Wusstet ihr, dass Pinterest nicht nur ein herrlicher Zeitvertreib, sondern auch ein mächtiges Tool für euren Blog ist?
Bei mir kommt ein großer Teil des Traffics über Pinterest. Tendenz steigend.
Deswegen verrate ich euch heute in Pinterest für Blogger: So nutzt du Pinterest für deinen Blog richtig sieben Tipps, wie ihr Pinterest effektiv für euren Blog nutzen könnt. Los geht’s!
1. Auf die Höhe kommt es an.
Ist dir schon mal aufgefallen, dass bei Pinterest fast alle Bilder Hochformat haben? Vertikale Bilder lassen sich bei Pinterest besser erkennen, sehen schöner aus und werden deutlich öfter gerepinnt. Verständlich, dass du in jeden Post mindestens ein vertikales Bild einbauen solltest.
2. Name it, Baby! Benenne deine Bilder.
Sehen wir’s ein: IMG20332 ist keine gute Bildbeschreibung. Oder habt ihr schon mal IMG in die Suchfunktion eingegeben? Deswegen ist es essentiell, dass du jedes Bild im Post benennst und mit passenden Keywords bestückst. Am besten stellst du dir dazu die Frage: Welche Wörter würde ich in die Suchfunktion eingeben, wenn ich genau nach diesem Rezept/Tipp/Post suchen würde?
3. Ohne Pin it-Button läuft nichts.
Angenommen, deine Leserin Marie hat sich total in deinen Post verknallt. Witzig, informativ, wichtig – diesen Post möchte sie speichern. Natürlich sucht Marie nach dem Pin it-Button, indem sie mit der Maus über das Bild fährt. Keiner da? Schadeschokolade! Mit ganz viel Glück setzt Marie jetzt ein Lesezeichen. Sonst heißt es: Chance vertan.
Damit das nicht passiert, kann ich dir das WordPress-Plugin jQuery Pin It Button For Images empfehlen. Für alle Blogger-Nutzer ist diese Anleitung Gold wert.
4. Pinne deine Posts. Ja, jedes Bild!
Damit deine Posts bei Pinterest gefunden werden, müssen sie zuerst gepinnt werden. Dazu solltest du nicht nur deinen Lesern den Pin it-Button zur Verfügung stellen, sondern auch selbst alle Bilder pinnen. Am besten erstellst du zu diesem Zweck ein eigenes Blog-Board. Ich pinne zum Beispiel all meine Bilder auf Kochkarussell Rezepte und verteile sie von dort aus weiter auf die anderen Pinnwände.
5. Pinnen, pinnen und nochmals pinnen.
Du hast deine Bilder schön ordentlich auf dein Blog-Board gepinnt? Spitze, jetzt geht der Spaß weiter. Damit du deine eigenen Bilder häufiger pinnen kannst, erstellst du thematisch relevante Boards und fütterst diese unter anderem mit deinen Pins. Bei mir sind das zum Beispiel Abendessen schnell & einfach, Comfort Food, Blogrezepte und Gesunde Rezepte, aber auch Blogging.
6. Gruppen-Boards sind deine Freunde.
Gruppen-Boards sind Boards, auf die neben dir auch viele andere Blogger zu einem bestimmten Thema pinnen. Der Vorteil dabei: Nicht nur deine Follower folgen dem Board, sondern auch die Follower der anderen Blogger. Deine Pins werden also nicht nur deinen eigenen Followern angezeigt, sondern auch anderen. So erreichst du ganz einfach eine sehr hohe Reichweite. Pssst, ein paar meiner erfolgreichsten Pins sind über genau diese Boards erfolgreich geworden.
7. Nutze Pinterest Analytics.
Pinterest Analytics zeigt dir alle Statistiken zu deiner Pinterestseite. Ziemlich cool, wa? Das Programm zeigt dir zum Beispiel, welche deiner Pins am häufigsten gepinnt werden und welche Pins die meisten Leser zu deiner Seite führen. Damit du Pinterest Analytics nutzen kannst, musst du deinen Blog verifizieren. Im Anschluss kannst du dein Pinterest-Profil in ein Unternehmenskonto umwandeln und dann auf die Statistiken zugreifen.
Nutzt ihr Pinterest für euren Blog? Postet gerne den Link zu eurem Profil! Und was ist euer bester Pinterest-Tipp?
Claudia meint
Ein ganz ganz toller Beitrag! Werde deine Tipps definitiv ausprobieren!
Liebe Grüße
Claudia von Madame Zuckerguss
http://www.madamezuckerguss.blogspot.de
Mia meint
Liebe Claudia,
ach wie toll, dass freut mich! Manchmal weiß man vor lauter Tipps ja gar nicht, wo man am besten anfangen soll. Aber es lohnt sich, versprochen :)
Krisi von Excusemebut... meint
Eine schöne Zusammenstellung…Bei mir funktioniert nur leider das verifizieren nicht, habe es schon oft probiert. Muss ich dafür ein Unternehmen-Profil haben?…Das mit den eigenen Bildern repinnen hab ich übrigens nicht gewusst, werde ich absofort machen=)
Mein Link ist
https://www.pinterest.com/excusemebut
Liebe Grüsse,
Krisi
Mia meint
Oh Krisi, dass ist ja total doof. Vielleicht liegt es an Blogspot? Aber das kann eigentlich nicht sein, oder? Bei WordPress funktioniert es auf jeden Fall ohne Probleme und ich hatte die Verifizierung schon lange bevor ich das Unternehmensprofil hatte. Daran kann es also nicht liegen, ist ja eigenartig… Selbst repinnen ist aber schon mal ein super Anfang und ich drück die Daumen, dass es mit dem Verifizieren ganz bald klappt :)
Kulissenbummel meint
Danke Mia, Deine Tipps haben mir gerade den Anstoß gegeben, meine Boards mal auszumisten und tatsächlich auch mal mehr meine eigenen Sachen zu pinnen.
DANKE!
Liebe Grüße
Julia
Mia meint
Oh liebe Julia, das freut mich! :)
Ich habe es am Anfang auch immer vergessen, meine eigenen Posts zu pinnen. Nach dem Mottto „Die Bilder kenne ich ja schon“ ;)
Aber es zahlt sich aus :)
catherine meint
Das klingt richtig cool!:) danke für die Tipps, nur habe ich Pinterest bis jetzt nur für moch privat umd noch nicht als pieces of sugar, wüßte nicht wie ich 2 Accounts problemlos bedienen sollte:/
Mia meint
Liebe Catherine,
ich benutze den „Geschäftsaccount“ auch weiterhin für meine Outfit-Pins, das ist also kein Problem ;)
ullatrulla meint
Huhu Mia,
ein schöner Beitrag. Ich nutze Pinterest auch, bin aber recht nachlässig mit der Verlinkung. Ich habe keine Pin-it-Buttons auf meinen Bildern, weil ich das so häßlich finde bei mir, hihi. Die Bilder, die ich auf meinem Blog hochlade benenne ich tatsächlich nicht um (das ist doch soo viel Arbeit), sondern Verschlagworte beim Pinnen separat. Ob das wohl aufs Gleiche rauskommt? Ich habe außerdem mal gehört, dass es Sinn macht, die Bilder direkt mit englischen Begriffen zu belegen, weil auf Pinterest vielfach auf Englisch gesucht wurde. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.
Liebe Grüße,
Daniela
Mia meint
Meine liebe Daniela,
der Pin it-Button kommt doch nur beim Hoovern :D Aber natürlich ist das immer Geschmackssache und zum Teil haben deine Leser mit Sicherheit auch den Webpicker, mit dem man auch ohne Pin it-Buttons pinnen kann. Allerdings kann ich dir verraten: zum Beispiel deinen Post mit dem Brot und dem Salz (schon laaange her hihi) habe ich irgendwann mal gepinnt und der ging ab wie Schmidts Katze. Also, vllt ist es ja doch eine Überlegung wert :)
Zu den Namen: So lange nur du selbst deine Bilder pinnst, ist das kein Problem. Aber bei jedem anderen, der deine Bilder zum Beispiel durch den Webpicker pinnt, werden auch nur die Zahlen angezeigt :)
Und: Englisch ist für Pinterest definitiv immer eine gute Idee!
Ein dicker Drücker zu dir :*
Charlotte meint
Dankeschön!!! Jetzt kann ich endlich auch meine Bilder pinnen!
Liebe Grüße
Charlotte
PS: und sag bescheid, ob das mit den Müsliriegeln besser funktioniert hat ;)
Mia meint
Aber sehr gerne! Und wird gemacht ;)
Julia meint
Hey!
Super Tipps!
Vielen Dank, ich freue mich schon darauf endlich loszu-pinnen :-)
Liebe Grüße,
Julia
Mia meint
Aber na klaro, liebe Julia!
Ganz viel Spaß bei der Pinnerei ;)
Wonderful PIeces meint
Dankeschön für deine Tipps, ich werde mich demnächst auch mal dran machen, den Pin-It-Button zu installieren. Hier der Link zu meinen Boards: https://www.pinterest.com/WonderfulPieces/
Allerdings sind die teils noch relativ leer, aber immerhin habe ich schonmal alle meine eigenen Posts gepinnt :D
Lg Nicole
Henriette Egler meint
Pinterest war für mich lange ein Buch mit 7 Siegeln. Wirklich alle Funktionen habe ich auch immer noch nicht verstanden – aber ich bemühe mich ^^ Mein Profil ist unter https://www.pinterest.com/LanisLeckerEcke/ zu finden – und ist noch deutlich ausbaufähig *g*. Was ich mich momentan frage ist, wieviele Pins sind genug auf einem Board? Scrollt jemand tatsächlich 300 und mehr Pins durch?
LG Jette
Mia meint
Liebe Jette,
ich entdecke auch immer wieder neue Funktionen, aber wenn wir alles kennen würden, wärs ja auch langweilig :)
Mhhhhm, das ist eine gute Frage. Ich gehe auf jeden Fall davon aus, das 300 Pins und mehr durchgescrollt werden. Wenn ich etwas zu einem bestimmten Thema suche, halte ich mich automatisch an Pinnwände, die viele Pins haben, damit ich nicht ständig von Pinnwand zu Pinnwand springen muss. Versteht man, was ich meine? :D
Doreen meint
Danke für die Tipps, die du hier immer mal wieder gibst. Habe schon einiges angewendet.
Viele sind ja auf ihren eigenen Erfolg fixiert und lassen sich nicht gern in die Karten schauen, von daher finde ich es super, dass du diese Tipps weitergibst.
Liebe Grüße
Doreen
Katha meint
Ein super Artikel – ich habe zwar bisher schon einiges gepinnt, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das bei mir so wirklich viel Traffic erzeugt hat. Hast du vielleicht ein paar Tipps für Gruppenboards? Dann würde ich dem Ganzen vielleicht nochmal eine Chance geben ;) Zu finden ist der Blog übrigens unter: https://de.pinterest.com/kathakocht/
Liebe Grüße,
Katha
emiliestreats meint
Liebe Mia,
das sind tolle Tips, die du da zusammengestellt hast. Eine Frage hätte ich noch: Wie finde ich Gruppenpinboard? Ich habe nur eines (Blogger Rezepte) entdeckt, würde aber gern auch noch auf weiteren pinnen…Hoffe, du kannst mir helfen. :)
Liebe Grüße, Emilie von emiliestreats.de ❤
Isabelle meint
Hi Mia,
ich habe deinen Beitrag schon lange als offenen Tab, um mich daran zu erinnern, das umzusetzen. Jetzt fange ich damit an, meine Beiträge zu pinnen (denn bisher habe ich auch nur Dinge anderer gepinnt) – eine Frage: Wo finde ich denn so Gruppen-Boards?
Viele Grüße, Isabelle
Jules Moody meint
Liebe Mia,
ich habe Pinterest seit Langem Privat genutzt, aber ich möchte es nun auch für meinen Blog https://julesmoody.wordpress.com nutzen, wusste aber nicht, wie ich das am Besten anstelle.
Deine Tipps helfen mir definitiv und ich hoffe damit auch jede Menge Traffic zu erzielen!
Danke nochmals!
Alles Liebe,
Jules
https://www.pinterest.com/julesmoodyblog/
Lisa meint
Sehr informativ! Vielen Dank! Ich werde das mal ausprobieren :)
Ganz liebe Grüße
Lisa
http://www.mein-daheim.blogspot.com
Mia meint
Aber sehr gerne! Ganz viel Spaß und Erfolg beim Umsetzen :)
Doro von Kochgehilfin meint
Liebe Mia,
ich habe mich gerade durch deine ganzen Blogtipps gelesen. Die sind wirklich richtig super, bieten wirklichen Mehrwert und viele Dingen davon, werde ich direkt umsetzen. Vor allen deine Pinterest-Tipps sind klasse. Ich habe mir Tailwind direkt zum Testen geholt und werde jetzt fleißig pinnen. ;)
Danke und liebe Grüße,
Doro
Mia meint
Liebe Doro,
ich sag’s dir, Tailwind ist der HAMMER! Hat dem Kochkarussell einen wahren Höhenflug beschert ;) Ganz viel Erfolg damit und liebe Grüße
Sonja meint
Hej Mia, ich finde es klasse, dass Du deine Blogger-Tipps mit uns teilst! Ich habe direkt eine Frage und einen extra-Tipp: Die Frage: Wie finde ich die unter 6. angesprochenen Gruppen-Boards? Kannst Du ein paar gute nennen? Und mein extra-Tipp: Die Verwendung von Rich Pins (https://business.pinterest.com/de/rich-pins) ist auch nochmal hilfreich. Liebe Grüße, Sonja
Jutta meint
Liebe Mia,
vielen Dank für deine tollen Informationen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Link „Kochkarussel my Blog“ unter Punkt 4 nicht (mehr) funktioniert. Ansonsten werde ich mich nun voller Elan ans pinnen machen…..
Vielen Dank, Jutta
Mara meint
Super hilfreicher Beitrag! Aber das mit dem Blog Board verstehe
ich leider nicht so ganz?! Und verstehe ich das richtig, dass ich jetzt meine
eigenen Bilder pinnen sollte aber auch die anderer? Sollte ich das getrennt machen oder kann ich die alle zusammen in meinem Profil lassen?
Liebe Grüße Mara
http://missmarablog.blogspot.co.at/
https://www.pinterest.de/missmara_/
Nanami meint
Ich finde dieser Beitrag war super und ich würde ihn Jeden empfehlen.
Eddy meint
Hallo Mia,
ich habe Pinterest erst jetzt für mich entdeckt und habe Deinen Beitrag und die tollen Tipps naürlich geradezu verschlungen: vielen Dank dafür!
Kleine Anmerkung: der Beitrag ist ja schon etwas älter. Du solltest die Links u Deinen Boards und Pins (Tipps 4 und 5) aktualisieren, damit neugierige Leser wie ich zum richtigen Ziel gelangen :-)
Mia meint
Oh Eddy, da sagste was! Danke dir für den Hinweis, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Wurde direkt angepasst :) Ganz liebe Grüße Mia