Overnight Oats mit Orangensaft und Vanille

Erinnert ihr euch noch an meine Begeisterung für Overnight Oats? Das Frühstück aus Haferflocken ist nicht nur verdammt lecker, sondern lässt sich auch perfekt am Abend vorbereiten und garantiert so einen entspannten Start in den Tag.
Nachdem bei uns im Winter vor allem Overnight Oats mit Granatapfel und Apple Pie Overnight Oats gelöffelt wurden, geht es inzwischen ein wenig fruchtiger zu. Unser neuer Frühlingsfavorit Overnight Oats mit Orangensaft und Vanille wird allmorgendlich mit vielen kleinen Erdbeerstückchen gekrönt, mhhmm!
Generell  ist es mir beim Frühstück besonders wichtig, dass es lange satt macht. Mit grummelndem Bauch in der Uni zu sitzen macht einfach keinen Spaß und schlecht fürs Denkvermögen ist es auch. Knurrt der Magen schweife ich nur zu gerne ab: Jetzt ein Schokocroissant, das wärs… Huch, wo waren wir gerade? Deswegen mag ich Haferflocken zum Frühstück so gerne, sie liefern viel Energie und halten lange satt.
Wenn sie dann auch noch so fruchtig und erfrischend daherkommen wie die Overnight Oats mit Orangensaft, sind Herzchenaugen und zufriedenes Mampfen vorprogrammiert!
Am besten schmecken die Overnight Oats mit frisch gepresstem Orangensaft, der Fertige ist aber auch prima. Ich nehme gerne kernige Haferflocken, da sie beim Einweichen ein wenig Biss behalten. Wer gerade keine Vanilleschote zur Hand hat, kann auch einfach eine Vanillemühle verwenden.
Jetzt aber nix wie ran an die Haferflocken meine Lieben, die Kombination aus fruchtigem Orangensaft, Vanille und Erdbeerstückchen kann man doch nur mögen, oder?

Overnight Oats mit Orangensaft und Vanille

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Portionen 2 große Portionen

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 2 Tassen kernige Haferflocken
  • 2 Tassen Orangensaft
  • Mark einer Vanilleschote
  • 2 Handvoll Erdbeeren

Anleitungen
 

  • Haferflocken, Orangensaft und Vanillemark in einer verschließbaren Dose vermischen und anschließend gut verschließen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am Morgen mit gewürfelten Erdbeeren genießen.

Nährwerte

Calories: 407kcal
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!

Haben sich die Frühstücksgewohnheiten bei euch auch mit dem Frühlingsbeginn verändert? Und was sagt ihr zu Overnight Oats? 

17. April 2014

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

10 Kommentare

  1. mhmm das klingt gut! vorallem mit dem saft…ich esse mein müsli am liebsten immer mit mango-saft 🙂
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
    • Ohhh Mangosaft trinke ich auch total gerne, der ist so schön dickflüssig 😉 Wenn ich demnächst mal wieder welchen im Haus habe, werde ich definitiv Overnight Oats mit Mangosaft probieren 🙂

      Antworten
  2. Bei mir gibt es in der Woche vor der Arbeit immer Müsli mit Naturjoghurt oder wenn der mal alle ist, dann mit Milch. Dazu kommt je nach dem was ich da habe immer etwas Obst. Meist ein Apfel, weil der fast immer da ist. 😉
    Liebe Grüße und ein frohes Osterfest wünsche ich Dir Katrin

    Antworten
    • Hey liebe Katrin,
      dein Frühstück klingt sehr lecker und sättigend! Oh ja, Äpfel gehören wirklich zum Standardsortiment 😉 Ich muss immer mindestens ein paar Äpfel und Bananen im Haus haben, das restliche Obst wird dann nach Lust und Laune variiert.
      Liebste Grüße und wundervolle Ostertage, Mia

      Antworten
  3. Hallo meine Liebe,
    mensch… so ein Gläschen, das wär’s jetzt 😉
    Danke für’s Rezept!
    Ich wünsche dir ganz ganz schöne Ostertage!
    LG Andy

    Antworten
  4. Ich liebe overnight oats. Ich mache es gerne relativ flüssig und morgens dann noch ein paar ungequollene Flocken dazu. Dann gibt es einen schönen Kontrast.
    Die Variante mit Saft werde ich bestimmt ausprobieren, bis jetzt hab ich mich da nicht rangetraut, aber die Bilder sprechen für sich!

    Grüße
    Charlotte

    Antworten
  5. Nachdem ich neben den Minihefezöpfen auch noch einen in Originalgröße gebacken habe, gibt es bei uns seit Tagen nur noch Hefezopf zum Frühstück – natürlich mit Erdbeer-Rhabarber-Marmelade 😀 Und weil der dm meinen heißgeliebten, gepufften Amaranth scheinbar schon ewig nicht mehr nachgeliefert bekommt und der die Overnight Oats so schön locker macht, habe ich auch schon länger keine mehr gegessen…

    Mit Orangensaft muss ich das aber auch mal probieren, ich habe eigentlich immer nur Milch oder „Milchersatz“ wie Reis- oder Kokosmilch verwendet. Und Vanillemark dazu… Oh jamjam…

    Antworten
  6. Mmmhhh, Haferflocken sind auch mein „Standard-Frühstück“. Deine Variante klingt total lecker! Ich mache sie morgens meist mit Milch warm, so eine Art Porridge. „Overnight“ ist aber auch eine gute Idee!

    Antworten
  7. Orangensaft und Haferflocken klingen irgendwie komisch…^^ Aber ich lasse mich gerne davon überzeugen, sobald ich leckere Erdbeeren entdecke, probiere ich das mal aus! :))

    Antworten
    • Ich esse kernige Haferflocken seit vielen Jahren angesetzt mit O-Saft, Quark, Joghurt, natürlich Banane, Apfel, manchmal Birne u. gehackten Nüssen. Einfach lecker u. sättigend ohne sich voll zu fühlen.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein kostenloses Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.