Wunderbarer Schoko-Johannisbeerkuchen

Heute ist ein besonderer Tag, der Liebste hat Geburtstag.
Das muss natürlich ordentlich gefeiert werden. Und was darf bei einer Geburtstagsfeier nicht fehlen? Genau, ein fabulöser Geburtstagskuchen – besser gesagt: dieser Schoko-Johannisbeerkuchen.
Die Idee dafür war schnell gefunden. Beim letzten Verwandtenbesuch schmeckte ihm ein Kuchen besonders gut und er verdrückte mindestens zwei Stücke mehr als sonst 😉 Leider ist die liebe Tante, die den Kuchen gebacken hat, momentan im Urlaub, schnell anrufen und nach dem Rezept fragen war also nicht drin.

Gott sei Dank gibt es ja das good old Internet, Google half und so habe ich bei Chefkoch ein passendes Schoko-Johannisbeerkuchen Rezept gefunden, welches ich dann nur noch ein wenig abgewandelt habe.

Zusammen mit meinem Brüderlein wurde dann also dieser tollen Schoko-Johannisbeerkuchen gezaubert. Wenn wir zusammen kochen/backen/Dinge in der Küche machen ist es immer etwas chaotisch, aber mit dem Ergebnis waren wir doch beide sehr zufrieden.
Dem Liebsten schmeckt der Kuchen übrigens auch ganz wunderbar und er meinte „Den musst du auf jeden Fall auf deinem Blog posten, der ist richtig richtig lecker!“

Schoko-Johannisbeerkuchen

5 von 4 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Portionen 12

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 100 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 4 Eier
  • 125 g Blockschokolade
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 500 g Johannisbeeren
  • 50 ml Cassis
  • 400 ml Sahne
  • 1 Paket Vanillezucker
  • 1-2 EL Puderzucker
  • Fett für die Form

Anleitungen
 

  • Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und zusammen mit den Eigelben unter die Buttercreme heben. Anschließend die Nüsse hinzufügen und Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Diese Mischung zusammen mit dem Eischnee unter die Butterschokoladencreme heben.
  • Den Backofen auf 180 Grad bei Ober-Unterhitze vorheizen und die Form mit Öl oder Butter ausfetten. Anschließend den Teig in die Form geben und glatt streichen, dann ab damit für 40 Minuten in den Ofen.
  • In der Zwischenzeit die Johannisbeeren putzen und von den Stielchen abzupfen. Nun die Sahne zusammen mit dem Zucker steif schlagen und die Johannisbeeren unterheben.
  • Den fertigen Kuchen abkühlen lassen. Anschließend einen dünnen Deckel abschneiden und diesen zerkrümeln. Circa eine Hand voll Krümel in die Sahne geben, damit diese etwas fester wird. Den Boden mit Cassis beträufeln und die Sahnejohannisbeermischung darauf verteilen. Krümel oben drauf verteilen und fertig!

Mias Tipps

Wer es ein bisschen leichter mag, kann auch gut und gerne Quark anstelle von Sahne verwenden.
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
Schoko-Johannisbeerkuchen. Dieser sommerlich leichte Schokokuchen mit leicht säuerlichen Johannisbeeren ist schnell gebacken, super einfach & so lecker. Perfekt für euren Kaffee-& Kuchenklatsch.Kochkarussell - dein Foodblog für schnelle und einfache Feierabendküche.
Morgen möchte ich mich an das Macaronabenteuer trauen, ich berichte auf jeden Fall also schaut vorbei!
Ich gönne mir jetzt zusammen mit dem Allerbesten noch ein Stückchen Kuchen und ein Käffchen.
Habt einen wunderbaren Tag,
Mia
2. September 2013

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

8 Kommentare

  1. Hui, der sieht klasse aus! Der schmeck bestimmt wahnsinnig gut!
    Gratulier´ mal deinem Liebsten ganz herzlich (nachträglich ?) von mir 🙂 !!!
    Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!

    Antworten
  2. Hi,

    sieht ja echt total schön aus und so fluffig, sagt man das so?
    also so richtig schön weich und auch saftig dank der Füllung.

    lg Netzchen

    Antworten
  3. Hey Mia. Woher die Tassen sind, kann ich dir leider auch nicht sagen. Sie stehen bei meinen Vermietern hier in Schottland im Kuechenschrank und ich habe leider keine Ahnung, woher sie die haben…
    Die Torte sieht uebrigens sehr schoen fluffig und saftig aus! 🙂

    Antworten
  4. Wow, der sieht ja lecker aus. Im ersten Moment dachte ich, dass das Grantäpfelkerne sind. Tolle Farbe. Den muss ich auch einmal ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  5. Ooooooh, der sieht ja sehr lecker aus! Genau mein Geschmack 🙂

    Liebe Grüße
    Janet

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Hallo,
    ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt.
    Statt Cassis habe ich schwarzes Johannisbeergelee aus dem Vorjahr auf den Boden gestrichen und die Hälfte der Sahne durch Joghurt ersetzt. Da ich bedenken mit der Sahne bei dem warmen Wetter hatte, habe ich sie mit einem Päckchen Sahnesteif aufgeschlagen.
    Der Kuchen war der Knaller und allen hat es geschmeckt.

    Vielen Dank für deine tollen und vor allen schnellen Rezeptideen.

    Antworten
    • Boa das klingt so mega gut!!!
      Wir danken dir, für deine liebe Rückmeldung!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein kostenloses Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.