Kuchen, am 2. Tag sogar etwas brot-artig, was besonders meinem Mann gefallen hat („ooooh, lecker, ein Frühstückskuchen…“). Mögen wir, kommt ins Familienrezeptbuch. Danke. :)
Anonym meint
Hallo Mia, kann man den Kuchen denn auch in einer runden Form backen, so als Rüblitorte?
Eine Antwort wäre nett:)
LG
Mia meint
Mit Sicherheit, ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Bei der Teigmenge müsstest du einmal schauen, wie viel du brauchst. Eventuell müsstest du den Teig 1,5 oder 2x machen und dann die Backzeit entsprechend anpassen. :)
Tanja meint
Wenn du dann noch erdnusscreme auf eine Scheibe drauf streichst und etwas dunklen agavendicksaft drauf träufeln lässt……ich sach dir….. ein Träumchen 🤤🤤🤤🤤🤤
Steffi meint
Mein Mann liebt diesen Kuchen. Da er auf seine gute Linie achten muss, nehme ich 300g Dinkelmehl, 100g Xucker, Apfelmark und keine Nüsse. Trotzdem ist er super. Habe gerade schon wieder einen im Ofen. Er hält sich ja mehrere Tage und trocknet nicht aus.
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ach wie schön, dass ihr einen Weg gefundne habt, den Kuchen ganz nach eueren Bedürfnissen anzupassen. Das klingt perfekt udn wie schön, dass ihr uns daran teilhaben lasst.