Schnell, einfach und SO zimtig – die selbstgemachten Zimtschnecken aus Blätterteig sind der Hammer! Denn: Dank fertigem Blätterteig stehen die knusprigen Schnecken in 10 Minuten im Ofen und sind perfekt als süßer Snack und bei Überraschungsbesuch.

Ok Freunde, das Wichtigste zuerst: Diese turboschnellen Blätterteig Zimtschnecken mache ich immer, wenn sich spontan Kaffee-Besuch ankündigt.
Und ich wette, ihr bald auch! Denn…
Gründe, warum ihr die Zimtschnecken aus Blätterteig lieben werdet
- Die Zubereitung ist einfach. Blätterteig ausrollen, mit Butter und Zimtzucker bestreuen. Dann einfach aufrollen, in Stücke schneiden und 15 Minuten backen, fertig.
- Die Zutaten habt ihr garantiert im Haus: Zucker, Zimt, Butter und Blätterteig – that’s it.
- Im Gegensatz zu Zimtschnecken aus Hefeteig sind die Dinger turboschnell gemacht – und dabei sooo lecker zimtig-buttrig-knusprig.
- Die kleinen Schnecken schmecken Groß und Klein – und lassen sich herrlich pimpen, z.B. als saftige Apfel-Zimtschnecken.
Klingt gut? Dann verrate ich euch jetzt meine besten Tipps und Tricks zu den einzelnen Zutaten. Da habe ich nämlich über die Jahre einiges gelernt.

Zutaten
Für die Blätterteig-Zimtschnecken braucht ihr nur 4 Zutaten und 10 Minuten Vorbereitungszeit. Ihr schnappt euch:
Zimt
Na klar, keine Zimtschnecken ohne ne Extraportion Zimt. Ich achte beim Kauf darauf, Ceylon-Zimt zu besorgen. Der hat nämlich deutlich bessere Gesundheitseigenschaften als sein Kollege, der Cassia-Zimt.
Zucker
Für extra viel Geschmack und Crunch gönnen wir uns ne Kombi aus weißem und braunem Zucker. Ihr habt nur eine Sorte vorrätig? Dann nutzt ihr die.
Butter
Sorgt dafür, dass der Zimtzucker am Blätterteig kleben bleibt. Tipp: Für vegane Zimtschnecken aus Blätterteig verwendet ihr einfach pflanzliche Margarine.
Blätterteig
Blätterteig als Rolle bekommt ihr in jedem Supermarkt in der Kühlabteilung – damit geht die Zubereitung besonders schnell und einfach. Alternativ eignen sich auch aufgetaute Blätterteig-Platten aus dem TK.
Easy, wa? Sach ich ja! Dann hüpfen wir jetzt mal flott in die Küche!

Einfache Blätterteig-Zimtschnecken selber machen – So geht’s
1. Teig bestreuen
Als Erstes bestreicht ihr den Blätterteig mit Butter und verteilt ordentlich Zimtzucker on top.
2. Teig aufrollen und in Stücke schneiden
Jetzt rollt ihr den Teig von der langen Seite her fest auf. Dann schneidet ihr ihn in 12 gleichgroße Stücke.
3. Backen
YAY, zum Schluss setzt ihr die Zimtschnecken nur noch in eine gefettete Muffinform. Ab damit in den Ofen und nach ca. 15 Minuten sind eure Schneckchen bereit zum Vernaschen.
Tipp: Ihr habt keine Muffinform? Dann setzt die Zimtschnecken einfach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Achtet dabei nur darauf, dass das Endstück schön festgedrückt ist, damit sie sich beim Backen nicht aufrollen.

Ok Freunde. Lasst mich noch einmal zusammenfassen, warum ihr dieses Rezept unbedingt probieren müsst.
Zimtschnecken mit Blätterteig sind:
- Super einfach.
- Herrlich zimtig, knusprig und genau richtig süß.
- In 10 Minuten vorbereitet.
- DAS Rezept für Überraschungsbesuch zur Kaffeezeit.
- Ein Hit bei Groß und Klein.
Und für noch mehr leckere Back-Rezepte kann ich euch auch mein Double Chocolate Banana Bread, meine beliebten Carrot Cake Muffins und meinen saftigen Apfelkuchen mit Apfelmus empfehlen!

Freunde, wenn ihr ein schnelles Rezept für Zimtschnecken Blätterteig sucht, werdet ihr diesen 10-Minuten Quickie lieben. Also, ran da!

Zimtschnecken aus Blätterteig
Sterne anklicken zum Bewerten.
Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Zutaten
- 1 EL Butter und Butter für das Ausfetten der Muffinform
- 275 g Blätterteig aus der Kühlabteilung
- 2 EL Zucker
- 2 EL brauner Zucker
- 1 1/2 EL Zimt
Anleitung
- Das Muffinblech ausfetten und den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Butter schmelzen und auf dem Teig verstreichen. In einem Schüsselchen Zucker, braunen Zucker und Zimt vermischen. Die Zimt-Zucker-Mischung großzügig auf dem Blätterteig verteilen.
- Nun den Teig vom langen Ende her aufrollen. Mit Küchengarn oder einem scharfen Messer in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Jeweils eine Zimtschnecke in eine Muffinform legen.
- Die Zimtschnecken für circa 20 Minuten backen, bis die Oberseite schön gebräunt und knusprig ist. Fertig sind die perfekten selbstgemachten Zimtschnecken.
Mias Tipps
Zimtschnecken aus Hefeteig sind mehr nach eurem Geschmack? Dann probiert doch mal die wunderbare klebrigen Zimtschnecken. Weich, fluffig und oberzimtig, so lassen wir es uns schmecken!
Die sehen sehr lecker aus!!
Und sie schmecken sogar noch besser als sie aussehen, vor allem lauwarm <3
Wiiiieee leckeeerrr! Ich liebe Zimtschnecken, aber mit Blätterteig habe ich sie noch nicht ausprobiert. Klingt sehr verlockend. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Der Verlockung solltest du unbedingt nachgeben 😉
Liebr Grüße
das muss ich mal versuchen, Blätterteig statt Hefeteig!
Lg Moni
Auf jeden Fall, mit Blätterteig geht’s auch noch schneller als mit Hefeteig! 🙂
Liebe Grüße
Ooooooh! Ich liebe Zimtschnecken, und Blätterteig! Sieht super lecker aus 🙂
Leider finde ich hier in England irgendwie keinen Blätterteig 🙁
Liebe Grüße ♥
Oh wie schade, dabei ist der Name Puff Pastry so niedlich finde ich 🙂 vielleicht bekommt man den Blätterteig ja beim Bäcker?
Liebste Grüße
Hui super! Zimtschnecken!! diese kleinen Dinger könnte ich kiloweise verschlingen. Mmmmhhhhh
Deine neue Schrift am Header und im Menü gefällt mir gut 🙂
lg Manu
Oh ja, das mit dem kiloweise könnte ich unterschreiben 😉
Und vielen lieben Dank Manu, dass freut mich total!
Liebe Mia,
das ist eine grandiose Idee! Geht schnell und sieht sooooo lecker aus! Blätterteig mag ich richtig gern und Zimt sowieso! Hab sogar noch Blätterteig im Gefrierschrank….mmmmhhhh…stelle ich mich gleich vielleicht noch in die Küche? 🙂
Liebe Grüße
Janet
Mit Blätterteig können wir wirklich sehr rasch die tollsten Leckereien zaubern. Das sieht ja so wunderbar aus. Fast so als ob der Zimtgeruch schon aus dem Computer mir in die Nase steigt….
Die sehen lecker, einfach und toll aus. Und da Zimt immer geht, muss ich dieses Rezept wohl sehr bald mal ausprobieren! 🙂
Wow das hört sich total lecker an! Wird morgen auf jeden fall ausprobiert*-* 🙂 lg Iris
Geht das auch ohne Zimt in abgewandelter leckerer Form
Liebe Anne, ich fürchte, Zimtschnecken ohne Zimt wird eher schwierig 😀 Aber du könntest versuchen, die Schnecken mit Marmelade zu bestreichen 🙂
Ich bin zufällig auf dieses Rezept gestoßen… was für ein Glück.
Etwas Marzipan habe ich mit eingerollt. Suuuper lecker 😋 !
Die Teilchen waren ratzfatz verspeist.
Boah, mit Marzipan klingt auch MEGA!!🥰