Wenn es etwas gibt, was für mich jedes Gebäck zu einer kleinen Leckerei zaubern kann, dann ist es Zimt. Irgendwie schmeckt mit einer Prise Zimt doch gleich einfach alles besser, oder? Apfel-Zimt-Muffins, Franzbrötchen (ich habe ein groooßes Herz für Franzbrötchen) und Zimtschnecken sind meine absoluten Favoriten.
Bis jetzt habe ich die Zimtschnecken immer beim Bäcker geholt, aber das ändert sich ab heute! Sorry lieber Bäcker um die Ecke, ich weiß, dass ich eine gute Abnehmerin war, aber meine Zimtschnecken backe ich ab heute selbst!


Zimtschnecken
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 450 g Maxiblätterteig 6 große Scheiben
- 1 EL Butter und Butter für das Ausfetten der Muffinform
- 2 EL Zucker
- 2 EL brauner Zucker
- 1 1/2 EL Zimt
Anleitungen
- Das Muffinblech ausfetten und den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Butter schmelzen und auf den aufgetauten und ganz leicht ausgerollten Blätterteig streichen. In einem Schüsselchen Zucker, braunen Zucker und Zimt vermischen. Die Zimt-Zucker-Mischung großzügig auf dem Blätterteig verteilen.
- Nun den Teig vom kurzen Ende her aufrollen, die Enden abschneiden. Jede Rolle in drei gleichgroße Zimtschnecken schneiden. Jeweils eine Zimtschnecke in eine Muffinform legen.
- Die Zimtschnecken für circa 20 Minuten backen, bis die Oberseite schön gebräunt und knusprig ist. Fertig sind die perfekten selbstgemachten Zimtschnecken.
Nährwerte
Calories: 95kcal
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!
Zimtschnecken aus Hefeteig sind mehr nach eurem Geschmack? Dann probiert doch mal die wunderbare klebrigen Zimtschnecken. Weich, fluffig und oberzimtig, so lassen wir es uns schmecken!
Die sehen sehr lecker aus!!
Und sie schmecken sogar noch besser als sie aussehen, vor allem lauwarm <3
Wiiiieee leckeeerrr! Ich liebe Zimtschnecken, aber mit Blätterteig habe ich sie noch nicht ausprobiert. Klingt sehr verlockend. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Der Verlockung solltest du unbedingt nachgeben 😉
Liebr Grüße
das muss ich mal versuchen, Blätterteig statt Hefeteig!
Lg Moni
Auf jeden Fall, mit Blätterteig geht’s auch noch schneller als mit Hefeteig! 🙂
Liebe Grüße
Ooooooh! Ich liebe Zimtschnecken, und Blätterteig! Sieht super lecker aus 🙂
Leider finde ich hier in England irgendwie keinen Blätterteig 🙁
Liebe Grüße ♥
Oh wie schade, dabei ist der Name Puff Pastry so niedlich finde ich 🙂 vielleicht bekommt man den Blätterteig ja beim Bäcker?
Liebste Grüße
Hui super! Zimtschnecken!! diese kleinen Dinger könnte ich kiloweise verschlingen. Mmmmhhhhh
Deine neue Schrift am Header und im Menü gefällt mir gut 🙂
lg Manu
Oh ja, das mit dem kiloweise könnte ich unterschreiben 😉
Und vielen lieben Dank Manu, dass freut mich total!
Liebe Mia,
das ist eine grandiose Idee! Geht schnell und sieht sooooo lecker aus! Blätterteig mag ich richtig gern und Zimt sowieso! Hab sogar noch Blätterteig im Gefrierschrank….mmmmhhhh…stelle ich mich gleich vielleicht noch in die Küche? 🙂
Liebe Grüße
Janet
Mit Blätterteig können wir wirklich sehr rasch die tollsten Leckereien zaubern. Das sieht ja so wunderbar aus. Fast so als ob der Zimtgeruch schon aus dem Computer mir in die Nase steigt….
Die sehen lecker, einfach und toll aus. Und da Zimt immer geht, muss ich dieses Rezept wohl sehr bald mal ausprobieren! 🙂
Wow das hört sich total lecker an! Wird morgen auf jeden fall ausprobiert*-* 🙂 lg Iris
Geht das auch ohne Zimt in abgewandelter leckerer Form
Liebe Anne, ich fürchte, Zimtschnecken ohne Zimt wird eher schwierig 😀 Aber du könntest versuchen, die Schnecken mit Marmelade zu bestreichen 🙂