Ganz kurz. Als ich letzte Woche ein Behind the Scenes-Bild vom Shooting der griechischen Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta-Dip bei Instagram gepostet habe, seid ihr quasi ausgerastet. Mein Postfach hat nicht mehr aufgehört zu blinken und jedes Mal, wenn ich gerade eine Nachricht dazu beantwortet habe, waren schon wieder zwei neue da.
Das bedeutet: Ihr BRAUCHT dieses Rezept. Freunde, heute bekommt ihr es!
Davor müsst ihr euch das aber noch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Griechische Ofenkartoffeln mit Zitronensaft, ordentlich Knoblauch und Oregano. Herrlich knusprig von außen, weich und cremig von innen und gedipt in einen kühlen Joghurt-Feta-Dip mit fein zerkrümeltem Feta und Dill.
Oh ja, das ist Feierabend-Soulfood deluxe!
Ihr müsst wissen, die griechischen Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta-Dip sind ungefähr das einfachste Rezept auf der Welt. Alles, was ihr braucht, sind:
- Kartoffeln. Ich nehme gerne festkochende.
- Olivenöl.
- Saft von einer Zitrone. Dadurch werden die Kartoffeln erfrischend und bekommen extra viel Griechenland-Geschmack.
- Oregano. Ein Hoch auf dieses Zaubergewürz.
- Naturjoghurt. Eine leichte Basis für den Dip.
- Dill. Ich habe TK-Dill genommen, weil ich gerade keinen frischen im Haus hatte. Das geht super.
- Feta. Herrlich fein zerkrümelt und salzig-würzige Perfektion.
Als Erstes vermischt ihr die gewürfelten Kartoffeln, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel…
… Dann verteilt ihr die Kartoffeln auf einem Backblech und lasst sie circa 40 Minuten im Ofen brutscheln.
Währenddessen kümmert ihr euch um den Dip. Dafür vermischt ihr Joghurt, Dill, zerkrümelten Feta und Salz und Pfeffer. Fertig. Jetzt habt ihr noch mehr als eine halbe Stunde Zeit für euch. Ihr könnt endlich das Buch weiterlesen, auf das ihr euch schon so lange freut. Oder die Wäsche aufhängen. Oder eine Folge bei Netflix schauen. Oder einfach mal nichts tun. Herrlich.
Und sobald der Wecker klingelt, wartet das allerköstlichste Feierabendrezept ever auf euch. Ich meine, schaut euch doch bitte mal dieses Blech voller goldbrauner, herrlich knuspriger Ofenkartoffeln an. Dazu der Joghurt-Feta-Dip und vielleicht ein leichter Gurkensalat und euer Abendessen ist sowas von safe.
Lasst mich die Vorzüge dieses flotten Ofenrezepts noch einmal für euch zusammenfassen.
Griechische Ofenkartoffeln mit Feta sind:
- Knusprig.
- Zitronig-knoblauchig.
- Getoppt mit kühlem Joghurt-Feta-Dip.
- Ein schnelles Abendessen aus dem Ofen.
- In 15 Minuten vorbereitet.
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, bewertet und vergesst nicht, eurer Foto bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke ihr Lieben!
Griechische Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta-Dip 4 everrr!

Dieses schnelle Rezept ist super einfach, leicht und SO gut! Knusprige Ofenkartoffeln und kühler Joghurt-Feta-Dip sind das perfekte Feierabendessen.
- 1,5 kg Kartoffeln festkochend
- 3 EL Olivenöl
- Saft von einer Zitrone
- 3 Knoblauchzehen in feinen Scheiben
- 1 EL Oregano getrocknet
- Salz und Pfeffer
- 250 g Naturjoghurt
- 3 TL Dill gehackt frisch oder TK
- 100 g Feta
ANZEIGE
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Kartoffeln waschen, nach Bedarf schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Auf dem Backblech verteilen und ca. 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
- Währenddessen aus Joghurt, Dill und fein zerkrümmeltem Feta den Dipp anrühren. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln mit Dipp genießen.
Dazu passt ein leichter Gurkensalat ideal.
Anne meint
Ich glaube, dass ist ein Super-Rezept!!!!
Werde es sobald wie möglich ausprobieren!
Kölnisch Wasser
Jana / Schwesternduett meint
Ich bin ein absoluter Kartoffelfan!! Dein Rezept probiere ich unbedingt mal aus, denn gerade so gut gewürzte Ofenkartoffeln haben es mir angetan :)
Marie meint
Das Kloster unglaublich lecker und wird jetzt ausprobiert!
Ute meint
Das hört sich lecker an. Meinst du, das kann man auch in der Pfanne machen ? Lg. Ute
Mia meint
Liebe Ute,
ich habe es bislang noch nicht probiert und würde den Ofen auf jeden Fall vorziehen. Vom Ding her sollte es aber auch klappen. Das Ganze dauert dann nur länger als normale Bratkartoffeln, da durch den Zitronensaft mehr Flüssigkeit vorhanden ist. Viel Freude beim Ausprobieren! :)
Eva meint
Zufällig heute gefunden und gleich probiert :)
Wirklich sehr zu empfehlen und richtig lecker!!
Dankeschön :)
Liebe Grüße
Kerstin W. meint
Liebe Mia, vielen lieben Dank für dieses köstliche Rezept. Dies wird nun eines unserer Lieblingsrezepte. Wir haben es tatsächlich auch mit Gurkensalat ergänzt. Als Hauptmahlzeit haben wir uns heute noch ein Putenschnitzel (mit einer selbst gemachten Marinade) dazu gebraten. Meine 13 jährige Tochter kann dieses Gericht auch prima allein zubereiten. Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land!
Tinchen meint
Ist seeeeeehr lecker!! ?
Elisabeth-Amalie meint
Ofenkartoffeln esse ich zu gern, vor allem jetzt im Sommer! Da bekomme ich direkt wieder Appetit, lecker! <3
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Margot S. meint
Ein wunderbares Sommer-Essen.
Wir haben es gerade genießen können.
Danke fürs Rezept.
Grüße. Margot
Mia meint
Wunderbar, 1000 Dank für deine Nachricht liebe Margot <3
Elisabeth Wackers meint
Hallo Mia,
Herrlich!! Wieder neue, tolle Rezepte!!!! Die Antipasti drehen sich gerade in einer grossen Heissluftfritteuse.
Und wenn sie rauskommen,
springen die griechischen Kartoffeln hinein. Der Dip steht schon – probiert natürlich? – im Kühlschrank. Das wird ein kulinarischer Sonntag.
Danke und liebe Grüsse
Sabeth
Mia meint
Oh nein wie cool, dann bin ich mal gespannt, wie Antipasti und Kartoffeln aus der Heissfluftfritteuse geschmeckt haben! Überhaupt, wie cool ist das denn bitte? Erzähl mal, bist du mit der Fritteuse zufrieden? Liebe Grüße, Mia
Maryam meint
Heute getestet und ich bin begeistert. Mann und Kind haben es beide ebenfalls für gut empfunden. Das wird es jetzt mit Sicherheit öfter geben. Das nächste Mal dann als Beilage zum Fisch. Vielen Dank
Mia meint
:D :D :D
Alexandra Evrard meint
1/2 Tomaten, geviertelte Karotten, Paprika, Sellerie, Champignon frisch+ ganz, 1/2 Zwiebeln, Silberzwiebeln mit aufs Blech?
Mia meint
Köööstlich! <3
Lisa S. meint
Huhu Mia,
könnte mich in die Ofenkartoffeln reinlegen. So easy, so lecker! Das erste und sicherlich nicht letzte Mal, dass ich mir so griechisches Flair in meine Küche gezaubert habe!
Viele Grüße
Lisa
Mia meint
Juhuuu, das freut mich sehr liebe Lisa! Liebste Grüße zu dir zurück <3
Angela meint
Hallo , zum einen wollte ich dir mal sagen wie toll ich deinen Blog finde <3 Leider habe ich vor paar Tagen die Diagnose Histaminintoleranz bekommen und bin jetzt serh verwirrt was ich noch essen kann. Ist dieses Rezept Histaminfrei? Weisst du das zufällig?
Liebe Grüße
Angela
Ute meint
Hallo,
gestern habe ich es endlich geschafft, die griechischen Ofenkartoffeln auszuprobieren. Sehr lecker – auch mein Mann war begeistert – und wird auf unsere Liste für schnelle Feierabendgerichte gesetzt!!! Sind eine Alternative zu Ofenkartoffeln mit Avocado-Joghurt-Dip, die wir sonst häufig essen. Den Knoblauch haben wir weggelassen, da heute Termine im Büro anstanden und den Dill habe ich durch TK-Kräuter plus 1 Tl Oregano ersetzt.
Danke für das leckere Rezept!
Viele Grüße
Ute
Ina meint
Habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert. Es ist vorallem nicht nur super lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet.
Mia meint
Juhuuu! Lass es dir weiterhin ganz gut schmecken liebe Ina! :)
Krissi meint
Ich habe die Ofenkartoffeln nachgekocht und alle waren begeistert! Mega lecker *.*
Auch kalt nach ein paar Stunden sind die Kartoffeln ein Gedicht! Danke für das tolle Rezept. Wird heute gleich nochmal zubereitet.
Pezibaer meint
Also dieses „Griechische Ofenkartoffeln“-Rezept muss ich sofort speichern & baldigst ausprobieren; soooo lecker klingt es!!
UND außerdem ist es wahnsinnig gut und sehr kreativ beschrieben…??
Weiter so!
Mia meint
Ich danke dir, das freut mich so. Ich hoffe, du kannst das Rezept ganz bald ausprobieren :)
Leslie meint
Liebe Mia,
danke, dass du meinen „Ofenkartoffelhorizont“ erweitert hast! :)
Der Zitronensaft an den Kartoffeln ist der Hammer!
In den Dip habe ich zusätzlich noch Knobi und auch Zitrone reingemacht und einfach Dill aus der Gewürzdose benutzt.
Danke für das tolle Rezept! :)
Mia meint
Hihi, der Zitronensaft dazu ist mega, nicht wahr liebe Leslie? Ich war auch super überrascht, wie toll das passt.
Maria meint
Das war wirklich super lecker und super einfach. Dazu gab es bei mir Ofenbouletten und das hat prima gepasst. Vielen Dank für das Rezept!
Mia meint
Super nice, sehr gerne liebe Maria!
Tina meint
Bei welcher Temperatur im Ofen backen?
Mia meint
200 Grad Ober-Unterhitze
Dani meint
So, liebe Mia,
jetzt muß auch ich endlich mal loswerden, wie fantastisch ich deinen Blog finde!!!
Ich koche seit 3 Wochen jeden Tag eines deiner Rezepte nach und bin begeistert!
Deine Rezepte sind einfach, gesund, günstig im Einkauf und wirklich superlecker???
Selbst meine zwei Jungs 3 und 6 Jahre alt lieben das Essen und ertränken es nicht wie gwöhnlich in Ketchup oder Mayo?
Eine Frage habe ich zu diesem Rezept:
Auf dem Bild sieht es aus, als wäre Zitronenschale im Dip – ist das so? Oder sind das nur Kartoffeln, die da rausschimmern?
LG
Dani
Sarah meint
Liebe Mia,
jetzt muss ich auch endlich, nachdem ich dieses Rezept nun schon zig mal gekocht habe, eine Bewertung abgeben. Eine positive, wie man sich vielleicht denken kann, da ich das Gericht immerhin schon öfters gemacht habe :D
Ich bin ja ein großer Fan von Kartoffeln und in diesem Rezept kommen neben meinem Lieblingsgemüse noch viele andere leckere Sachen zum Einsatz! Die Kartoffeln sind wunderbar saftig und schmecken einfach klasse. Der Dip ist der Wahnsinn (die Idee mit dem Feta ist super!) und wird immer in doppelter Menge gemacht, damit am Ende auch was auf den Kartoffeln landet und nicht vorher schon vernascht wird :D
Alles in Allem: Ich liebe dieses Rezept! Danke dafür <3
Mia meint
Oh liebe Sarah, 1000 Dank dir für den lieben Kommentar! Und was für eine gute Idee mit dem Dip! :D Zu viel gibt es dabei schließlich nicht hihi Liebste Grüße, Mia
Simone meint
Hier gab es heute die Ofenkartoffeln,und was soll ich sagen – schmackofatz, sind die gut. Aufgrund der skeptischen Kinder hab ich hab ich nur eine halbe Zitrone zu den Kartoffeln gegeben, aber vom Nachwuchs gab es Jubel im Chor und schon die Bitte, die Kartoffeln ganz bald wieder zu machen! ? Danke also für das super Rezept!
Sandra meint
Super lekker .Vielen Dank für das Rezept
Mia meint
Sehr gerne! :)))
Tanja meint
Ein superleckeres Rezept. Vor allem geeignet für die warmen Tage. Schnell in der Vorbereitung und wenig Aufwand.
Schmeckt sehr sehr lecker. Vielen Dank ??
Kathi meint
Habe das Rezept noch nicht ausprobiert, bin aufgrund meiner Histaminintoleranz etwas irritiert was die Zitrone betrifft, darf ich die wirklich dazu oder muss ich die weglassen? Was dem ganzen wahrscheinlich den Pepp nimmt?
LG Kathi
Mia meint
Liebe Kathi, leider kann ich dir dazu keinen Tipp geben, da weiß dein dich betreuender Arzt mit Sicherheit besser Bescheid. Ohne die Zitrone sind die griechischen Ofenkartoffeln auf jeden Fall deutlich weniger geschmacksintensiv.Ganz liebe Grüße, Mia
Silke Conze meint
Ich liebe dieses Rezept. Ich habe es jetzt schon öfter gemacht und alle waren begeistert.
Dazu ist es nich recht einfach und schnell gemacht.
Garbs meint
Wie heiß wird der Backofen gestellt? Hört sich sonst gut an.
Kathia meint
Moin Steffi,
Backofen schön auf 200 Grad Ober/Unterhitze aufdrehen und dann geht es ganz schnell mit deinem Kartoffelglück :-)
Yvonne meint
Hört sich sehr sehr gut an, werde es zu Gyros mit Metaxasoße überbacken probieren :)
Karina meint
Hört sich extrem lecker an! Fehlt mir eigentlich nur noch der Dill, sonst hätte ich alles nötige im Haus. Danke, für das tolle Rezept.
Gruß Karina
Heike meint
Ein tolles Rezept gerade an heißen Sommertagen. Wir haben es schon öfter gegessen und nehmen meist noch Räucherlachs dazu.
Viele Dank für das Rezept!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Uhh mit Räucherlachs stellen wir uns das auch mega gut vor!
Danke für das tolle Feedback, liebe Heike!
Johanna meint
Ich habe gestern mit zwei Blechen davon meine Familie verköstigt. Dazu gabs Forelle und Grillgemüse. Auch der Dip dazu war heiß umstritten. Wirklich ein sehr leckeres Rezept, vielen Dank!
Kathia - Team Kochkarussell meint
Hach, liebe Johanna – lieben Dank für dein schönes Feedback. Wie toll, dass es alles geschmeckt hat und das Essen klingt auch einfach ganz famos
Annette meint
Es ist mega lecker! Vor allen Dingen die Kombination mit den entsprechenden Gewürzen. Es passt einfach ! Danke dafür ..:)
Kathia - Team Kochkarussell meint
Ganz lieben Dank – das freut uns wirklich sehr!
Janina meint
Wirklich ein super leckeres Rezept! Wir bei uns seit dem Entdecken regelmäßig gemacht. Danke fürs Teilen! :-)