Leute, sagt Hallo zu eurem neuen super einfachen, gesunden Lieblingsabendessen: Italienische Kartoffel Power Bowl mit Knoblauch-Olivenöl Dressing!
Diese Bowl ist vollgepackt mit gerösteten Kartoffeln, würzigem Rucola, sommerlichen Tomaten und natürlich dem absoluten Highlight: Cremig-köstlichem Knoblauch-Olivenöl Dressing mit einer Wagenladung italienischen Kräutern.
Haaaaach Sommer, du bist so gut zu uns!
Ganz kurz, bevor ich Ärger mit den italienischen Nonnas bekomme: So richtig original italienisch ist diese Geschmacksexplosion vielleicht nicht.
Aber wie wäre es mit einem kleinem Bestechungsversuch? Wir nennen das Ganze einfach Ciotola di potenza (Power Bowl auf Italienisch), und schon ist alles tutto bene. Ok, jetzt habe ich ein bisschen Angst, dass es sich dabei um ein verbotenes Wort handelt. Falls das so ist kann ich nur sagen, Google Translate ist Schuld.
Auf jeden Fall or original italienisch an diesem Power Bowl Rezept ist ist die Kombination aus gutem, fruchtigen Olivenöl, Knoblauch und den alleraromatischsten italienischen Kräutern everrr, auch bekannt als Basilikum und Oregano. Dazu noch ein paar bunte Pomodori, Rucola und Drillinge aka diese niedlichen Minikartoffeln, die immer so hübsch aussehen – fertig ist die Kartoffel Power Bowl!
Absoluter Sommerbonus: Das Rezept ist super einfach. Ihr braucht dafür nur drei Hauptzutaten (Kartoffeln, Rucola & Tomaten) plus die Zutaten für das Dressing, die ihr einfach in den Mixer schmeißt.
Eben noch eine wichtige Durchsage:
Was immer ihr tut, verzichtet nicht auf die Sauce! Ehrlich wahr, für mich ist das Knoblauch-Olivenöl Dressing inspiriert durch the one and only Pinch of Yum ein absoluter Gamechanger. Die Kombination aus Olivenöl, hellem Balsamico, Knoblauch, getrocknetem Oregano und Basilikum, Salz und ein wenig Zucker klingt erst mal nicht sonderlich spektakulär.
Aber Leute! Dieser Geschmack! Knoblauchiges Olivenöl, das durch die italienischen Gewürze ein paar Runden Mamma Mia auf unserer Zunge tanzt. Bitte, tut euch den Gefallen und probiert es aus.
Und jaaa, ich bin bei solchen Liebesbekundingen auch immer ein minibisschen skeptisch. Aber. ES. IST. SO! ?
Hier gab es die Sauce schon als Salatdressing, zu Grillgemüse, gebratenem Hähnchenbrustfilet… Ok, ich glaube, ihr versteht meine Begeisterung. Wenn ihr also gerade mal keine Kartöffelchen für die Power Bowl im Haus habt, könnt ihr die Sauce auch perfekt für ungefähr jedes andere Sommergericht nehmen. Chakka!
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!
So geht sommerliches Feel Good Food!

Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Rucola, Tomaten, Feta und cremigstem Dressing. Herrlich sommerlich und schnell gemacht!
- 1,6 kg Drillinge
- 20 + 100 ml Olivenöl
- 450 g Bunte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Balsamico Bianco
- 1 TL Basilikum getrocknet
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 TL Zucker
- 4 große Handvoll Rucola
- Salz & Pfeffer
- Feta optional
ANZEIGE
Den Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Kartoffeln waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit 20 ml Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann auf ein Backblech geben und 25-35 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
In der Zwischenzeit Tomaten waschen und halbieren, Rucola waschen und trocken schleudern.
Für das Dressing alle restlichen Zutaten mit 2 EL Wasser und 1 TL Salz in einen Mixer geben und mixen, bis das Dressing herrlich cremig ist.
In große Schüsseln zuerst den Rucola, dann Kartoffeln und Tomaten türmen und mit dem Dressing servieren.
Diese Power Bowl gehört zu meinen Lieblings Meal-Prep Gerichten: Weil ich es liebe, wenn sie auf abends im Kühlschrank schon auf mich wartet oder ich sie schon fertig vorbereitet mit in den Coworking-Space nehmen kann. Dafür müsst ihr die Bowl ohne Dressing in luftdichte Vorratsdosen verpacken. Das Dressing einfach separat in ein kleines sauberes Pestoglas füllen. Und zack: Ein gesundes, abwechslungsreiches und super leckeres Mittagessen, das 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar ist!
Claudia meint
Aber Hallo ,
das hört sich ja mal mega lecker ???? an . Spricht irgend etwas dagegen das Dressing mit frischen Basilikum und Oregano zu machen ? Habe es im Garten und nicht getrocknet zur Hand .
Gruß Claudia
Mia meint
Liebe Claudia, absolut nicht – frische Kräuter gehen immer :) Lass es dir ganz wunderbar schmecken du Liebe!
Elisabeth-Amalie meint
Oh lecker, lecker, lecker! Das hört sich nach einem super Rezept an. ♥
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
diekuechebrennt meint
Schaut mega aus! Absolut mein Beuteschema.. kann ich das für heute mittag 1x bestellen?! :D
Tina meint
Sehr lecker geworden und mal eine Alternative, da ich solche „Salate“ bisher immer mit Nudeln gemacht habe. Wird es auf jeden Fall öfter geben
Evi meint
Ich liebe Deine Seite und Deine Rezepte !
Hab schon vieles nachgemacht.
Soooooo lecker
Vielen Dank dafür =)
Mia meint
<3 <3 <3 ganz lieben Dank für das grandiose Feedback Evi!
Me Do meint
Das hört sich doch mal super lecker an. Werde es gleich mal ausprobieren..
Me Do meint
Das Rezept ist der Hit. Habe es in 5 Tagen schon 4 mal gemacht, brauch ich nix mehr sagen oder? ????Sensationell. Ich empfehle Parmesan auf den Rucola zu geben bevor alles andere dazu kommt.
Mia meint
Oh WOW, das nenne ich mal einen vollen Erfolg! 1000 Dank für dein Feedback und weiterhin guten Appetit hihi
Eva meint
Das ist wirklich ein super Rezept! :) Hab es heute Abend zubereitet und es hat sehr lecker geschmeckt!
Deine Fotos sind echt schön – das motiviert gleich zum kochen! :D
Mia meint
1000 Dank liebe Eva! Besonders, dass die Fotos zum Kochen motivieren freut mich seeehr! :)
Kerstin meint
Vielen Dank für das mega Rezept. Meine Familie war begeistert. Ich hab die Kartoffeln mit Knoblauch- und Trüffelöl sowie Bratkartoffelwürzer mariniert. Lecker!!!
Mia meint
Ohhh für Trüffelöl gebe ich ja so einiges haha Klingt wunderbar liebe Kerstin, toll, dass es euch so gut geschmeckt hat! :)
Dominique meint
Ich hab statt Rucola frischen Spinat genommen, der war noch übrig und mein Mann mag Rucola nicht so gerne. Und statt Feta dann Parmesan…wirklich richtig richtig lecker dieses Dressing!!!
Übrigens im Kühlschrank schlummert gerade auch noch das Carrot Cake Overnight Oats – ich bin aufs Frühstück gespannt.
Mia meint
Rate mal, was hier für heute auf der Einkaufsliste steht ;) Ich hoffe, auch die ONOs haben dir super gut geschmeckt und sende gaaanz liebe Grüße :)
Anika meint
Ein tolles Rezept!
Hatten nur eine Rucola/Babyspinat-Mischung. Passte aber auch sehr gut.
Vielen Dank für die vielen großartigen Rezepte und die verlockenden Darstellungen ;-) Ich bin ein großer Fan!
Claudi meint
Sehr lecker…alle waren begeistert und ich darf/ muss es zum nächsten anstehenden Geburtstag wieder machen
Lena meint
Selten leckeres Dressing! Große Klasse! Das gibt’s ganz sicher noch sehr oft?
Jenja meint
Super super super lecker und das wichtigste mega einfach zu machen.
Alle waren begeistert. Und ich auch :)
Martha meint
Hallo Mia,
Danke für das leckere und vor allem auch „schnelle“ Rezept. Solche Rezeptvorschläge liebe ich, v.a. wenn es abends schnell gehen sollte.
Der Salat war sehr lecker und das Dressing… hmmm. Ich experimentiere ja viel herum, aber manchmal fehlt mir im richtigen Augenblick die „richtige“ Idee.
Also … vielen lieben Dank!
Martha
Janina meint
Das hört sich sehe lecker an! Wird direkt ausprobiert. Mein Mann kann nur so gar nicht ohne Fleisch. Ne Idee, was gut dazu passen könnte?
Mia meint
Ich würde spontan Steak sagen, italienisch mariniertes Hähnchen kann ich mir aber zum Beispiel auch sehr gut vorstellen. Lasst es euch schmecken! :)
Sarah meint
Hat großartig geschmeckt, das Dressing ist genial. Danke für das Rezept!
Anne meint
Meeeega lecker…vielen Dank für das tolle Rezept…lg
Mia meint
Super gerne liebe Anne :)
Janni meint
Hallo das Rezept sieht seeeehr lecker aus, ich habe nur eine Frage müssen die Kartoffeln abkühlen oder wird er warm gegessen?
LG
Mia meint
Liebe Janni, warm schmecken die Potatos super, kalt aber auch. Also ganz, wie es dir besser passt :)
Smitha meint
Liebe Mia,
aus ökotrophologischer Sicht hat dein Rezept Verbesserungsbedarf.
Kartoffeln, aufgrund der Acrylamidbildung nie über 180°C garen.
Pfeffer, erst nach dem Garprozess hinzufügen, da er bei der hohen Temperatur nur verbrennt.
Salzen nach dem Garen hat den Vorteil, dass die Kartoffeln trotz niedriger Temperatur kross werden.
Auch wenn es Mühe macht, grünen Stielansatz (Solaningehalt) bei Cocktailtomaten entfernen.
Balsamico Bianco enthält schon Zucker (Traubensaftkonzentrat), hier muss der Essig durch zusätzliche Süße nicht ausgeglichen werden.
Frische Kräuter sind getrockneten, insbesondere in Salaten, immer vorzuziehen.
Mit diesen kleinen Abwandlungen kannst du dein Rezept, auch geschmacklich, aufwerten.
Gruß aus Heidelberg
Mia meint
Liebe Smitha, danke für deine Meinung! :)