Ok Freunde, ich muss euch was gestehen. Nennt mich verrückt, aber ich habe eine kleine Obsession für das komplette Nachmittags- und Abendprogramm von VOX. Yes, Perfektes Dinner, Zwischen Tüll und Tränen und Co sind definitiv mein Guilty Pleasure.
Als ich vor ein paar Wochen gaaaanz zufällig bei Mein Kind Dein Kind reingezappt habe, ging es gerade um Wurstgulasch. Genauer gesagt meinte der eine Kommentator, dass man für Wurstgulasch ja nun wirklich keine Tüte braucht und dass er das ohne 10 Mal besser hinbekommt.
Und was war das Einzige, was ich denken konnte? „Was bidde ist Wurstgulasch und warum habe ich noch nie davon gehört?“
Jetzt ist es ja so, dass mein Gehirn sowieso 24/7 an Essen denkt. Und weil mir dieses Gulasch nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist, habe ich mich beim nächsten Supermarkt-Besuch auf die Suche nach der Tüten-Abteilung gemacht. Ehrlich wahr, ich wusste in meinem riesigen Lieblingssupermarkt nicht, wo es Tütchen gibt. Habe sie dann aber mit der Hilfe eines freundlichen Mitarbeiters doch noch gefunden und wisst ihr was? Wie zu erwartet war in der Tüte ziemlich viel Kram drin, den ich eigentlich nicht so unbedingt in meinem Essen haben will. Also hab ich mir gedacht: „Was soll’s, gibt’s halt Freestyle-Wurstgulasch.“
Und das Ergebnis? Das Ergebnis ist der absolute, ultimative, Danke, dass es Vox gibt-Hammer!
Schauen wir uns mal kurz die Zutatenliste an. Ihr braucht:
- Wiener-Würstchen. Ich kaufe meine Würstchen gerne auf dem Markt in Bio-Qualität. Als Veggie oder Veganer könnt ihr auch perfekt Würstchen auf Gemüse- oder Tofubasis nehmen.
- Paprika. Ich nehme gerne rote, gelbe passen aber auch.
- Zwiebel und Knoblauch. Diese Buddies sorgen für extra viel Geschmack.
- Gemüsebrühe. Ich nehme am liebsten selbstgemachte Gemüsebrühe.
- Gehackte Tomaten.
- Creme Fraiche. Perfekt, um das Gulasch richtig schön cremig zu machen.
- Gewürze. Paprikapulver edelsüß, Currypulver und Chiliflocken 4 evaaa.
Die Zutaten gebt ihr einfach alle nach und nach in den Topf, lasst das Ganze nen bisschen köcheln und fertig ist das Abendessen!
Übrigens. Wenn ihr auf Low Carb steht, löffelt ihr das würzige Gulasch einfach so. Ansonsten liebe ich eine Ladung Pasta dazu. Am liebsten Fusilli, weil die die Sauce so perfekt aufsaugen.
Ich hoffe, ihr werdet dieses Rezept lieben!
Das Wurstgulasch ist:
- Super einfach.
- Herzhaft.
- Würzig.
- Eine Erinnerung an Kindheitstage.
- In 30 Minuten fertig.
- Absolutes Soulfood.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!

- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Bio Wiener Würstchen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Paprika
- 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 g Creme Fraiche
- 1 1/2 TL Currypulver
- 1 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/4 TL Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
- Nudeln zum Servieren
Bei Bedarf Nudeln al dente garen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Würstchen in Scheiben schneiden.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Wiener hinzufügen und weitere 5 Minuten braten. Währenddessen die Paprika waschen, entkernen und würfeln.
- Paprika, gehackte Tomaten, Brühe, Creme Fraiche und Gewürze hinzufügen und 5-10 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Nudeln genießen.
Lesertipp: Wenn vom Grillen Würstchen übrig sind, könnt ihr auch perfekt die statt der Wiener verwenden.
Tina says
Würtschtl-Gulasch ist jetzt vielleicht nicht ein besonders erwachsenes Essen :-), aber es ist einfach super lecker.
Für mich passt Reis am besten dazu, wahrscheinlich weil ich es aus der Kindheit so kenne :-)
LG Tina
Mia says
Hihi, manche Gerichte müssen nach Kindheit schmecken, oder? Reis dazu kann ich mir auch super vorstellen, das probiere ich aus. :-)
Regina Knabe says
Suche immer mal schnelle Gerichte, betreibe eine Vereinshütte, werde den Wurstgulasch mal unseren NAJU-Kindern anbieten. Vielen Dank R. Knabe
Mia says
Super gerne liebe Regina, lasst es euch schmecken und liebste Grüße, Mia
Maya says
Wurstgulasch gibt es bei uns als Resteessen, wenn vom Grillen noch Bratwürste übrig geblieben sind ?
Mia says
Den Vorschlag hatte eine liebe Kollegin auch schon, das schreibe ich mal direkt dazu. Danke dir! :-)
Carla says
Mjammi – wie immer super lecker, liebe Mia.
Welche Chilliflocken verwendest Du denn?
Allerliebste Grüße – Carla
Mia says
Liebe Carla, ich kaufe die oft lose auf dem Markt/im Unverpacktladen, auch wenn dir das natürlich nicht so wirklich hilft, sorry.
Erich says
Oh mein Gott!!!
Wir haben es gerade gekocht und gegessen – himmlisch!!!
Ist fix in den Speiseplan aufgenommen :-) :-)
Vielen Dank und bitte weiter so!
Mia says
YAAAAAY :D
Anna says
War sehr lecker und fix zubereitet. Danke für deine tollen Beiträge.
Thomas Fedeneder says
Sehr lecker. Gestern das erste mal versucht und hat super funktioniert.
Mia says
YEAY!
Marisa says
Das war super lecker! Ich habe die Menge aufgeteilt und meinen Teil mit den Veggie-Würstchen von R-Walder gemacht ;-) Klasse!
Mia says
Oh was für ein guter Tipp, dass das auch mit Veggie-Würschtels klappt :D
Steffen says
Gerade nachgekocht !!! SOWAS von lecker ! Leicht, schnell und das hab ich sogar hinbekommen! (das soll was heißen. Mir gelingt sonst nie was. Null Kocherfahrung!)
Einfach der Hammer!
Und jetzt schau ich, was ich sonst noch so von dir nachkochen kann, und es heute zum Mittag gibt. :-D Vielen, vielen Dank !
(Seite in die Favoriten steck) :-D
Mia says
Wie toll! Ich hoffe, du hast noch ein paar leckere Rezepte gefunden und weiterhin ganz viel Freude im Kochkarussell :)
karin says
Wurstgulasch mache ich schon seit jahren.Immer dann wenn in der 10er Packung
noch so 3bis4 stück übrig sind.Ist sehr lecker und schnell gemacht.
Mia says
Super, das klingt spitze liebe Karin :)
Sandy says
Tolles Rezept, danke!
Schmeckte allen sehr gut.
Und mit gesunden Zutaten :-)