Albondigas – spanische Hackbällchen in Tomatensauce

Ihr liebt spanische Tapas? Dann müsst ihr dieses einfache Albondigas Rezept unbedingt probieren! Die Hackbällchen in Tomatensauce sind außen knusprig, innen saftig, schnell gemacht und vor allem: LECKER. Also, ran da!

Fertige spanische Hackbällchen mit Tomatensauce auf einem schwarzen Teller, garniert mit glatter Petersilie. Der Teller steht auf einem dunklen Holzuntergrund. Im Hintergrund ist ein kleinen schwarzes Schälchen mit weiterer Petersilie zum Garnieren zu sehen.

Freunde, das Highlight für euren nächsten Tapas-Abend steht definitiv fest! Denn…

Gründe, warum ihr spanische Albondigas lieben werdet:

  • Sie sind super einfach. Ihr bratet die Hackbällchen in ein wenig Olivenöl schön goldbraun. Dann zaubert ihr in der gleichen Pfanne die deftige Tomatensauce und lasst die Bällchen darin kurz gar ziehen, fertig.
  • Die Fleischbällchen lassen sich wie die Nudeln mit Hackbällchen perfekt vorbereiten. Beim Durchziehen im Kühlschrank werden sie nämlich noch besser.
  • Das Rezept ist herrlich wandelbar (andere Gewürze, anderes Hack und auch bei den Tomaten habt ihr freie Wahl).
  • Sie sind das Highlight bei jedem Tapas-Abend. Ein paar Oliven, Aioli und ein wenig Baguette dazu, fertig.
  • Alle Hackbällchen weg und ihr habt noch Sauce über? Dann gönnt euch das Leckerchen zu Pasta.

Allrighty. Wo wir das geklärt haben, werfen wir mal nen flotten Blick auf die Zutatenliste.

Die Zutaten für spanische Albondigas einzeln auf dunklem Holzuntergrund. Zu sehen sind: gemischtes Hackfleisch, Knoblauch, weiße Zwiebeln, geschälte Tomaten aus der Dose, Thymian, Gemüsebrühpaste, Paniermehl und ein Ei,

Zutaten

Für Original spanische Hackbällchen Albondigas braucht ihr:

Hackfleisch

Mein Favorit ist gemischtes Hackfleisch, weil die Fleischbällchen so extra saftig werden. Rinderhack eignet sich aber auch.

Tomaten aus der Dose

Hier könnt ihr ein bisschen experimentieren. Im Rezept habe ich 2 Dosen geschälte Tomaten angegeben. Ich habe aber auch schon Cherrytomaten, gehackte Tomaten und Datteltomaten dafür verwendet.

Semmelbrösel und Ei

Sorgen dafür, dass aus Hackfleisch und Co. spanische Frikadellen werden.

Ein paar Basics

Dazu schnappt ihr euch Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Thymian, ein Lorbeerblatt und ein wenig Zucker.

Angebratene Hackbällchen für die Albondigas in einer schwarzen Pfanne.

So macht ihr Albondigas in Tomatensauce selbst

  1. Formen. Als Erstes vermischt ihr alle Zutaten für die Hackbällchen und formt daraus 2 Euro-Stück große Kugeln.
  2. Braten. Diese bratet ihr in ein wenig Olivenöl schön goldbraun und knusprig.
  3. Köcheln. Zum Schluss kocht ihr aus den Saucenzutaten eine dicke Tomatensauce. Hackbällchen rein und kurz gar ziehen lassen, fertig.

Beilagen

Wir essen die Tapas gerne als Vorspeise mit Oliven, Baguette und Aioli.

Auch super: Mit Nudeln oder Reis wird daraus im Handumdrehen ein sättigendes Hauptgericht.

Fertige Hackbällchen in Tomatensauce in einer schwarzen Pfanne, garniert mit glatter Petersilie. Die Pfanne steht auf einem dunklen Holzuntergrund.

Abwandlungen

  • Gehackte Pinienkerne geben den spanischen Frikadellen extra viel Geschmack.
  • Pimp your Tomatensauce: Ein Schuss Rotwein, Chiliflocken und etwas Kreuzkümmel passen auch herrlich.
  • Dazu könnt ihr euch Gewürz-technisch richtig austoben. Ich habe in vielen spanischen Rezepten z.B. die Verwendung von Paprikapulver und Kreuzkümmel entdeckt.

Lust auf noch mehr leckere Hackbällchen-Rezepte? Dann probiert unbedingt auch mein weltbestes Hackbällchen Toskana Rezept und mein Hackbällchen Rezept mit Nudeln.

Fertige spanische Albondigas in einer schwarzen Schüssel. Diese steht auf einem dunkeln Holzuntergrund. Die Hackbällchen mit Tomatensauce sind mit glatter Petersilie garniert. Im Hintergrund steht ein zweites kleines Schälchen mit Petersilie.

Spanische Hackbällchen mit Tomatensauce – FAQ

Kann ich die Albondigas schon am Vortag zubereiten und am nächsten Tag aufwärmen?

Ja, das klappt super! Ordentlich durchgezogen schmecken die Hackbällchen nämlich sogar noch besser. Zum Aufwärmen einfach in einen Topf oder eine Pfanne geben und kurz erhitzen.

Isst man Albondigas kalt oder warm?

Beides geht – deswegen eignen sie sich auch super zum Picknicken oder als Meal Prep für’s Büro.

Kann ich die Hackbällchen einfrieren?

Ja! Dazu Hackbällchen und Tomatensauce gut abkühlen lassen, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate im TK lagern.

So Freunde, und jetzt ran an dieses super leckere Tapas Rezept! Ich verspreche: Damit begeistert ihr euch und eure Lieben garantiert!

Albondigas – spanische Hackbällchen in Tomatensauce

Hier geht's zu meinen leckeren Hackbällchen in Tomatensauce. Schnell gemacht, außen knusprig und innen saftig sind die Albondigas perfekt für euren nächsten Tapas-Abend! Unbedingt probieren!
Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gang Beilage, Vorspeise
Küche Spanisch
Portionen 4

Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für die Albondigas:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 3 EL Paniermehl
  • 3 EL Öl

Für die Tomatensauce:

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1-2 TL Zucker
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • 1 TL Gemüsebrühe alternativ Brühepulver
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

  • Für die Albondigas Knoblauch und Petersilie fein hacken.
  • Mit allen restlichen Zutaten bis auf das Öl verkneten und würzig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus dem Teig ca. 25 2 Euro-Stück große Kugeln formen.
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen rundherum anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Für die Sauce Zwiebeln hacken und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Beides im Frikadellen-Bratfett glasig dünsten. Thymian, Lorbeerblatt und Zucker kurz mitdünsten. Dann grob zerkleinerte Tomaten hinzufügen und 15 Minuten einköcheln lassen. Mit Brühe, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Fleischbällchen in die Sauce geben, kurz gar ziehen lassen und genießen.

Mias Tipps

Vorbereiten: Ihr könnt die Albondigas wunderbar schon am Vortag zubereiten und am nächsten Tag aufwärmen. Dazu einfach in einen Topf oder eine Pfanne geben und kurz erhitzen.
Haltbarkeit: Im Kühlschrank luftdicht verpackt halten sich die spanischen Tapas ca. 2-3 Tage.
Einfrieren: Hackbällchen und Tomatensauce lassen sich einfrieren! Dazu beides gut abkühlen lassen, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate im TK lagern.
Schlagwörter Hackbällchen mit Tomatensauce, Hackfleisch Rezept, Tapas Rezept
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!

Jetzt kommentieren

18. August 2025

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein 0,00 € Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.