• HOME
  • KOOPERATION
  • BLOGGER TIPPS

Kochkarussell

Frische und einfache Rezepte für jeden Tag.

  • About
  • Rezepte
  • eBook
  • Home
  • About
  • Rezepte
  • eBook
  • ♥-Produkte
  • Kooperation
  • Blogger Ressourcen

Porridge mit Gewürzorangen

5. März 2014 von Mia 16 Kommentare

Rezept drucken Springe zu Rezept
Porridge mit Gewürzorangen || Kochkarussell

An Tagen, an denen ich mal wieder mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden bin (ja, die haben sogar  fröhlich früh aufstehende Foodblogger, ehrlich wahr!), gibt es für mich nichts besseres als eine große Schüssel dampfendes Porridge. Spätestens, wenn der Löffel auf dem Boden der Schüssel kratzt, ist der Bauch wohlig gefüllt und die Welt wieder in Ordnung.

Ganz besonders hoch im Kurs steht momentan Porridge mit Gewürzorangen. Cremige Haferflocken mit einer warmen Orangensauce und Orangenfilets machen aus dem einfachen Porridge eine richtig fruchtige Angelegenheit. Ausnahmsweise ist anfägliches Verrühren übrigens absolut ok, denn dabei verbinden sich Porridge, Orangensauce und Orangenfilets zu einem kleinen Geschmackserlebnis.

Porridge mit Gewürzorangen
Mein Tipp: wenn ihr das Porridge zum Frühstück essen wollt und morgens wenig Zeit habt, kann man die Gewürzorangen schon am Abend zuvor vorbereiten. Und für alle die jetzt denken „Na das Rezept klingt ja gut, aber Orangen filetieren, wie geht n das?“ gibt es bei Lecker eine super Foto-Anleitung. Also meine Lieben, worauf wartet ihr noch?

 

Drucken
Porridge mit Gewürzorangen
Portionen: 2
Kalorien pro Portion: 591 kcal
Zutaten
  • 3 kleine Orangen + Saft einer Orange ca. 100 ml
  • 80 g Zucker
  • 1/4 TL Speisestärke
  • 1/2 TL Zimt
  • Großzügige Messerspitze Kardamom
  • 150 g Haferflocken am besten 75 g kernige und 75 g zarte Haferflocken
  • 400 ml Milch
  • 300 ml Wasser
  • Etwas gemahlene Vanille oder Mark einer halben Vanilleschote

 

ANZEIGE

 

Anleitungen
  1. Die Orangen über einem tiefen Teller filetieren, den Saft auffangen.
  2. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen. Sobald der Karamell goldbraun ist mit Orangensaft ablöschen. Bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis Karamell und Orangensaft sich fast verbunden haben.
  3. Währenddessen Haferflocken, Milch und Wasser in einen kleinen Topf geben. Bei hoher Temperatur aufkochen lassen. Auf mittlere Hitze reduzieren und circa 7-9 Minuten leicht köcheln lassen, regelmäßig rühren.
  4. Speisestärke mit 2 EL der Orangensauce anrühren und zusammen mit Zimt und Kardamom zur Orangensauce geben. Einmal aufkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Ganz zum Schluss den Topf vom Herd nehmen, die Orangenfilets hinzugeben und für mindestens 10 Minuten durchziehen lassen.

 

Jetzt bin ich neugierig, wie sieht bei euch morgendliches Soulfood aus? 

Kategorie: Frühstück, Rezepte, Schnell & einfach 16 Kommentare

« Zucchininudeln mit Frühlingszwiebeln und Ingwer
Spaghetti mit Zitronen und Champignons »
Feierabendküche leicht gemacht eBook Kochkarussell

Kommentare

  1. Backe Backe Wohnen Andy meint

    5. März 2014 um 12:30

    Bei so einem gesunden Start in den Tag,
    kann der Tag nur toll werden!
    Deine Bilder sind wie immer wunerbar!
    A liabs Grüßle,
    Andy

    Antworten
    • Mia meint

      7. März 2014 um 16:01

      Hey liebe Andy,
      da gebe ich dir vollkommen recht! Schmecken sollte es aber natürlich auch, sonst ist auch das gesündeste Gericht nicht wirklich zufriedenstellend, nicht wahr? ;)

      Antworten
  2. coalhearted meint

    5. März 2014 um 13:53

    Seit Schottland gibt es bei mir ja nur noch Porridge in der Früh… Ich probiere auch hin und wieder die ungekochte Variante à la overnight-oats aus, mit Chaisamen und frischen Früchten über Nacht im Kühlschrank „zubereitet“, aber das ist halt eher keiner Soulfood sondern Fitnessfood. So ein warmer Porrdige morgens hat schon was. Ich bin allerdings immer faul und macht den Porridge gleich in der Schüssel, in der ich ihn auch esse, in der Mikrowelle. Dann hab ich ein Teil weniger zu spülen…

    Antworten
    • Mia meint

      7. März 2014 um 16:06

      Ohja, Porridge und Schottland gehört aber auch einfach zusammen!
      Overnight Oats werden hier auch gerne gegessen, allerdings dann mit ein bisschen dunkler Schoki oder Zimt verfeinert, so dass sie fast schon Soulfoodqualität bekommen ;)
      Danke für den Tipp mit der Mikrowelle, das wird auf jeden Fall bald mal probiert!

      Antworten
  3. Theresa meint

    5. März 2014 um 14:16

    mmh, das klingt nach einem wohligwarmen Winterfrühstück – werde ich bei Gelegenheit auch einmal ausprobieren! Hab dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Theresa

    Antworten
    • Mia meint

      7. März 2014 um 16:09

      Hallo Theresa,
      an einem kalten Wintermorgen steigt der Soulfoodfaktor auf jeden Fall nochmal merklich an :) ob wir uns jetzt nochmal den Winter wünschen sollten? ;)

      Antworten
  4. Histamin and other food stories meint

    5. März 2014 um 16:06

    mhmm was für eine leckere kombi, das sieht wirklich sehr gut aus!!
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
  5. coalhearted meint

    5. März 2014 um 17:17

    Ich hab noch ein paar Kokosflocken und einen TL Chiasamen in die Mischung getan, von letzteren hat man aber – oh Wunder – nichts geschmeckt…
    Zur Startseite: Gut dass du’s sagst, ich hab nämlich tatsächlich vergessen, den Header anklickbar zu machen, damit man auf die erste Seite zurückkommt!

    Antworten
  6. machenstattreden meint

    5. März 2014 um 19:08

    Oooh Mia, dass klingt ganz wunderbar und sieht obendrein auch noch so super lecker aus.

    Liebe Grüße.
    Juliane

    Antworten
  7. Ronja meint

    5. März 2014 um 20:01

    Dankeschön, ja der Aufwand ist echt riesig und ich hätte auch keine Lust die jeden Tag zu machen ;) Ich liebe Porridge einfach und deine Version sieht sooo gut aus :)
    Lg Ronja

    Antworten
  8. Evelyn Theus meint

    5. März 2014 um 20:59

    Mhh.. das sieht ja richtig lecker aus. Das muss ich mir wikrlich auch einmal zum Frühstück machen.
    Danke für den Tipp.
    LG
    Evelyn

    Antworten
  9. Christina meint

    6. März 2014 um 13:19

    Liebe Mia,
    Prorridge ist ja eh mein Frühstück und deine Gewürzorangen dazu finde ich toll, das muss ich dringend nachmachen!

    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  10. Ela meint

    8. März 2014 um 19:01

    Mhhm, das sieht absolut herrlich aus! Hätte ich auch gern morgen zum Frühstück =)
    LG
    Ela

    Antworten
  11. Krisi meint

    9. März 2014 um 12:39

    Sehr lecker, ich liebe Porrdige und esse es auch sehr oft, gerne auch mit Orangen. Mir wäre es glaub ich mit dem Zucker zu süss=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  12. Greta Knabe meint

    21. Dezember 2018 um 20:04

    Liebe Mia, das Porridge sieht ja grandios aus!
    ich glaube allerdings, dass mir das mit dem Zucker zu süß wird, hast du vielleicht eine Idee wie ich den reduzieren könnte? ich nehme für mein Porridge sonst immer etwas Ahornsirup. Allerdings wird der Zucker hier ja erst noch karamellisiert.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Mia meint

      23. Juli 2020 um 14:54

      Liebe Greta, du kannst auch mal versuchen, die Orangen mit Ahornsirup zu karamellisieren :)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Foodblog Mia Kochkarussell

Sichere dir jetzt Feierabendküche leicht gemacht!

Feierabendküche leicht gemacht eBook Kochkarussell

Kein Rezept mehr verpassen

Meal Prep leicht gemacht Warteliste Kochkarussell

Kategorien

Archive

ANZEIGE

Copyright © 2021 · Kochkarussell.com · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.