Go Back
+ servings

Gemüsefrikadellen

Einfache Gemüsefrikadellen sind herrlich knusprig, saftig und in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Super leckere, fleischlose Gemüsebuletten, perfekt für Kinder und Meal Prep!
5 von 6 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung15 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gang Beilage
Küche Deutsch
Portionen 8

Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 200 g Kartoffeln
  • 150 g Möhren
  • 150 g Zucchini
  • 1 große Zwiebel
  • 100 ml Milch
  • 125 g kernige Haferflocken alternativ zarte und kernige Haferflocken gemischt
  • 1 Ei
  • 70 g geriebenen Käse zB Gouda
  • 2 1/2 TL Curry
  • 1 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Kräuterquark oder Ketchup zum Servieren

Anleitung
 

  • Gemüse raspeln, in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken. Zwiebel fein würfeln.
  • Alle Zutaten bis auf das Öl in eine große Schüssel geben. Gut vermischen und mit Pfeffer nachwürzen.
  • Aus dem Teig Frikadellen formen. Ich nehme immer einen großen Esslöffel pro Frikadelle, damit waren sie ungefähr handtellergroß.
  • Je fünf Frikadellen in einem EL Öl bei mittlerer Hitze langsam auf einer Seite anbraten, bis die Unterseite schön fest ist. Wenden und von der anderen Seite braten.
  • Mit Kräuterquark oder Ketchup servieren.

Mias Tipps

Zubereitung im Backofen: Gemüsefrikadellen im Ofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze 15 Minuten backen, bis sie mit einem Holzschieber wendbar sind, ohne auseinanderzufallen. Nun mit etwas Öl bestreichen, wenden und weitere 15-20 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Haltbarkeit: Im Kühlschrank luftdicht verpackt halten sich die Gemüsebuletten bis zu 3 Tage.
Einfrieren: Dazu könnt ihr die Frikadellen einfrieren. Im TK halten sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
Schlagwörter Familienrezept, Frikadellen ohne Fleisch, schnell
Du hast das Rezept probiert? Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!