Einfach, cremig und genial gut – das BESTE Rezept für bunten Gemüseauflauf mit Kartoffeln werdet ihr lieben! Die große Portion Auflaufglück steht in 20 Minuten im Ofen, ist vollgepackt mit Kartoffeln, Gemüse und Bechamelsauce und wird mit Käse überbacken.

Ok Freunde. Können wir uns bidde mal ganz kurz über dieses UNFASSBAR gute Auflauf-Rezept unterhalten?
Ich sage es euch: Diesen Knaller müsst ihr probieren!
Gründe, warum ihr den besten Gemüseauflauf mit Kartoffeln lieben werdet
- Die Zubereitung ist einfach. Denn ihr kocht die Kartoffeln und ne flotte Sauce, vermischt beides mit dem Gemüse und überbackt alles mit ordentlich Käse. Fertig.
- Der vegetarische Auflauf ist vollgepackt mit Gemüse. Leckerer und cremiger kommt ihr nicht an eure 5 a day.
- Keinen Bock auf großes Schnibbeln? Dann kocht den Auflauf aus gefrorenem Gemüse. Wichtig ist nur, dass ihr TK-Brokkoli und Co. auftaut und gut abtropft, bevor ihr sie verwendet.
- Er lässt sich perfekt vorbereiten! Dazu bereitet ihr den Auflauf zu und stellt ihn abgedeckt in den Kühlschrank, bis er in den Ofen kommt.
Überzeugt? Dann werfen wir jetzt mal nen flotten Blick auf die Zutatenliste.

Zutaten
Für das bunte Gemüsegratin braucht ihr nur 9 Zutaten und 20 Minuten Vorbereitungszeit. Ihr schnappt euch:
Gemüse
Na klar, kein Gemüseauflauf ohne ne Wagenladung frisches Gemüse. Wir verwenden für dieses Rezept Kartoffeln, Brokkoli, Karotten und Paprika.
Tipp: Ihr könnt auch andere Gemüsesorten verwenden. Wichtig ist nur, dass die Mengenverhältnisse ungefähr gleich bleiben.
Butter, Mehl und Milch
Ich habe wirklich viele Saucen probiert und sage euch: Bechamel zum Gemüseauflauf ist einfach die beste Kombi! Deswegen zaubern wir wie für das Hühnerfrikassee ne flotte Mehlschwitze, die wir mit Knoblauch und Muskat pimpen.
Und keine Sorge, falls ihr bislang noch nie Bechamelsauce selbst gemacht habt: Das Rezept ist absolut gelingsicher.
Käse
Ich finde: Auflauf ohne Käse ist möglich, aber sinnlos! Deswegen verpassen wir dem Gratin ne dicke Käsekruste, die im Ofen goldbraun und knusprig wird.
Salz, Pfeffer und Muskat
Damit schmeckt ihr alles würzig ab.
Allrighty. Jetzt, wo ihr alle Zutaten zusammen habt, lasst uns loslegen!

Ok Freunde, los geht’s mit unserem Superauflauf!
Vegetarischer Gemüseauflauf in 3 Schritten
Schritt 1: Kochen
Als Erstes kocht ihr die geschälten und gewürfelten Kartoffeln für ca. 7 Minuten vor. Währenddessen zaubert ihr aus Butter, Mehl und Milch eure extracremige Béchamelsauce.
Schritt 2: Vermischen
Jetzt gebt ihr das gewürfelte Gemüse und die Sauce zu den Kartoffeln. Alles gut vermischen und herzhaft würzen.
Schritt 3: Backen
Yeay, den Rest der Arbeit erledigt der Ofen für euch. Und nach ca. 30 Minuten im Ofen ist euer super leckerer Auflauf fertig.
Jetzt könnt ihr den saftigen Auflauf direkt aus der Form futtern. Ooooder ihr reißt euch zusammen und füllt alles noch flott auf Teller um.

So oder so: Tut euch den Gefallen und probiert dieses Rezept für bunten Gemüseauflauf! Ihr werdet es lieben, versprochen!

Bunter Gemüseauflauf mit Kartoffeln
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 800 g Kartoffeln festkochend
- 3 große Karotten
- 1 Paprika
- 1 Brokkoli
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- 100 g Käse
- Muskat Salz und Pfeffer
Anleitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Auflaufform bereitstellen.
- Kartoffeln und Gemüse schälen bzw. putzen und mundgerecht würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kartoffeln in einem Topf 7 Minuten vorkochen.
- Für die Sauce Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute braten. Mehl hinzufügen und 2 Minuten unter Rühren anbraten, damit der Mehlgeschmack weggeht.
- Milch hinzufügen, währenddessen rühren. Rühren, bis die Sauce aufkocht, dann 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren (Mehlschwitze neigt dazu, sich am Boden abzusetzen). Würzig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- In der Auflaufform Kartoffeln und Gemüse vermischen und ebenfalls würzen. Sauce hinzufügen, noch einmal vermischen und mit Käse bestreuen.
- 25-30 Minuten backen. Heiß genießen.
Weltbester Auflauf! Schnell zubereitet und einfach so lecker! Den gibt es bei uns jetzt öfters!
Wohooo, das freut uns riesig liebe Roswitha! Lasst es euch weiter ganz gut schmecken und danke für deinen Kommentar! 🙂
Hallo hallo, kurze Frage: wenn ich TK-Gemüse verwende, muss ich das auch kurz vorkochen? Ich hätte nämlich Lust auf Blumenkohl und unsere Möhren sind auch alle eingefroren 🙈
Moin!
Nee, das Gemüse muss nicht gekocht werden, das erledigt der Auflauf im Ofen allein.😉😉Es kann dadurch allerdings etwas flüssiger werden.
Liebe Grüße und lass es dir schmecken!💛
Grundsätzlich ist die Idee mit der Bechamelsauce im Auflauf toll, jedoch fand ich sie etwas langweilig. Daher würd ich das nächste Mal zusätzlich 30-50g Parmesan in die Sauce geben.
Ebenso waren Brokkoli und Karotten auch nach gut 35min Backzeit noch sehr fest. Diese würde ich daher 2-3min mit den Kartoffeln vorkochen.
Die Idee mit dem Parmesan klingt super. Toll, dass du das Rezept für dich so gut abwandeln konntest.😍
Wahnsinn, wie könnt ihr nur immer wieder so geile Rezepte rausbringen?!? Ich meine das völlig ernst:)
Der Auflauf ist total lecker, alle in der Familie sind begeistert und das, „obwohl“ so viel Gemüse drin ist. Einfach super 👍🏼👍🏼👍🏼
💛💛💛 DANKE, liebe Katrin!
Und wie schön, dass es euch allen so schmeckt. Ich finde, das ist nochmal doppelt so viel Wert und macht das Leben so viel einfacher, oder?😁
Sooo lecker !
Und perfektes Comfort Food für den Winter, oder?🥰
hat super funktioniert und geschmeckt eben gegessen
Wie schön, danke dir für dein Feedback und die ⭐-Bewertung.💛
Das klingt superlecker – macht ihr die Bechamel-Sauce immer mit Weißmehl oder könnte man auch Vollkornmehl nehmen? Hab kein anderes da…
Liebe Julie, ich habe deinen Kommentar eben gesehen, darum einmal ganz flott: Das klappt, allerdings sind Farbe und Geschmack ein wenig anders. Hätte ich nur Vollkornmehl im Haus, würde ich es aber definitiv auch damit machen! 🙂
Lass es dir schmecken und liebste Grüße
geht so einfach, schmeckt super lecker und man kann alles mögliche kombinieren, was man gerade da hat.
Hach Friedrich, das freut uns total! Und Rezepte, bei denen man einfach reinschmeißen kann, was das Gemüsefach hergibt, sind sowieso immer die Besten, oder?