Herzallerliebster Rhabarber, was hab ich auf dich gewartet!
Schon im Februar kreisten meine kühnsten Kuchenträume immer nur um dich! Kein Wunder, schließlich war ich im letzten Jahr zu langsam, uns beiden Zuckerschnuten ein Date zu verpassen. Skandal, ich weiß!
Gott sei Dank bist du jetzt da, und ich kann mich in Hülle und Fülle an deinem süß-saurem Geschmack erfreuen.
Du und ich, das ist schon was. Was ganz Großes sag ich dir! Wir verstehen uns einfach.
Ich weiß, dass du liebend gern zu Kompott verarbeitet wirst. Du weißt, dass ich Kokos-Joghurt liebe und machst zusammen mit dem cremigen Joghurt eine famose Figur. In dieser köstlichen Form können wir uns in nächster Zeit gerne regelmäßig sehen. Denn die nächsten zwei Monate bist du mein Star, versprochen!
Lieber Rhabarber, ich hab dich sehr sehr gern!
Deine Mia

Rhabarberkompott mit Kokos-Joghurt
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 500 g Rhabarber
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für den Kokosjoghurt
- 150-200 g Naturjoghurt
- 1 1/2 EL Kokosflocken
- Kokos-Chips
Anleitungen
- Rhabarber waschen, abziehen und trockene Stellen abschneiden
- Die Rhabarberstangen in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Mndestens eine Stunde ziehen lassen, damit der Zucker Wasser aus dem Rhabarber ziehen kann
- Rhabarberstücke bei mittlerer Hitze circa 5-10 Minuten köcheln. Regelmäßig rühren. Sobald die Stücke zerfallen noch einmal gut umrühren und vom Herd nehmen
- Für den Kokosjoghurt Kokosflocken und Joghurt vermischen. Mit dem Rhabarberkompott und Kokos-Chips servieren
Nährwerte
Calories: 291kcal
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
Tipp:
Auch wenn die Farbe durch das Abziehen des Rhabarbers etwas weniger leuchtend wird, solltet ihr den Rhabarber unbedingt abziehen. Eine tolle Anleitung findet ihr hier. Einzige Ausnahme ist junger Rhabarber am Beginn der Saison, welcher noch verhältnismäßig wenig Oxalsäure enthält.
Na, wer mag Rhabarber noch so gern, dass er dem frechen Gemüse glatt einen Liebesbrief schreiben würde? 😉
Liebe Mia,
Rhababer mag ich genauso gern wie du! Und deine schönen Bilder übrigens auch – was ist das für ein toller dunkler Holzuntergrund auf dem ersten Bild? 🙂
Alles Liebe, Anne
Hey liebe Anne, juhuuu noch ein Rhabarber-Fan 😉
Vielen Dank für die Blumen, der Holzuntergrund ist eine alte Obstkiste aka unser Sofatisch aka mein Lieblingsfotountergrund 😉
Traumhaft! Ich bin händeringend auf der Suche nach einer solche Kiste – irgendwie ist es aber schier unmöglich, eine in Berlin zu bekommen. Hrmpf! Ach und übrigens… auch mein erster Rhabarber ist mittlerweile verarbeitet 🙂
Liebe Mia,
Rhabarber ist einfach der Kracher. Wenn ich heut von der Arbeit komme, wird davon ein Kuchen gebacken und so wie jedes Jahr Rhabarber-Vanille-Marmelade gemacht. Die gibt es dann am Wochenende auf frisch gebackenes Brot. Ralle Rhabarber meets Vani Vanille…. ich liebe es.
Und dein Rezept muss ich auch mal testen.
Liebe Grüße Ninja
YES! Mhhhm, Rhabarberkuchen und Rhabarber-Vanille-Marmelade? Yummi! Ralle und Vani sind ja eh ein Dreamteam, wird also auf jeden Fall unwiderstehlich gut hihi Das Kompott wird dir als Rhabarber-Fan bestimmt super gut schmecken, ein bisschen Vanille ist ja auch dabei, allerdings nur in Form von Vanillezucker 😉
Das sieht total köstlich aus! Die Bilder machen wirklich Lust auf Rhabarber!! <3 LG!
Liebsten Dank! <3
Ohhh, Rhabarberzeit…ist doch die schönste Zeit!
ich liebe Rhabarber…
am Wochenende starte ich auch mit diesen süß-sauren Stangen:-)
liebste Grüße,
Eva-Maria
Oh ja! Und wenn dazu dann sogar auch noch Spargelzeit ist kann eigentlich gar nix mehr schiefgehen, oder? 😉 Da bin ich ja mal gespannt, was du aus den leckeren Stangen zauberst. Gibts auch ein paar Bilder für den Blog?
MIA!!! Ich habe hier immer noch keinen Rhabarber gesichtet!! 🙁 ich fiebere ihm schon seit Tagen, nein, Wochen entgegen, aber er lässt sich noch nicht blicken – und dabei gibt es selbst schon Spargel im Bioladen meines Vertrauens! Tsss… aber wenn er dann da ist, dann geht es rund! Ich habe schon eine sehr lange Rhabarberrezeptliste und kann es kaum erwarten. Deinen Jogurt mit Kompott probiere ich dann auch aus, du weißt ja, es geht nichts über Kokos 😉 liebe sonnige Grüße! Theresa
Oh NEIN, was? Kein Rhabarber? Wenn es sogar bei uns im Supermarkt des Vertrauens Rhabarber gibt, dann muss es eigentlich überall Rhabarber geben^^ Aber sobald es bei dir auch welchen gibt, wirst du bestimmt ein paar himmlische Rhabarberleckereien backen! Ick freu mich schon 😉
so fein, ich freue mich schon wenn der Rhabarber im Garten reif ist!
GLG Moni
Du hast es so gut mit deinem tollen Gemüsegarten! <3 <3
Oh, deine Bilder sind wiedermal so toll. Und das Rezept klingt total lecker.
Liebe Grüße.
Juliane
Vielen lieben Dank liebe Juliane! Kokos und Rhabarber verstehen sich wirklich ausgesprochen gut, das Rezept kann ich also nur empfehlen 🙂
Mmmmm das klingt echt gut und es gibt mir eine gute Idee, der Rhabarber hat mich heute im Supermarkt schon wieder so angelacht. Danke für die Inspiration 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
wenn man die ersten Stangen im Supermarkt oder auf dem Markt entdeckt ist die Freude doch jedes Jahr aufs Neue riesig 🙂 Ich freu mich, dass ich dich inspirieren konnte <3
Ohhh, diesen Brief würde ich auch unterschreiben!
Noch eine Rhabarberfreundin <3
Liebe Mia,
Kokos und Rhabarber? Das klingt ja traumhaft!!
Wie Du weißt, bin ich ja auch gerade ein wenig im Rhabarber-Wahn da kommt mir dieser Kompoot sehr gelegen. 😉 Am Wochenende gibt es bei mir auch wieder Rhabarber. 😉
Viele liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
oh ja, traumhaft ist das richtige Wort <3 Hach, die Foodblogger sind schon so ein Völkchen für sich. Eine neue saisonale Leckerei ist auf dem Markt und alle drehen vor Freude vollkommen durch haha
Na da bin ich ja mal gespannt, was du am Wochenende leckeres zauberst, ich muss auf jeden Fall noch den Sirup ansetzen. Und ein leckeres Rezept für Rhabarberlikör hätte ich ja auch noch in Petto 😉
Oh jamjam! Ich war die letzte Woche im Urlaub und zeige schon sehr starke Back- und Kochmangelerscheinungen, und da zeigst du was mit Rhabarber! Frechheit!
Bisher sind der Rhabarber und ich nur gute Freunde aber vllt. kann er mich auch noch verzaubern.. bei deinen tollen Fotos stehen die Chancen jedenfalls nicht schlecht. 😉
Super Klasse ♥
hab es etwas abgewandelt …
den Tag zuvor hatte meine Mutter Kompott gemacht, der sieht fablich leider nicht so toll aus wie deiner, dazu gabs dann noch Rhabarber Stücke und Zartbitter Schoki statt Kokus (da im Haushalt nicht vorhanden). Hihi
Vielen Dank für deinen tollen Blog. ♥