Kennt ihr das? Ihr geht einkaufen, braucht eigentlich nur ein bisschen hiervon und ein bisschen davon für euer heutiges Kochvorhaben und dann das: jede Zutat, die ihr braucht, ist nicht zu haben.
Nur deswegen gibt es diese ultra leckeren Salat mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen heute für euch. Glück im Unglück sozusagen!
Denn den Himbeeren sah man an, dass sie wirklich schon deutlich bessere Tage hatten, Essig gibt es, klar, aber der favorisierte Rotweinessig ist grade aus und Ziegenkäsetaler? „Ne, die führen wir nicht!“
„Na super klasse!“, denkt man sich in so einem Moment, vor allem, wenn man so ein wunderbar verlockend klingendes Rezept geplant hatte wie ich gestern. Die aktuelle Deli gibt es ja scheinbar schon seit ein paar Monaten, ich habe sie aber erst vor ein paar Tagen entdeckt und mich dabei prompt in den Titelsalat verliebt „Kräutersalat mit Ziegenkäse“, mhhhmm.
Nun könnte man sich natürlich aufs Radl schwingen und zum nächsten Supermarkt düsen, man könnte aber auch (so wie ich) einfach den Plan ändern.
„Dann eben nicht“ hab ich mir also gedacht und kurzerhand ein paar rote und gelbe Cherrytomaten, Romanasalat, Walnüsse und eine Ziegenkäserolle eingepackt. Freestyle und so.
Der Salat mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen war auf jeden Fall sehr überzeugend und wird sicherlich jedem schmecken, der seinen Salat auch ganz gerne mal ein bisschen süßer aber trotzdem herzhaft und schön sättigend isst.

Salat mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 50 g Zucker
- 15 Walnusskernhälften
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico
- 1 bis 2 EL flüssigen Honig
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer
- 1 Rolle Ziegenkäse
- 300 g rote und gelbe Cherrytomaten
- 1 großen Romanasalat
- Salatmischung Rauke Babyspinat & Babymangold oder anderen Salat nach Wahl
Anleitungen
- Den Zucker mit einem Esslöffel Wasser in einer Pfanne solange erhitzen, bis goldgelber Karamell entsteht. Die Walnüsse dazugeben und mit dem Karamell umhüllen, dann aus der Pfanne nehmen und auf einem Stück Backpapier abkühlen lassen.
- Olivenöl, Balsamico und Honig gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und einem Teelöffel Thymian abschmecken. Am besten probiert ihr es erst mal mit einem Löffel Honig und gebt dann bei Bedarf noch etwas mehr hinzu, mir war das Dressing mit zwei Löffeln ein wenig zu süß.
- Nun Romanasalat in Streifen schneiden und die Tomaten halbieren, zusammen mit der Salatmischung in eine große Schüssel geben.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und währenddessen den Ziegenkäse in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einem Teller verteilen und jeweils mit einem kleinen Klecks Honig versehen, anschließend für etwa 8 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse leicht bräunlich ist.
- Salat mit Dressing vermischen, die Ziegenkäsescheiben obendrauf platzieren und die karamellisierten Walnüsse als krönenden Abschluss darüber geben. Fertig und guten Appetit!
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
Für mich geht es die nächsten beiden Tage an die Nordsee. Ein bisschen Seeluft schnuppern, arbeiten und Fischbrötchen essen, ich freue mich schon!
Habt einen wunderbaren Tag und bis bald,
Mia
Einfach herrlich, ich mag diese Kombi aus süss und salzig! Habe kürzlich eine Tomatentarte mit Ziegenkäse gemacht und auch mit Honig abgeschmeckt!
Liebe Grüsse
Moni
Einen echt schönen Blog hast du! Freut mich, dass ich dich gefunden habe…. Ich bin von jetzt an ein hoffentlich nicht zu nerviger Leser 🙂
Der Salat hört sich extrem an! Muss ich mir mal merken!
Alles Liebe und bis bald, Cathi von Carpe Kitchen!
Hihi, also wenn so Deine „Verlegenheitsrezepte“ aussehen, würde ich gerne mal vorbei kommen… Ich liebe Ziegenkäse und auf Salat sowieso. Yummi yummi!
Liebe Grüße, Daniela
Mhmmm, schaut lecker aus!
Dieses Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren als großer Ziegenkäse-Fan! Ich habe aber immer gedacht, dass der Käse angebraten werden muss. In Restaurants kriegt man den Käse ja im Ganzen und kommt nicht von der Stange!