Als ich mit dem Bloggen begonnen habe, hatte ich wirklich keine Ahnung, worauf ich mich da einlasse. Als Blogger bist du nicht nur Autor und Layouter, sondern auch dein eigener Fotograf. Fotograf, ich? Bei uns war schon immer mein Papa der Fotograf. Manchmal sehr zum Leidwesen aller, ich sage nur „Nur noch eiiiin Foto!“, aber ich hatte damit nie viel am Hut.
Da man für einen tollen Foodblog aber auch tolle Foodfotos braucht, habe ich fleißig geübt und bin mittlerweile schon ganz zufrieden. Was mir aber bis jetzt zum perfekten Fotoglück gefehlt hat, waren schöne Fotohintergründe. Hah, seit gestern nicht mehr. Ich habe nämlich ein paar Hintergründe gebastelt, die nicht nur einfach und schnell gemacht, sondern auch noch günstig sind.
Damit ihr bald auch viele tolle Fotohintergründe basteln könnt, serviere ich euch heute mein erstes DIY.
Besorgt euch im Baumarkt eures Vertrauens Holzplatten. Ich habe Leimholz aus Fichte genommen, das mit einem Preis von knapp 3 Euro bei einer Größe von 60×40 cm einfach unschlagbar günstig war. Außerdem braucht ihr einen Lackpinsel und/oder eine Lackrolle.
Nun fehlt nur noch die Farbe. Am besten ihr schaut zuerst, welche Farben ihr noch Zuhause habt. Ich habe mich für eine Lasur in Teak und einen Lack in Taubenblau entschieden. Beides Kellerfunde, suchen lohnt sich also.
Jetzt könnt ihr auch schon mit dem Streichen beginnen.
Ich habe unter jede Platte zwei Holzstücke gelegt, damit die Platten nicht direkt auf der Zeitung liegen. Die Farbe tragt ihr mit eurem Pinsel oder eurer Rolle auf die Holzplatten auf. Anschließend gut trocknen lassen – fertig sind die Hintergründe!
Alles in allem habe ich für zwei Hintergründe gerade mal 20 Minuten gebraucht, das Pinseln ging also wirklich super schnell. Für die beiden Hintergründe habe ich insgesamt keine 12 Euro ausgegeben.
Nächste Woche werden noch ein paar weitere Hintergründe in helleren Farben produziert. Jetzt wo ich weiß, wie einfach und günstig man sich Hintergründe selbst machen kann, bin ich im Fotohintergrund-Bastelfieber ;)
Habt ihr schon mal Fotohintergründe gebastelt und vielleicht sogar eine Anleitung dazu geschrieben? Ich bin total neugierig und freue mich sehr über Links zu euren DIY’s!
Backe Backe Wohnen Andy meint
Guten Morgen liebe Mia,
ich bin schon gespannt wenn deine zwei tollen Fotohintergründe
in Einsatz gebracht werden ;-)
Tolles DIY!
LG Andy
Mia meint
Hey liebe Andy,
ich freu mich auch schon wie bolle sie endlich auszuprobieren :D Morgen wird wieder gebacken, dann kommen auf jeden Fall ein oder zwei Hintergründe zum Einsatz ;)
Johanna Lux meint
Liebe Mia,
vielen Dank für diesen tollen DIY-Post. Ich mache alle Fotos auf demselben Hintergrund, auf Dauer ist das einfach langweilig. Jetzt bin ich ganz hibbelig und will auch gleich loslegen.
Liebe Grüße,
Johanna
Mia meint
Hallöchen Johanna,
oh ja, ich weiß was du meinst. Wenn man keinen richtigen Hintergrund hat, ist man immer ein wenig eingeschränkt. Ich wünsch dir ganz viel Spaß beim werkeln und viele tolle Fotos mit dem neuen Hintergrund ;)
Katrin von Geschmacks-Sinn meint
Liebe Mia,
das ist ja fast Gedankenübertragung. :-) Ich bin auch schon lange auf der Suche nach neuen Fotohintergründen und habe mir Gedanken dazu gemacht. Da ich kein Auto habe, wollte ich keine schweren großen Spanplatten durch die Gegend schleppen und habe mich daher für sehr dicker Pappen entschieden. Im Baumarkt waren die auch super günstig. Die eine habe ich vorne und hintern mit schwarzer bzw. weißer Farbe gestrichen und die andere mit Tapete tapeziert. Das mit der Tapete geht super und ich bin zufrieden. Bei der Platte mit der Farbe bin ich etwas unzufrieden, denn man sieht die Struktur der Platte auf den Foto´s. Also werde ich noch mal loß in den Baumarkt gehen und doch nach Holz schauen. Dein Tip mit Fichtenholz ist super. Hast Du Dir die Platten so zuschneiden lassen oder waren die schon in der Größe?
Was ich unbedingt noch haben möchte ist ein dunkel brauner Holzhintergrund mit einer schönen Maserung. Oder eben aus Laminatresten. Aber leider kommt man da nicht so schnell ran. Und einzelne Laminatbretter habe ich noch nicht entdeckt.
Übrigens habe ich auch nie gedacht, dass ich mir über sowas mal Gedanken mache ;-) Und jetzt nach einer Weile bloggen, halte ich immer die Augen offen und suche nach Hintergründen, altem rustikalen Geschirr usw. Aber es macht auch wahnsinnigen Spaß :-)
Wenn ich meine Hintergünde dann zu meiner Zufriedenheit fertig habe, schreibe ich auch eine Post dazu. Aber momentan bin ich noch nicht so ganz zufrieden und in der Findungsphase ;-)
Ich wünsche Dir eine zauberhaften Sonntag und danke Dir für den Blick hinter die Kulissen :-)
Liebe Grüße Katrin
Mia meint
Oh liebe Katrin, das war dann wohl wirklich Gedankenübertragung ;)
Mir ging es ähnlich mit den Spanplatten, vor allem war ich im Baumarkt echt platt, dass die dünnen Spanplatten wirklich ganz schön teuer sind. Das mit der Pappe klingt ja interessant, hast du da so richtige Papierpappe genommen? Also ich frage nur, weil das bei mir bestimmt nicht lange gut gehen würde, so schusselig wie ich bin. Da wären bestimmt schon nach einem Tag die ersten Flecken drauf ;)
Die Leimholzplatten hatten praktischerweise schon die perfekte Größe und sind auch noch erstaunlich leicht, kann ich also nur empfehlen. Ich hab gestern auch schon überlegt, ob ich nicht einfach mal den Verkäufer anschnacke, ob die Beispiellaminatbretter zu verkaufen sind ;)
Ich freue mich schon sehr auf deinen Post dazu und deine Erfahrungen meine Liebe <3
Liebste Grüße und einen ebenso zauberhaften Sonntag, Mia
Katrin von Geschmacks-Sinn meint
Die Pappe ist keine, die man vom basteln kennt ;-). Sie sind schon stabil und ca. 5 mm dick und lassen sich mit Tapete tapezieren und lasieren. Bei der Tapete ist es nicht so schlimm, wenn man mal kleckert. Bei der schwarzen Farbe ist es nicht so gut. Puderzucker geht schwer wieder weg, da die Fläche matt und leicht strukturiert ist. Für schwarze Hintergründe nehme ich derzeit ein großes schwarzes Tuch. Aber für Tapeten sind die echt gut.
MissBlueberrymuffin meint
Ich nutze immer Laminat-Bretter, weil man die so platzsparend wegräumen kann. Ich wollte aber für den Frühling und den Sommer auch noch etwas Helleres haben. Ich bin also gespannt was du noch so bastelst hier. :)
LG, Miss B.
Mia meint
Laminat ist auf jeden Fall super praktisch und wo ich das hier so lese fällt mir ein, dass wir auch noch ein paar Reste in der Garage haben müssten… Da geh ich doch gleich mal nachschauen ;)
Die hellere Variante gibts dann nächste Woche, vielleicht ist die ja was für dich :)
Karti meint
Wow, die Idee finde ich wirklich richtig klasse :) Das sollte ich mir merken und auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße :)
Mia meint
Oh ja unbedingt ausprobieren, es geht wirklich viel zu leicht um es nicht zu machen :D
Ela meint
Huhu Mia, ich hab letztens mal einen FotoUNTERgrund gebastelt, das war auch dringend nötig.. :) Bei mir war das eine dünne Holzplatte, die ich beidseitig mit Vinyl-Bodenplatten in Holzoptik beklebt habe, vor hell, hinten dunkel.. Hat prima funktioniert und wird seither fleissig verwendet :)
LG
Ela
Mia meint
Hi liebe Ela,
ohje, ich glaube, ich hab Fotountergrund und Fotohintergrund einfach gleichbedeutend verwendet. Aber da man es ja auch für beides verwenden kann, sollte es nicht ganz so schlimm sein ;)
Deinen FotoUNTERgrund habe ich auf jeden Fall schon bestaunt, sehr hübsch und total praktisch weil abwischbar :)
Nadine von Live Love Bake meint
Hallo liebe Mia!
Also bis jetzt habe ich erst einen Fotohinter- bzw. Untergrund extra gestrichen und zwar genau wie du! Alle anderen sind praktisch in die Wohnung integriert und werden dann zweckentfremdet ;). Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!
Herzliche Grüße,
Nadine
Manu meint
Deine Holzplatte ist einfach genial und super easy! ich habe ca. 5 solcher DIY Hozplatten und meinem Mann gefällt das ganze überhaupt nicht. Er meint, das wären alles Staubfänger. Aber er hat ja keine Ahnung :) Mein Nachbar hatte übrigens ganz alte Bretter aussortiert und die sind verwittert. Super für mich! ich durfte nämlich welche haben. hihihi
Du hattest den Vorteil, dass deine Bretter schön klein sind. Meine sind tlw über 1m lang. :P Wir haben einen grottenschlechten Baumarkt hier bei uns und da gibt es solche kompakten Holzbrettchen leider nicht. wahhhh
lg Manu
P.S.: wenn du schauen magst, hier mein Link zu den DIY Brettern: http://norba215.blogspot.co.at/2013/06/diy-food-fotounterlage-hintergrund.html
ullatrulla meint
Liebe Mia, wie ich sehe hast du dich gegen Folie und für Farbe entschieden. Sieht ganz toll aus, besonders das Blau!! Das hätte es als Folie wirklich nicht gegeben. Nun bin ich ganz gespannt auf dein erstes Shooting in neuem Gewand :-).
Liebe Grüße, Daniela
PrinzessinN meint
Danke für dieses tolle DIY. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach dem perfekten Hintergrund. Sowieso möchte ich meine Bilder besser präsentieren.
Aber das Ganze braucht immer sooo viel Zeit…naja…mal schauen :o)
Andrea Pircher meint
Hallo ,
ich verwende auch Holzplatten. Bzw. bis jetzt nur eine, die 2. wartet noch auf ihren Anstrich. Ich war aber wohl im falschen Baumarkt. Ich hab für 1stück 13€ bezahlt.
Liebst Andrea
Falballa meint
Vielen Dank für diesen tollen Tipp! Morgen gehe ich in den Keller und hole das alte Laminat hoch! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Morgen fahre ich mal in den Baumarkt und gucke, was ich für mich noch holen kann. Holzplatte mit Farbe, tolle Idee!
Schönen Sonntag,
Falballa
Mareike meint
Tolle Idee und so einfach. Hier in London bräuchte ich auch noch einen schönen Fotohintergrund, bin aber noch nicht fündig geworden. Trotzdem eine klasse Idee, die ich wieder in Deutschland sicher umsetzen werden..
Allerliebste Grüße
Mareike von unefantastiqueterre.blogspot.de
Fatih meint
Ich habe mal für ein shooting ganz viele Zeitungen zusammengesucht, nur die Textstellen ausgeschnitten und nebeneinander an einer Wand angebracht. Sind sehr gute Bilder bei rausgekommen, bei diesem schwarz weißen Hintergrund. Das basteln dauert zwar seine Zeit, aber ich habe keinen Cent bezahlt :D
Mia Kochkarussell meint
Keinen Cent ist wirklich nicht zu toppen und die Idee klingt super, das merke ich mir auf jeden Fall! Ganz liebe Grüße zu dir :)