Rotes Thai-Curry – einfach und vegan

Extra cremiges rotes Thai-Curry mit Kokosmilch! Vollgepackt mit Gemüse, vegan und in 20 Minuten fertig. DAS Rezept, wenn ihr Bock auf ein einfaches, gesundes Curry habt.

Veganes rotesThai-Curry mit Kokosmilch in einer weißen Schüssel mit Reis und Nüssen angerichtet, mit Koriander dekoriert.

Kurze repräsentative Umfrage: Steht ihr auch so auf Curry? Und Rezepte, die in 20 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen? Dann habe ich heute einen absoluten Knaller für euch!

Gründe, warum ihr rotes Thai-Curry lieben werdet

  • Die Zubereitung ist einfach. Denn: Ihr brutschelt Currypaste und Ingwer an, gebt Kokosmilch und Gemüse dazu und lasst das Ganze köcheln, fertig
  • Das Curry ist herrlich wandelbar (andere Gemüsesorten, andere Currypaste und geile Toppings)
  • Es ist perfekt Feierabend-tauglich. Während der Reis blubbert, kocht ihr in nur 20 Minuten dieses gesunde Rezept
  • Ihr wollt auf Fleisch verzichten? No problemo, denn rotes Thai-Curry ist vegan. UND ne absolute Geschmacksbombe.

Überzeugt? Mega! Dann lasst uns uns mal die Zutatenliste anschauen.

Zutaten für ein veganes, rotes Thai-Curry mit Kokosmilch in verschiedenen Schüsseln abgebildet. Wir sehen geschnittene Paprika, Kokosöl und Kokosmilch, Ingwer, ein Bund Lauchzwiebeln, rote Currypaste, Möhrenstifte und Zuckerschoten.

Für rotes Thai-Curry ohne Fleisch braucht ihr nur eine Pfanne, 8 Zutaten und 20 Minuten Zeit.

Gemüse

Ich nehme gerne Paprika, Karotte, Zuckerschoten und Frühlingszwiebel. Wie beim Thai-Gemüse-Curry eignet sich das Rezept aber auch ideal, um das Gemüsefach im Kühlschrank leer zu machen. Also, probiert es auch gerne mal mit Pilzen, Pak Choi, Zucchini und Co.

Rote Currypaste und Kokosmilch

Diese beiden Zutaten sorgen dafür, dass euer Curry original wie beim Thai schmeckt. Tipp: Der Schärfegrad von Currypasten unterscheidet sich sehr. Nehmt darum im Zweifelsfall lieber erstmal ein bisschen weniger und würzt nach. Meine liebste Currypaste OHNE komische Zutaten findet ihr hier.

Ein paar Grundzutaten

Auch bekannt als Ingwer, Currypaste und Kokosöl.

Alles am Start? Mega, dann könnt ihr direkt loslegen.

Ooooder ihr pimpt das Curry zusätzlich mit ner Ladung Protein. Wie wär’s zum Beispiel mit Garnelen oder Hähnchen wie beim one and only Chicken Curry mit Kokosmilch? Auch super lecker: Tofu für die vegane Option oder Fisch.

Yesss, ihr habt die Qual der Wahl. Aber ganz egal, wofür ihr euch entscheidet: Ihr werdet es lieben!

Veganes rotes Thai-Curry mit Kokosmilch während der Zubereitung in einer großen Pfanne.

Ok Freunde, jetzt aber endlich losgekocht!

Lasst uns bestes rotes Thai-Curry machen

Was ich an diesem Rezept ganz besonders liebe: Die Zubereitung ist UNFASSBAR einfach. Ihr braucht dafür nur 2 flotte Schrite.

1. Kokosmilch aufkochen. Als Erstes brutschelt ihr Currypaste und Ingwer an und kocht die Kokosmilch damit auf.

2. Gemüse im Curry kochen. Dann gebt ihr das geschnibbelte Gemüse dazu und lasst alles 5 Minuten köcheln. Jetzt schmeckt ihr nur noch einmal mit Sojasauce ab, fertig.

Übrigens: Ihr könnt das Curry sowohl im Wok als auch in der Pfanne kochen. Außerdem könnt ihr das schnelle Abendessen im Thai-Style wunderbar mit Toppings wie Erdnüssen, Koriander und Limetten pimpen.

Lasst mich noch einmal zusammenfassen, warum ihr dieses Rezept unbedingt probieren müsst.

Veganes rotes Curry ist:

  • Super einfach.
  • Genau richtig scharf.
  • Vollgepackt mit Gemüse, Kokosmilch und roter Currypaste.
  • In 20 Minuten bereit zum Genießen.

Wenn ihr noch mehr Lust auf leckere Curryrezepte und unwiderstehliche Thai-Küche habt, empfehle ich euch das köstlichste rote Linsencurry mit Spinat (Vegan!), die beste Thai-Suppe mit Hähnchen (nur 20 Minuten!) und die mega lecker 20-Minuten Thai Green Curry-Suppe! Sucht auch gern einmal nach „Curry“ oder „Thai“ und ihr werdet nen Haufen schnelle und super leckere Rezepte für euren Feierabend finden!

Veganes rotes Thai-Curry mit Kokosmilch in einer weißen Schüssel mit Reis und Nüssen angerichtet, mit Koriander dekoriert.
Welches Thai-Curry ist schärfer rot oder grün?

Rote Currypaste heizt ein, aber richtig scharf ist die grüne. Da der Schärfegrad außerdem von Hersteller zu Hersteller variiert, testet ihr euch bei einer neuen Paste am besten Stück für Stück an die richtige Menge heran.

Welches Gemüse passt in rotes Curry?

Besonders gut passen Karotte, Paprika, Zuckerschoten und Frühlingszwiebel. Auch super lecker: Pilze, Pak Choi, japanische Aubergine und Zucchini.

Rotes Thai-Curry – einfach und vegan

Extracremiges rotes Thai-Curry mit Kokosmilch! Vollgepackt mit Gemüse, vegan und in 20 Minuten fertig. DAS Rezept, wenn ihr Bock auf ein einfaches, gesundes Curry habt.
5 von 13 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Thai
Portionen 4

Ausrüstung

1 Schmorpfanne

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 2 Paprika
  • 2 Karotten
  • 200 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 EL Kokosöl
  • 3 EL rote Currypaste
  • 2 Dosen Kokosmilch á 400 ml
  • Sojasauce nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Paprika und Karotten in mundgerechte Streifen schneiden. Zuckerschoten halbieren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
  • Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Currypaste und Ingwer darin 2 Minuten unter Rühren anbraten. Kokosmilch hinzufügen und aufkochen. Das Gemüse in die Pfanne geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Sojasauce abschmecken und genießen.

Mias Tipps

Ich koche dazu 1 bis 2 Tassen Reis.
Ihr könnt das Curry nach Geschmack zusätzlich mit Limetten, Fischsauce bzw. No Fish Sauce für die vegane Version, Koriander und Erdnüssen pimpen.
Keyword Curry, Curry Rezept, Feierabendrezept, Thaifood
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
27. März 2023

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

9 Kommentare

  1. Hallo Mia
    ein tolles Rezept freue mich immer auf deine Rezepte .
    Sind immer so lecker .

    Viele liebe Grüße Presila

    Antworten
    • Hach liebe Presila, das freut mich RIESIG!😍 Danke, dass du da bist und die Rezepte testest. Hast du einen Favoriten?

      Antworten
  2. 5 Sterne
    Für wieviel Esser sind die Mengen im Rezept?

    Antworten
    • Moin Jörg,
      die Rezeptangaben sind für 4 Personen.
      Die Angabe fehlte leider – haben wir direkt ergänzt.
      Liebe Grüße und lass es dir schmecken!

      Antworten
  3. 5 Sterne
    Das klingt lecker 😋 wie viele Portionen bekommt man da raus? Werde ich auf jedenfalls mal nachkochen 😊

    Antworten
    • Hallo liebe Ronja,
      hupsi, die Angabe fehlte tatsächlich im Rezept – haben wir direkt ergänzt.🙂
      Es ist für 4 Personen.
      Liebe Grüße und guten Appetit!

      Antworten
  4. 5 Sterne
    Einfach spitze, es schmeckt so so lecker!
    Vielen Dank liebe Mia für deine tollen Rezepte <3

    Antworten
  5. Habe ich irgendwas überlesen? Für wie viele Personen ist das Rezept ausgerichtet? Vielen Dank schon einmal für die Rückmeldung und ich freue mich jetzt schon darauf es nachzukochen! 🙂

    Antworten
    • Hallo liebe Ann-Kahtrin,
      du hast nichts überlesen – die Angabe fehlte in der Tat. Hupsi.🙂 Wir haben es aber direkt ergänzt.
      Die Angaben im Rezept sind für 4 Personen.
      Lass es dir schmecken!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein kostenloses Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.