Was war das letzte richtig verrückte Gericht, das ihr gekocht habt? Vielleicht Pasta mit Schokosauce oder Kuchen mit Bacon? Bei mir war es definitiv der Kartoffelsalat mit Sardellen, Tomaten und Avocado. Einnert so überhaupt nicht an den typischen Kartoffelsalat, nicht wahr? Aber ich kann euch sagen meine Lieben, die Kombination aus würzigen Sardellen, geschmolzenen Tomaten und cremiger Avocado ist einfach himmlisch!
Als Nachtisch zu dieser außergewöhnlichen Kreation gab es Marshmallows mit Birnen. Köstlich im Ofen geschmolzene Marshmallows, die eine Schicht aus zimtigen Birnen einschließen. Diese Leckerei erinnert an Lagerfeuer und Marshmallows am Spieß!
Grund für die verrückten Gerichte: die Anti-Foodwaste-Challenge von Marley Spoon.
Für die Challenge haben alle teilnehmenden Blogger ein Paket mit Zutaten bekommen. In meinem Päckchen waren Kartoffeln, Creme Fraîche, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Avocado, Sardellenfilets, Parmesan, Marshmallows und eine Birne. Aus diesen Zutaten musste man dann ein oder zwei Gerichte kochen, ohne weitere Zutaten außer Gewürze hinzuzufügen. Was für eine spannende Challenge! Ich habe lange getüftelt, ohne die Challenge wäre ich wohl niemals auf diese köstlich verrückten Rezepte gekommen.

Kartoffelsalat & Marshmallows mit Birne
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 1 guten Esslöffel Creme Fraîche
- 200 g Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 kleines Glas Sardellenfilets
- 1 Avocado
- 1 Handvoll Marshmallows
- 1 Birne
- 1 Prise Zimt
Anleitungen
- Kartoffeln säubern und mit Schale gar kochen
- In der Zwischenzeit Tomaten viereln und im Olivenöl für zwei Minuten anbraten. Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden
- Olivenöl aus der Pfanne mit der Creme Fraîche verrühren, salzen uns pfeffern
- Kartoffeln in Würfelchen schneiden und zusammen mit den Frühlingszwiebeln und den Tomaten vorsichtig unter die Sauce heben. Sardellenfilets in Stücke zupfen und auch unterheben
- Ofen auf 100 Grad vorheizen
- Marshmallows in 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Birne entkernen und in Scheiben schneiden
- Zwei kleine Förmchen mit einer Schicht Marshmallows auslegen. Die Brinenscheiben darauf verteilen und mit Zimt bestreuen
- Im Ofen circa 7-10 Minuten backen, bis die Marshmallows schön groß und etwas gebräunt sind. Sofort warm genießen
Nährwerte
Calories: 525kcal
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
Zum Abschluss noch ein paar Worte zu Marley Spoon. Ganz abgesehen von der ganzen Diskussion, die momentan auf vielen Blogs geführt wird, finde ich jede Aktion gut, die uns darüber nachdenken lässt, dass auch man selbst viel zu viele Lebensmittel verschwendet. Da bin ich leider manchmal definitiv keine Ausnahme und es tut uns allen gut, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Deswegen habe ich mich sehr über die Nominierung von Katrin gefreut. Also, vielen Dank meine Liebe!
Wie tol! Eine Wundertüte, die am Schluss ein wunderbares Ergebnis liefert und wieder einmal zeigt, dass man aus fast allem – auch wenns erst nicht so scheint – etwas köstliches zaubern kann! Vor allem, wenn man so kreativ ist wie du 🙂 Es sieht wieder einmal super lecker aus und macht Lust, aufs Experimentieren!
Oh ja, allerdings war es wirklich eine kleine Herausforderung 😀 Spätestens nach den Sardellen war ich ziemlich überfordert haha Dann mal immer schön losexperimentiert 😉
Liebste Mia,
ohhhhhh alle beiden Dinge bitte zu mir, zu mir, zu MIR!!
Sardellen könnte ich ja pur essen (okay, ne, aber an sich mag ich sie schon sehr gerne) und die Birnen mit den Marshmallows sehen einfach nur Mia-lecker aus 🙂
Liebste Grüße in den Norden,
Stefanie
Eine dicke Portion ist schon unterwegs zu dir meine liebe Stefanie hihi Ich hatte ja ehrlich gesagt schon ganz vergessen, wie köstlich Sardellen sind und bin ihnen seitdem absolut verfallen. Pur überlasse ich sie aber trotzdem gerne dir 😉
Liebste Grüße in den Süden
Der Kartoffelsalat klingt wirklich super gut! Jedenfalls wenn ich mir die Sardellen wegdenke 😉 Ansonsten klingt dein Gericht aber ganz nach meinem Geschmack.
Da hast du wirklich was tolles aus den Zutaten gezaubert 🙂
Alles Liebe,
Jana
Haha, du kannst dir den Kartoffelsalat natürlich auch sehr gerne ohne Sardellen schmecken lassen 😀
Die Idee finde ich wirklich prima – ich verkoche auch immer alle Reste, weil ich es einfach nicht über mich bringe, was weg zu werfen und das eine unnötige Verschwendung finde. Und meistens (ich hab auch schon daneben gelangt :D) schmeckt es wirklich, wirklich lecker.
Ich steh ja auch total auf Kartoffelsalat und Avocados lieeeeeeebe ich – das werd ich mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße,
Kathi
liebste Mia, jetzt wird’s aber richtig spannend! 😉 Wahnsinn, was für eine Kombinationsinspiration du da aufgetischt hast, da wäre ich wahrscheinlich nicht im Schlaf draufgekommen! Aber wenn es darum geht, Lebensmittel so gut es geht aufzubrauchen und möglichst wenig wegzuwerfen, bin ich ganz deiner Meinung! Also immer her mit den bunten Ideen! 🙂 Liebste Grüße zu dir aus Berlin! P.s. hast du den Link zu den Kürbispuffern gefunden, ich gebe zu, das war versteckt… 😉
Hehe, liebe Mia, das stimmt. Manchmal kommen da ganz wilde Sachen bei raus. Ich lege auch einen Tag in der WOche ein, an dem einfach nur das aufgegessen wird,w as so im Kühlschrank liegt. Allerdings kam dabei nie so etwas Leckeres bei raus. Eher recht simpel – Brokkoli mit Reis oder so. 😀
Dein Kartoffelsalat klingt auf jeden Fall super. Ach und alles mit Marshmallows schmeckt mir. 😀
Liebe Grüße
Sarah
Total toll 🙂 Die Idee gefällt mir 🙂