• HOME
  • KOOPERATION
  • BLOGGER TIPPS

Kochkarussell

Frische und einfache Rezepte für jeden Tag.

  • About
  • Rezepte
  • eBook
  • Home
  • About
  • Rezepte
  • eBook
  • ♥-Produkte
  • Kooperation
  • Blogger Ressourcen

Anleitung: Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten

7. Dezember 2014 von Mia 55 Kommentare

Werbung. Ihr wollt schon seit einer halben Ewigkeit von Blogger zu WordPress umziehen? Aber ihr habt keine Ahnung, wo ihr anfangen sollt? Dann werdet ihr die Anleitung für den Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten lieben. Mit dieser Step-by-Step Anleitung wird der Wechsel zum Kinderspiel!

Wenn ihr die 6 Schritte Stück für Stück abarbeitet, kann gar nichts schief gehen. Also los, ihr schafft das!

Anleitung: So klappt der Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten - Kochkarussell.com

Anleitung: Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten

Schritt 1: Domain und Webhosting bestellen

Schritt 2: WordPress installieren

Schritt 3: Posts und Kommentare zu WordPress importieren

Schritt 4: Notwendigen Änderungen vollziehen

Schrittt 5: Theme auswählen

Schritt 6: Leser von Blogger zu WordPress umleiten

Klingt doch gar nicht so schwierig, oder?

Dann wollen wir mal loslegen!

Domain und Webhosting bestellen

Ich bin mit meinem Host All-inkl*. absolut zufrieden und kann ihn bedenkenlos an euch weiterempfehlen. Die liebe Sarah hat ihn mir empfohlen und für dafür bin ich ihr wirklich dankbar. Es gibt zwar auch günstigere Anbieter auf dem Markt, aber ganz ehrlich – 5 Euro pro Monat für das Hosting plus die Domain ist doch nicht zu viel verlangt, oder? Weil ich euch bei All-inkl. Schritt für Schritt durch die Anmeldung führen kann, baut meine Anleitung auf diesen Host auf. Allerdings könnt ihr euch natürlich auch jeden anderen Host entscheiden.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten All-inkl. - Kochkarussell.com

Als Erstes geht ihr auf die Startseite von All-inkl.com*. Dort testet ihr, ob eure Wunschdomain, also eure Wunschinternetadresse, noch frei ist.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten All-inkl. - Kochkarussell.com

Nun habt ihr die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Endungen. Ich habe für das Beispiel mal Meinfoodblog.de ausprobiert. Siehe da, die Domain ist noch frei. Habt ihr euch für eine Endung entschieden, klickt ihr auf Bestellen.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten All-inkl. - Kochkarussell.com

Jetzt könnt ihr euch für ein Webhosting-Angebot entscheiden. Für private Blogs reicht in aller Regel All-inkl Privat oder All-inkl PrivatPlus. Entschieden? Dann auf Bestellung klicken. Jetzt müsst ihr noch ein paar Angaben zu eurer Domain, den Daten und eurer gewünschten Zahlungsweise machen. Anschließend bekommt ihr eure Bestellübersicht und bestätigt diese.

Geschafft, Domain und Webhosting sind schon mal abgehakt. Super Gefühl, oder?

 

 Wordpress installieren

Bis die Domain geprüft und freigeschaltet wird, kann es ein wenig dauern. Bei mir waren es nur ein paar Stunden, es können aber auch schon mal ein bis zwei Tage vergehen. Sobald die Domain freigeschaltet ist, könnt ihr WordPress installieren. Dafür loggt ihr euch mit eurer Kundennummer und eurem Passwort bei All-inkl.* ein.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten All-inkl. - Kochkarussell.com

Jetzt seid ihr im Members Area. Hier könnt ihr alle notwendigen Änderungen für euer Webhosting tätigen. Um WordPress zu installieren, klickt ihr links auf Vertragsverwaltung, dann auf KAS-Login.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten WordPress Software Installation - Kochkarussell.com

Durch einen Klick auf Tools gelangt ihr zu einer Auswahl an hilfreichen Programmen. Hier scrollt ihr ein wenig runter und klickt auf Software-Installation. Im Dropdown-Menü „Software“ wählt ihr WordPress und befolgt die weiteren Anweisungen. Fertig, hat alles geklappt ist gerade eben eine Mail mit euren Zugangsdaten in euer Postfach geflattert.

 

 Blogger-Inhalte zu WordPress importieren

Habt ihr euch schon in euer WordPress-Dashboard eingeloggt? Sieht klasse aus, oder? Als nächstes wollt ihr jetzt eure Inhalte von Blogger zu WordPress importieren.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Daten importieren - Kochkarussell.com

Dazu wählt ihr links Werkzeuge an und klickt dort auf Daten importieren.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Daten importieren - Kochkarussell.com

Wählt Blogger aus. Anschließend klickt ihr Jetzt installieren, dann Activate Plugin & Run Importer. Nun klickt ihr auf Authorize und dann auf Allow acces.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Daten importieren - Kochkarussell.com

Jetzt könnt ihr den Blog auswählen, dessen Inhalte, Kommentare und Co. ihr importieren wollt. Mit einem Klick auf Import beginnt die Übertragung. Bei mir hat es etwa 10 Minuten gedauert, bis alle Beiträge und Kommentare übertragen waren. Jetzt müsst ihr nur noch angeben, unter welchem Autor die Posts veröffentlicht werden sollen. Dafür wählt ihr Set Authorship an und sucht im Dropdown-Menü den richtigen Autor aus. Mit einem Klick auf Save Changes bestätigt ihr eure Auswahl, fertig!

ACHTUNG

Beim Import werden nur Beiträge und Kommentare übertragen. Seiten wie z.B. About me müsst ihr zusätzlich manuell übertragen. Dazu klickt ihr links im Menü auf Seiten, dann auf Erstellen.

 

Notwendige Änderungen

Damit eure Website besser von den Suchmaschinen indexiert werden kann und eure Links übersichtlicher sind, lohnt es sich, den Aufbau der Links zu ändern.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Permalink - Kochkarussell.com

Wählt im Menü Einstellungen dort Permalinks aus. Klickt auf Beitragsname und dann auf Änderungen übernehmen.

 

 Theme auswählen

Bevor ihr euren WordPress-Blog der breiten Öffentlichkeit präsentiert, könnt ihr euch noch ein hübsches Theme aussuchen und den Blog ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Theme - Kochkarussell.com

Wählt im Menü Einstellungen Theme aus. Hier könnt ihr euch entweder für eins der vorhandenen Themes entscheiden, oder ein neues Theme hinzufügen. Mehr zu der Suche nach dem richtigen Theme für euch kommt bald in einem Extrapost. Generell kann ich das Genesis Framework absolut empfehlen. Für ein richtig gutes Theme muss man schon mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen, dafür ist es aber eine einmalige Investition, die sich meiner Meinung nach wirklich auszahlt.

Ihr habt euer Theme ausgewählt und installiert? Dann ist es jetzt an der Zeit, am Layout rumzuspielen. Bei mir war das der längste Part des Umzugs, aber es macht auf jeden Fall total viel Spaß.

 

Leser von Blogger zu WordPress umleiten

Ihr seid zufrieden mit eurem Layout und wollt euren Lesern den brandneuen Blog präsentieren? Dann ist es an der Zeit für das Plugin Blogger 301 Redirect.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Blogger 301 Redirect - Kochkarussell.com

 

Dafür klickt ihr auf Plugins und wählt Installieren aus. Hier sucht ihr nach dem Plugin Blogger 301 Redirect und klickt auf Installieren. Anschließend wählt ihr Aktivieren aus.

Anleitung Umzug von Blogger zu WordPress in 6 einfachen Schritten Blogger 301 Redirect - Kochkarussell.com

Mit einem Klick auf Einstellungen öffnet sich ein Menü. Hier wählt ihr Blogger 301 Redirect aus. Nun müsst ihr nur noch der Anleitung für Method 1 folgen, fertig ist die Umleitung!

 

Yabbadabbaduuuu, ihr habt es geschafft! Euer Blog ist umgezogen. So schwer war’s doch wirklich nicht, oder?

 

Meine Lieben, ich hoffe sehr, dieser Monsterpost hat euch gefallen und konnte euch beim Umzug helfen. Ihr habt weitere Fragen? Dann nichts wie raus damit, ich helfe gerne wo ich kann! 

* Affilate-Links

Kategorie: Blog-Tipps, Rezepte Stichworte: Anleitung Umzug Blogger zu Wordpress, Blogger, How to, Umzug, Wechsel, Wordpress 55 Kommentare

« Saftige Schoko-Makronen mit dunklem Schokoladenkern
Leichtes Pad Thai mit feinen Kohlstreifen »
Feierabendküche leicht gemacht eBook Kochkarussell

Kommentare

  1. Sarah meint

    7. Dezember 2014 um 10:38

    Liebe Mia,
    das hast du toll veranschaulicht. Vielen lieben Dank für deine Mühe. Ich bin mir sicher, dass es neben mir auch noch vielen anderen Bloggern helfen wird.
    Viele liebe Grüße :-)

    Antworten
    • Mia Kochkarussell meint

      7. Dezember 2014 um 18:36

      Muchissimas Gracias, du Liebe! Jetzt muss der Umzug nur noch klappen, aber das wird schon :) Und bei Fragen weißte ja, wie du mich erreichen kannst hihi

      Antworten
      • Sarah meint

        11. Dezember 2014 um 1:24

        Hey Mia,
        ich werkle, hämmere und schraube gerade kräftig herum in meiner Werkstatt. Deine Anleitung hat mir dabei sehr geholfen. Jetzt muss ich mich nur noch auf das Design festlegen :-)
        LG

        Antworten
        • Mia Kochkarussell meint

          12. Dezember 2014 um 13:18

          Yaaay, das freut mich liebe Sarah! Und, konntest du dich inzwischen entscheiden? Bei mir war das aber auch der längste Part, es gibt ja sooo viele unterschiedliche Anbieter und Themes zu entdecken :) Genesis kann ich dir als Framework aber auf jeden Fall sehr empfehlen :)

          Antworten
          • Sarah meint

            14. Dezember 2014 um 3:58

            Hey Mia!

            Es ist vollbracht! http://www.delifromthevalley.com ist online!!!

            Nochmals (zum wievielten Mal eigentlich?) danke für deine tolle Anleitung! Ich bleibe dabei: Sie hat mir sehr geholfen!!!

            Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent von Sarah :-)

          • Mia Kochkarussell meint

            14. Dezember 2014 um 16:46

            Woooooow! Ich bin total geplättet, das sieht doch richtig super aus <3 Aber sehr sehr gerne, ich bin so froh, dass ich helfen konnte!

  2. Chèvre Culinaire meint

    7. Dezember 2014 um 11:07

    Liebe Mia,
    ich finde deine Beitragsreihe rund um den großen Blog-Umzug absolut spitze! Ich scheue mich noch immer vor dem Schritt, weil ich lange nicht einschätzen konnte, wie viel Arbeit auf mich zu kommt und ob ich das allein überhaupt schaffe. Dank deiner tollen Posts habe ich immer mehr das Gefühl, dass ich einem Umzug durchaus gewachsen wäre und eine tolle Hilfestellung an der Hand hätte. Also vielen lieben Dank dafür!
    Einen schönen zweiten Advent,
    Anne
    ♥

    Antworten
    • Mia Kochkarussell meint

      7. Dezember 2014 um 18:40

      Na meine liebe Anne, wenn du das nicht schaffst, wer denn bitte dann?! ;) Nee mal ganz ehrlich, so schwer ist der Umzug wirklich nicht. Man muss nur einmal wissen, wo man anfangen soll und welche Schritte zu tun sind… Also, man tau! :) Und bei Fragen kannst du mir jederzeit gerne schreiben. Ich drück die Däumchen und freue mich schon auf das Ergebnis <3

      Antworten
  3. Kathi meint

    7. Dezember 2014 um 12:59

    Boah vielen Dank für diesen super Post, Mia! :)
    Das klingt total easy peasy auch wenn natürlich sicher trotzdem jede Menge Arbeit dahinter steckt!
    Aber dein neues Design ist einfach so schick und der Aufbau des Dashboards bei WordPress und die einfache Anpassung überzeugen halt eigentlich schon total..
    Ich glaube, wenn meine Bachelorarbeit abgegeben ist, muss ich mich da mal rein stürzen ;)
    Schönen Sonntag,
    Kathi

    Antworten
    • Mia Kochkarussell meint

      7. Dezember 2014 um 18:43

      Ist doch auch easy peasy! Der meiste Aufwand ist am Ende das Basteln am Layout – aber das haben wir bei Blogger ja auch hinbekommen :)
      Also nichts wie los, sobald du die letzten Worte getippt, Kaffeetasse geleert und Luftsprünge gemacht hast, kannste ja mit einem Wahnsinnselan ans Werk gehen ;)

      Antworten
      • Kathi meint

        28. Juni 2016 um 8:07

        Hahaha stell dir vor meine Liebe: Bis HEUTE hab ich gebraucht, um endlich auch eine Domain bei AllInkl zu kaufen und jetzt endlich den Umzug anzupacken. Aber gut, dass ich da wieder auf deinen perfekten, übersichtlichen Post zurückkommen kann ;)
        Alles Liebe,
        Kathi

        Antworten
        • Mia meint

          29. Juni 2016 um 9:22

          Hihihi, yaaaaay! Der erste Schritt ist geschafft meine Liebe <3
          Uuuuund, wie fühlst du dich als Neu-Domain-Besitzerin? Verdammt cool, oder?
          Gib auf jeden Fall gerne Bescheid, wenn du irgendwo Hilfe brauchst :*

          Antworten
          • Kathi meint

            30. Juni 2016 um 8:29

            Jaaaaa, so cool!! Ich klicke mich grade auch durch deine Must-Have Plugins, bastel noch ein bisschen rum und hab den Post auf Bloglovin schon „angemeldet“. Hach… das ist echt ein bisschen wie das eigene Baby zum ersten Mal laufen zu sehen (so stell ich es mir zumindest vor haha) :D
            Danke die für das Angebot, meine Liebe. Ich meld mich auf jeden Fall gerne, wenn ich irgendwo feststecke :*

  4. Dandelion meint

    7. Dezember 2014 um 17:32

    Hallo Mia,

    endlich mal eine ausführliche Anleitung. Die ist wirkich super geworden und wird gleich mal von mir gespeichert.

    Liebe Grüße

    Antworten
  5. Franci meint

    27. Dezember 2014 um 21:54

    Hallo Mia.
    super Anleitung! hmmm ich überlege mir auch schon ob ich nicht wechseln sollte… Ich sehe so viele schöne Blogs… meine gefällt mir nicht so um ehrlich gesagt. (nichtsdestotrotz bin ich ein bisschen stolz dass ich das mal so habe wie es jetzt ist :) hihi

    eine Frage hätte ich wegen Domain… Weiß du ob ich es so lassen kann oder muss ich unbedingt ein neues Domain erstellen?

    vielen Dank und schönes Wochenende
    Franci

    Antworten
  6. Bina meint

    24. April 2015 um 11:36

    hi mia,
    dank meiner Zahn-OP bin ich heute zu Hause und habe endlich mal mich hier umzuschauen und habe auch gleich deine anleitung zum umzug entdeckt!
    so wie du das erklärst, sieht das wirklich alles ganz einfach aus! ob ich es doch wagen soll?! mal schauen…
    wünsche dir ein sonniges wochenene und hoffe wir bleiben in kontakt :)
    lg
    bina

    Antworten
  7. Eddy meint

    10. Juni 2015 um 7:42

    Eine tolle Anleitung, die wir gern unseren Lesern weiterempfehlen werden! :-)

    Antworten
  8. Kati meint

    25. Oktober 2015 um 13:22

    Hallo Mia,
    super Anleitung – an der ich mich gerade entlang hangel und auch gleich eine Frage habe. Ich habe das Plugin installiert um die Daten von Blogger zu übertragen bekomme aber eine Fehlermeldung.

    Ehe du die Importdatei hochladen kannst, musst du folgende Fehler beheben: Das Verzeichnis wp-content/uploads/2015/10 kann nicht angelegt werden. Ist das übergeordnete Verzeichnis durch den Server beschreibbar?

    Uaaaa, was kann ich tun ??? Hast Du eine Idee?

    Danke!
    Kati

    Antworten
    • Kati meint

      25. Oktober 2015 um 15:09

      Hai Mia,

      das eine Problem hab ich gelöst aber jetzt soll ich eine Datei hochladen? Ich kann nicht auf Blogger zugreifen.
      Howdy! Upload your Blogger Exported XML file and we’ll import the contents from it into this site.

      ich mache irgendwas falsch ;-(

      LG; KAti

      Antworten
      • Kati meint

        25. Oktober 2015 um 19:54

        Stunden später ;-) Ich nochmal – nur um nochmal Danke zu sagen, hab mich jetzt durch alles durchgewühlt und nun kommt die Feinarbeit – das Design … etc.

        Merci!!

        LG; Kati

        Antworten
      • Christina meint

        14. März 2016 um 16:51

        Hallo, ich bin gerade dabei umzuziehen und habe genau das gleich Problem! Wie kann ich das Problem lösen? Bitte dringend um Eure Hilfe :*

        Antworten
  9. Susanne meint

    14. Dezember 2015 um 21:34

    Liebe Mia,
    herzlichen Dank für die Anleitung! So super! Ich hab eine Frage: mir ist noch nicht ganz klar ob du in deiner Beschreibung nun deinen Blog selbst hostest, also die Daten alle auf deinem Computer sind. In deiner Version hast du WordPress ja nicht direkt bei dir auf den PC runtergeladen, sondern es läuft alles über allinkl.de, oder?
    Blicke da noch nicht ganz durch. Ich danke dir im voraus!
    LG Susanne

    Antworten
    • Susanne meint

      2. Januar 2016 um 12:29

      Liebe Mia,
      herzlichen Dank für deine Antwort, die auf mir auf meine Email geschrieben hast! So lieb! Ich möchte mich nochmal für deine tolle Anleitung bedanken! Sie war für mich sehr hilfreich! Meine Blog bzw. Website ist nun umgezogen und seit gestern offiziell fertig und online.
      Herzliche Grüße
      Susn von http://www.raxn.de

      Antworten
  10. Nancy meint

    23. Januar 2016 um 23:37

    Hallo Mia :)
    Ich finde es super, dass du dir die Zeit nimmst uns das alles so ausführlich zu beschreiben.
    Ich glaube ich werde die Tage dann auch umziehen :D
    Bin nämlich auch noch bei Blogger…
    Danke für deine mühe. Ich hoffe ich bekomme es hin *lach*

    LG Nancy

    Antworten
    • Mia meint

      26. Januar 2016 um 19:41

      Na klaro! Ganz viel Erfolg und ich helfe dir gerne, wenn du mal nicht weiter kommst :)

      Antworten
      • Nancy meint

        13. April 2016 um 9:05

        So der erste Schritt ist getan, jetzt muss ich nur noch auf die Freischaltung warten… Kann’s kaum abwarten, hoffentlich dauert es nicht lange :D Ich bedanke mich jetzt schon mal für die tolle Erklärung. Würde sowas alleine nie schaffen :D

        Antworten
        • Mia meint

          13. April 2016 um 9:11

          Liebe Nancy,
          wohooo, der Hammer! Ganz viel Erfolg für den Umzug und melde dich sehr gerne, wenn du fragen hast ;)

          Antworten
          • Nancy meint

            15. April 2016 um 12:12

            Hallo :)
            Ich habe tatsächlich jetzt schon eine Frage. Kann mir dir irgendwo privat schreiben wo ich dir Bilder davon schicken kann, damit ich es besser erklären kann?

            LG Nancy

  11. Sarah meint

    25. Januar 2016 um 11:24

    Liebe Mia,
    ich werd das die Tage auf jeden Fall auch mal in Angriff nehmen. Vielen Dank dafür! Ich hab mich vor WordPress immer ein bisschen gescheut, weil ich dachte, dass ich die Installation nicht hin bekomme. Ich bin gespannt. Ein bisschen Ahnung von HTML kann wahrscheinlich trotzdem nicht schaden, oder?! :-)
    LG Sarah

    Antworten
    • Mia meint

      26. Januar 2016 um 19:33

      Liebe Sarah,
      du schaffst das auf alle Fälle! :) Ahnung von HTML ist natürlich nie verkehrt, ich bin da aber auch ne absolute Niete und habe es mit fleißigem Googeln hinbekommen hihi

      Antworten
  12. Lara Ira meint

    4. Februar 2016 um 10:34

    Hallo du Liebe,
    habe gerade diesen Blogpost gefunden und bin sehr begeistert, da ich momentan überlege ob ich meinen Blog http://www.lara-ira.de von Blogspot zu WordPress umziehen lasse.
    Allerdings bin ich mir sehr unsicher ob ich mein Design dort so hinbekomme, wie es momentan aussieht.

    Und was ich dich auch fragen wollte, kennst du dich vielleicht aus wie der Umzug funktioniert wenn man schon eine eigene Domain hat? Meine wurde mir vor ein paar Jahren von Kleidung.com zur Verfügung gestellt … ich bin gerade echt überfragt wie ich diese umziehen lasse :D

    hoffe du kannst mir helfen,
    alles Liebe,
    Lara

    Antworten
  13. Mareike meint

    8. Februar 2016 um 20:27

    Liebe Mia, vielen Dank für deine ausführliche Anleitung. Anfangs ist man doch etwas skeptisch, ob sich der Aufwand und die „Investition“ lohnt vom kostenlossen Blogger zu wordpress zu wechseln und seinen Blog selbst zu horsten.
    Dein Beitrag hat mir etwas Mut gemacht den Schritt zu wagen :D
    LG Mareike

    Antworten
  14. Liyah meint

    10. Februar 2016 um 13:53

    Hallo :-)

    vielen, vielen Dank für die Hilfe! Jetzt bin auch ich offiziell bei WordPress angekommen.

    Eine kleine Frage habe ich dennoch:
    Ich bin alles nach deiner Anleitung durchgegangen und konnte auch meine Blogposts übertragen. Leider aber werden weder meine Bilder, noch meine Kommentare angezeigt :-(
    Kannst du mir da behilflich sein und mir auf meine e-Mail antworten: liyahtalksabout@web.de

    DANKE!

    Antworten
    • Mia meint

      16. Februar 2016 um 13:40

      Liebe Liyah,
      leider bin ich auch kein Webadmin und hab mir all mein Wissen zusammengegoogelt. Ich drück die Daumen, dass bald alles wieder auftaucht :)

      Antworten
  15. Elvira meint

    13. Februar 2016 um 21:15

    Hallo Mia,

    nach langem Suchen im Internet habe ich nun deine Seite gefunden und bin dankbar für die vielen Tipps! Ich überlege ebenfalls schon seit einiger Zeit zu WordPress zu wechseln, möchte aber meine alten Blogeinträge nicht verlieren.
    Du hast es in diesem Post so toll beschrieben, dass es ganz einfach ist, die Beiträge und Kommentare auf WordPress „zu schaufeln“. Eine Frage hätte ich (vorerst) dazu: Bleibt der Blog auf Blogspot während der Umzugsphase weiterhin online (d.h. sind alle Inhalte weiterhin sichtbar – so dass alles vorläufig nur im Hintergrund passiert), oder verschwinden die Einträge auf Blogspot?

    Da ich davon ausgehe, dass es einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bis ich auf WordPress alles nach meinen Bedürfnissen eingerichtet habe, möchte ich das natürlich „inkognito“ machen, und erst wenn alles passt, damit online gehen.

    Ich würde mich freuen, wenn du mir da weiterhelfen könntest.

    Liebe Grüße
    Elvira

    Antworten
    • Mia meint

      16. Februar 2016 um 13:37

      Liebe Elvira,
      deine Beiträge bleiben online, bis du den endgültigen „Umzugsschritt“ machst. Du kannst also erst einmal deinen Blog bei WordPress nach deinem Geschmack gestaltet und „inkognito“ daran basteln und wenn du zufrieden bist nach der Anleitung vollständig umziehen :)
      Liebe Grüße zu dir, Mia

      Antworten
      • Elvira meint

        27. Februar 2016 um 17:26

        Liebe Mia,
        vielen Dank für deine Antwort, ich habe es in der Zwischenzeit schon ausprobiert, und es hat einwandfrei funktioniert.
        Nun ist leider die mühseligste Arbeit an der Reihe, das Aussuchen eines passenden Themes.
        Wenn das endgültig geschafft ist, fehlt dann nur mehr Schritt 6 – Umzug der Leser zum neuen Blog!

        Danke nochmals für deine wunderbare Anleitung, ohne diese Hilfe hätte ich den Umzug zu WordPress nie gewagt.

        Liebe Grüße
        Elvira

        Antworten
  16. Nadine meint

    12. April 2016 um 7:19

    Danke für die umfangreiche Beschreibung, das hört sich interessant an.
    Ich lese immer wieder darüber, daß Leute empfehlen, von Blogger auf WordPress umzusteigen, wenn sie professionell auftreten wollen. Was sind deiner Meinung nach die Vorteile? Was hat sich für dich geändert?

    Liebe Grüße, Nadine

    Antworten
    • Mia meint

      13. April 2016 um 8:56

      Liebe Nadine,
      schau mal hier: https://kochkarussell.com/blogger-ressourcen/ In den Blogger-Ressourcen habe ich unter anderem zu diesem Thema Tipps und Beiträge gesammelt. Insgesamt ist definitiv der größte Vorteil, dass du viel mehr Freiräume und Möglichkeiten als bei Blogger hast und deinen Blog ganz nach deinen Wünschen (professionell) gestalten kannst :)

      Antworten
  17. Victoria meint

    15. April 2016 um 20:49

    Liebe Mia,
    danke für diese tolle Anleitung! Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich von Blogger zu WordPress wechseln soll und dachte immer, dass es zu kompliziert ist. Aber dank deiner Anleitung ging alles total schnell und problemlos :)
    lg, Victoria

    Antworten
    • Mia meint

      17. April 2016 um 11:36

      Juhuuuu, ganz herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umzug :D Ich freu mich total, dass alles gut geklappt hat!

      Antworten
  18. Gilbert meint

    6. Mai 2016 um 17:30

    Hallo Mia,

    Aus meinem Umzug von Blogger zu WordPress wird nichts.
    Die Blogger Datei darf nicht grösser als 12 MB sein.
    Meine Datei beträgt aber 21 MB. Aus die Maus bei Schritt 3.
    Oder ?

    Herzliche Grüsse
    Gilbert

    Antworten
    • Mia meint

      12. Mai 2016 um 14:00

      Ahoi Gilbert,
      puuuh, jetzt sind ja schon eine ganze Menge Leute mit meiner Anleitung umgezogen, aber das Problem gab es noch nie. Vielleicht fragst du mal bei Blogspot, wie deine Datei so groß sein kann? Eventuell hilft es, wenn du große Datensätze speicherst, dann bei Blogger löschst und sie manuell bei WP wieder hinzufügst?

      Antworten
      • Gilbert meint

        12. Mai 2016 um 21:43

        Guten Abend Mia,

        Na ja, mein Schachblog, http://www.lespionsperle.blogspot.com (auf französisch) gibt es jetzt fast 3 Jahre mit über 800 Posts, nicht viel Text, aber viele Fotos, viele Tabellen, viele widgets und schätzungsweise zwischen 30 und 40 tausend Schachpartien, und ausserdem verknüpft mit google+, da kommt eine Menge zusammen. Bei den Leuten von google glaube ich nicht an eine Antwort warum die Datei 21 MB gross ist, ändern kann man sowieso nichts. Auf die Idee bei Blogger Daten zu löschen um die Exportdatei zu verkleinern, bin ich auch sofort gekommen,Nach dem Backup der Originaldatei habe ich das ausprobiert, es geht, aber habe dann aufgehört weil ich schätze die ersten zwei Jahre löschen zu müssen. Da könnte ich das letzte Jahr bei wordpress hochladen und die 2 Jahre manuell hinzufügen. Soll ich nicht gleich alles manuell hinzufügen ? weil…ich überzeugt bin dass wordpress mein blogger sowieso nicht 1:1 übernehmen wird und alle Posts nachbearbeiten muss.Bei Blogger habe ich solche Tests schon gemacht, d.h. ein neues Template oder Theme hochgeladen (nicht die vorgegebenen), das Resultat war erschreckend ! Ich glaube, es gibt viel zu tun, 800 Posts bei wordpress manuell eingeben und bearbeiten, und in der Zwischenzeit kommen immer wieder neue dazu.

        Aber, an alle, wichtig ist dass man wissen muss dass die Exportdatei nicht grösser als 12 MB gross sein darf.

        Schöne Grüsse und Alles Gute
        Gilbert

        Antworten
  19. Conny meint

    23. Juni 2016 um 10:48

    Wow! Das ist mal eine tolle Anleitung. Herzlichen Dank. Mit WordPress habe ich durch meinen zweiten Blog Erfahrung und komme damit viel besser klar als mit Blogger. Dort habe ich meinen ersten Blog. Mein Wunsch, auch mit diesem zu WordPress umzuziehen verfolge ich schon länger, habe oder hatte aber immer Angst davor. Aber nach Deiner Anleitung nicht mehr.
    Kannst Du mir sagen, ob dies nur bei selbst gehosteter Page funktioniert ? Ich habe null Erfahrung im programmieren und auch ehrlich gesagt Angst, dass ich das nicht hinbekomme.
    Liebste Grüße
    Conny

    Antworten
  20. Tulpentag meint

    11. Juli 2016 um 10:20

    Hey Mia :)
    Ich mache gerade auch einen Umzug von Blogger zu WordPress. Die Domain ist bestellt :) Ich werde mich jetzt weiter an deiner tollen Anleitung entlang hangeln ;)
    Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe: Kommen dann alle Follower automatisch mit?
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  21. Susanne meint

    5. Oktober 2016 um 20:19

    Hey Mia,

    danke für das tolle Tutorial. Ich bin auch schon die ganze Zeit über einen Blogumzug am grübeln. Ich find es besonders gut, dass du das mit den Redirects erwähnt hast. Das hätte mich nämlich am Ende am meisten interessiert. Hat das eigentlich reibungslos geklappt? Hast du das hinter her mal überprüft? Würde mich echt interessieren ob man das von nem Plugin machen lassen sollte oder doch eher selbst :/ wenn zu viele Fehler auftauchen, ist das nachbessern hinter her aufwändiger als alles andere.

    Nochmal danke für den Post & liebe Grüße,

    Susanne

    Antworten
    • Mia meint

      9. Oktober 2016 um 9:36

      Liebe Susanne, soweit ich es beurteilen kann, klappt mit den Redirects alles reibungslos. Ich habe es immer noch genau so laufen, wie ich es damals beim Umzug gemacht habe. Und bis jetzt sind jedenfalls noch keine Beschwerden bei mir eingegangen. Ich wünsche dir alles Liebe für den Umzug, du rockst das! :)

      Antworten
  22. Manfred meint

    21. November 2016 um 18:29

    Hallo Mia,

    ich habe eine allgemeine Frage vor dem Umzug:
    Muß man für jede neue Seite zuerst wieder WP herunterladen? Ich habe schon eine WP Seite.

    Vielen Dank
    Manfred

    Antworten
    • Mia meint

      23. November 2016 um 7:52

      Lieber Manfred,
      da fragst du mich was, das kann ich dir so aus dem Stehgreif leider nicht beantworten, da ich nur eine WP Seite habe.
      Liebe Grüße und viel Glück mit der neuen Seite, Mia

      Antworten
      • Manfred meint

        25. November 2016 um 0:41

        Hallo Mia,

        ich habe selbst recherchiert. Für jede neue Website oder Blog mit WP muß WP erneut installiert werden.
        Ich habe dies nun lt. Deiner Empfelung mit All-inkl.com erledigt.
        Jetz bin ich bei Deiner Einleitung Blogger-Inhalte zu WordPress importieren am Punkt angelangt:
        „Wählt Blogger aus. Anschließend klickt ihr Jetzt installieren, dann Activate Plugin & Run Importer. Nun klickt ihr auf Authorize und dann auf Allow acces“.

        …“& Run Importer. Nun klickt ihr auf Authorize und dann auf Allow acces“.bringt allerdings nicht die Ergebnisse wie in Deinem Artikel.
        Auch auf die diesem Text folgende Grafik komme ich nicht. Dort sollten ja die Punkte
        „Blog URL – Posts – Comments – Images – Links“ für den Import ausgewählt werden.

        Ich habe etwas herumgesucht und bin auf einem Import-Button gelandet. Der führte allesdings zu meinmem Download-Order und nicht zu Blogger.

        Wenn ich beim Blogger Plugin Blogger Importer aufrufe erscheint die Meldung
        „Achtung: Dieses Plugin wurde nicht mit deiner aktuellen WordPress Version getestet.

        The Blogger Importer imports your blog data from a Google Blogger site into a WordPress.org
        installation.
        Items imported“
        Wo finde ich diese Items?
        Wenn ich auf Installation klicke erscheint die Information:
        „Achtung: Dieses Plugin wurde nicht mit deiner aktuellen WordPress Version getestet.

        Upload the blogger-importer folder to the /wp-content/plugins/ directory
        Aktiviere das Plugin mittels dem ‚Plugins‘-Menü in WordPress“

        Ich drehe mich also im Kreis.
        Was mache ich falsch?

        Alles Gute
        Manfred

        Antworten
        • Mia meint

          25. November 2016 um 15:29

          Ahoi Manfred, wie du bestimmt schon gesehen hast, habe ich ja einen Food- und keinen Technikblog, deswegen kenne ich mich da im Detail leider auch überhaupt nicht aus. Sorry! Aber lasse uns alle gerne hören, falls du eine Lösung findest, damit hilfst du mit Sicherheit auch allen, die das gleiche Problem haben. Im Zweifel würde ich einfach mal die Fehlermeldung googeln, das mache ich immer, wenn ich feststecke ;)

          Antworten
  23. Dini meint

    20. Oktober 2017 um 8:02

    Vielen Dank für die Anleitung schonmal.
    Werde sie mir mal speichern und hoffentlich bald so umsetzen.
    Grüße
    Dini

    Antworten
  24. Frau Vorgarten meint

    10. September 2018 um 14:29

    Hallo Mia!
    Ich versteh leider nur böhmische Dörfer (bin wahrscheinlich zu alt, schnüff)
    Was ist ein Host/Webhosting?
    (Und das ist nur die erste Frage … wenn ich da mal weiterlese, kommen sicher noch 100 mehr…)
    Ich hoffe, du hilfst mir genauso zeitnah wie den anderen, auch wenn der Umzugshelfer schon fast vier Jahre alt ist.
    Hab ihn durch geschickten Einsatz von den richtigen Stichwörtern gefunden :-)

    Antworten
  25. Nadine's Bücherwelt meint

    20. September 2018 um 11:58

    Hallöchen Mia :-)

    Man hat mir deinen Beitrag empfohlen, als ich ihn am dringendsten brauchte und ich habe meinen Umzug nun erfolgreich über die Bühne gebracht! Passend dazu habe ich einen ähnlichen Beitrag wie du erstellt, auf dem ich dich auch genannt und deinen Blog verlinkt habe, ich hoffe das ist okay für dich. Zu deinen Infos habe ich für Neustarter eines Blogs und nicht für Wechsler nach WordPress einige andere ergänzt, z.B. das Design einbinden und bearbeiten usw.
    Ich danke dir für den tollen Beitrag und bin froh, das Bloggen nicht aufgeben zu müssen :)

    Liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Foodblog Mia Kochkarussell

Sichere dir jetzt Feierabendküche leicht gemacht!

Feierabendküche leicht gemacht eBook Kochkarussell

Kein Rezept mehr verpassen

Meal Prep leicht gemacht Warteliste Kochkarussell

Kategorien

Archive

ANZEIGE

Copyright © 2021 · Kochkarussell.com · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.