Omas bestes Grünkohl Rezept (schnell & einfach)

Omas bester Grünkohl! Dieses einfache Grünkohl-Rezept mit Grünkohl aus dem Glas ist in 15 Minuten vorbereitet und so lecker, dass wir ihn im Herbst & Winter regelmäßig nach Feierabend futtern. Bonus: Das perfekte Rezept für Mettenden, Kassler und Co.

Grünkohl mit Kartoffeln, Senf und Kohlwurst auf einem weißen Teller fertig angerichtet.

Steile These: 99 % aller Grünkohl-Rezepte sind viel zu aufwendig!

Klar, klassischer Grünkohl mit Kartoffeln und Wurst ist richtig lecker – aber Hand aufs Herz: Wer hat abends Lust auf drei Töpfe, zwanzig Zutaten und stundenlanges Warten?

Dieses einfache Grünkohl-Rezept ist die perfekte Feierabend-Lösung: Ein Topf, ein paar Vorratszutaten, fertig. In 45 Minuten steht dampfender, würziger Grünkohl auf dem Tisch – mit den besten Tricks von meiner Omi.

Also, los geht’s!

Warum ihr dieses Grünkohl Rezept lieben werdet

  • Die Zubereitung ist super einfach: Ihr gebt die Zutaten nach und nach in den Topf – fertig!
  • Ihr braucht dafür ausschließlich Vorratszutaten.
  • Durch Grünkohl aus dem Glas klappt die Zubereitung viel schneller als klassische Varianten mit frischem oder TK-Grünkohl.
  • Das Rezept kommt auch bei Kindern richtig gut an! Nachdem Klein-Kochkarussellchen erstmal ne Handvoll über den Tisch gepfeffert hat, meinte sie 5 Minuten später „Ich MAG Spinat!“. Und seitdem ist sie Grünkohl-Fan. 😉

Klingt gut? Dann werfen wir mal einen Blick auf die Zutatenliste.

Alle Zutaten für das einfache Grünkohl Rezept auf einem Blick in kleinen Schalen auf einem braunen Untergrund. Zu sehen sind Kartoffeln, Kohlwurst, Zwiebeln, Grünkohl, Butter und Zwiebeln

Zutaten für Omas besten Grünkohl

Um Grünkohl nach Omas Art selber zu machen, braucht ihr nur 6 Zutaten aus dem Vorrat. Ihr schnappt euch:

Grünkohl

Wir machen es uns richtig einfach und nehmen Grünkohl aus dem Glas. Der ist schon geputzt und vorgekocht, sodass ihr locker ne halbe Stunde Zubereitungszeit spart. Achtet nur darauf, dass ihr reinen Grünkohl ohne Kartoffeln kauft.

Kartoffeln

Grünkohl ohne Kartoffeln? Möglich, aber sinnlos! Wir kochen die Kartöffelchen wie bei Omas Linsensuppe direkt im Topf mit – das ist total praktisch und klappt am besten mit vorwiegend festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln.

Würstchen

Ich nehme am liebsten Mettenden, oder wie Omi, Kohlwurst. Wenn ihr es turbodeftig mögt, genehmigt ihr euch on top 500 g Kasselerkoteletts.

Ein paar Basics aus dem Vorratsschrank

Auch bekannt als Zwiebel, Butter und Senf.

Easy, oder? Sach ich ja! Mit diesen Zutaten habt ihr alles, was ihr für ein schnelles, deftiges Grünkohl-Rezept braucht!

Alle Zutaten für das Grünkohl untereinander geschichtet in einem großen Schmortopf. Wir sehen Kartoffeln, vorgekochten Grünkohl, Mettenden.

So, los geht’s mit der Grünkohl-Produktion!

Lasst uns Grünkohl machen

1. Zwiebeln anbrutscheln. Als Erstes brutschelt ihr die gewürfelte Zwiebel kurz in Butter an.

2. Köcheln. Dann gebt ihr alle restlichen Zutaten in den Topf und legt die Würstchen ganz oben drauf. Nun lasst ihr alles 30-35 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.

3. Stampfen – Grünkohl untereinander. Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Ihr stampft Kartoffeln und Kohl, bis alles schön zerkleinert ist. Das nennt man auch Grünkohl untereinander und macht meine Oma genauso. Abschmecken, fertig!

Tipp: Wer es extra würzig mag, schmeckt am Ende nochmal mit mehr Senf ab. Auch 1-2 EL Kräuteressig passen super.

Grünkohl mit Kartoffeln, Senf und Mettenden auf einem weißen Teller fertig angerichtet. Von oben fotografiert mit angeschnittener Wurst.

Grünkohl FAQs

Kann ich frischen oder TK-Grünkohl statt Grünkohl aus dem Glas verwenden?

Aber klaro! Frischer Grünkohl braucht nur länger zum Garen und TK-Grünkohl taut ihr am besten vorher auf.

Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Perfekt für dieses einfache Grünkohl Rezept sind vorwiegend festkochende oder mehligkochende Kartoffeln, weil sie sich gut stampfen lassen.

Kann ich Grünkohl öfter aufwärmen?

Ja, typischerweise könnt ihr Grünkohl bis zu zwei Mal aufwärmen. Wichtig dabei ist, dass ihr ihn immer schnell abkühlt und luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagert,

Kann ich Grünkohl aufbewahren oder einfrieren?

Ja, bis zu 2 Tage im Kühlschrank luftdicht aufbewahren oder portionsweise einfrieren.

So Freunde, jetzt lasst euch dieses schnelle und einfache Grünkohl-Rezept richtig gut schmecken. Damit wird euer Feierabend garantiert extra muckelig – und lecker!

Für noch mehr richtig gute Grünkohl Rezepte kann ich euch den Pink Power Salat oder die super knusprigen Grünkohl Chips empfehlen!

Omas Grünkohl Rezept (super einfach!)

Dieses einfache Grünkohl-Rezept schmeckt wie bei Oma und ist in nur 15 Minuten vorbereitet. Ihr braucht dafür nur ne Handvoll Zutaten, 1 Topf + 15 Minuten Vorbereitungszeit. Grünkohl selber machen war noch nie so einfach. Jetzt probieren!
Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gang Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 6

Ausrüstung

Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 1,5 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 1 große Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 Gläser Grünkohl á 600 g, ohne Kartoffeln
  • 2 EL Senf
  • 500 g Würstchen Mettenden oder Kohlwurst
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

  • Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken.
  • Butter in einem großen Topf schmelzen. Zwiebel darin anschwitzen.
  • Grünkohl, Kartoffeln, Senf und 50 ml Wasser hinzufügen. Die Würstchen obendrauf verteilen. Nun ca. 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  • Würstchen herausnehmen. Alles mit dem Kartoffelstampfer stampfen und ordentlich mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit Würstchen und nach Geschmack mehr Senf genießen.

Mias Tipps

Statt Mettenden eignet sich auch Kohlwurst.
Für extra Deftigkeit: 500 g Kasselerkoteletts hinzufügen.
Schlagwörter Abendessen-Rezepte, Omas Rezepte, Winterrezept
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!

Jetzt kommentieren

10. November 2025

Bereit für den nächsten Schritt?

In meinem eBook Gesunder Feierabend leicht gemacht findest du 35 schnelle, einfache und gesunde Rezepte. Damit kochst du abends leichter, OHNE 100 Stunden in der Küche zu stehen oder am Ende doch bei der TK-Pizza zu landen.

Jetzt bestellen →

1 Kommentar

  1. Das sieht total lecker aus! Leider gibt es beide Wurstsorten in Süddeutschland nicht – ich habe sie jedenfalls noch nie gesehen. Vielleicht probiere ich mal die Kasseler-Variante (heißt bei uns geräucherte Rippchen) aus!
    LG Andrea

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




und ich liebe Essen.

Ich bin Nordlicht, Hundemama und das Kochkarussell ist mein zweites Zuhause. Komm, lass uns ne Runde drehen!

Kein Rezept mehr verpassen

Schnapp dir on top ein 0,00 € Rezeptbuch mit unseren Top 11 Rezepten.